• Denke die gesamten Angestellten des Vereins mussten jeder 15 Karten abnehmen, die verkaufen doch keine 6.500 Karten.

    Bankrott und weg, alles was mir zu diesem Schrott einfällt. 🤢🤢🤢

  • Unsere aktive Fanszene boykottiert also diese Kartenaktion. Das finde ich erstmal nicht verkehrt. Allerdings habe ich ein großes Aber im Hinterkopf:
    Hätte das Spiel "normal mit Fans" (ohne Virus) stattgefunden, wäre die aktive Fanszene sicher hingefahren um die Mannschaft zu unterstützen. Türkgücü hätte damit Einnahmen durch Verkauf von Gästekarten erzielt. Die Behauptung stelle ich auf, weil es früher sinngemäß lautete: egal wo unsere erste Mannschaft ein Pflichspiel bestreitet, wir unterstützen vor Ort.
    So richtig konsequent kann ich das nun aber nicht finden, mit Verweis auf das Pokalspiel gegen eine Mannschaft aus Leipzig. Ohne die Grundsatzdiskussion neu anzuleiern und salopp gesagt: Türkgücü wird boykottiert, Leipzig aber nicht? Wo ist mein Denkfehler?

    Einmal editiert, zuletzt von Bensen (4. Januar 2021 um 22:53) aus folgendem Grund: Hätte statt hatte.

  • So weit ich weiß, war die Begründung, dass ja auch Dynamo beim Spiel gegen Rattenball Einnahmen hatte. Die Idee ist schon frech. Es ist noch gar nicht lange her, da wimmerten Türkü-Fans noch rum, dass sie nicht in den Osten fahren könnten, weil wir wissen ja und so. Und nu dürfen die großartigen Gäste helfen?

  • Vor allem wollen sie („die meistgehasste Mannschaft Deutschlands“ lt. Sportschaubeitrag :D) mit den ach so bösen Ossis ein „Fußballfest“ feiern... ich könnte kotzen. Abhaun die Vögel und Solidarität am Arsch!

  • Hmm... Grübel, grübel. Dann teilen wir lieber mit Leipzig 50:50 im Pokal, als Türkgücü auch nur einen Cent zu überweisen. Vorausgesetzt, die Pokaleinnahmen wurden damals so geteilt... Vielleicht bin ich aber auch zu streng im Vergleich der beiden Aktionen. Türkgücü liegt ja nicht "aktiv" in unserer Hand. Der Protest gegen Leipzig hätte es aber können. Fahrradkette :/

  • Beim Pokal hat das Ticket noch einen Gegenwert gebracht. Die Berechtigung ein Spiel vor Ort zu schauen ist ein netter Nebeneffekt bei einem Ticket.

    Bei Türkgücu darf jetzt nur noch der Banner zuschauen.

  • Ich sehe schon einen Unterschied ob man seine eigene Mannschaft in einem Pflichtspiel aktiv unterstützt oder virtuelle Karten für einen künstlichen Verein kauft. Noch dazu mit so einem Käse das man wenn es genug Käufer gibt, ne Fahne aufhängen kann.

  • Rotten: Klar, da gehe ich mit. Mir ging es ja auch um das Stattfinden eines regulären Spiels mit Fanszene. Diese befände sich im Zwiespalt zwischen:

    • Wir lehnen diese Konstrukte total ab
    • Wir fahren hin, unterstützen unsere Mannschaft, nehmen dafür aber in Kauf dem Konstrukt Einnahmen zu bescheren.

    Für mich macht es wenig Sinn, den Protest zugunsten der Unterstützung immer wieder hinten anzustellen, wenn man doch eigentlich so klar und deutlich dagegen ist/sein will. Innerhalb der Szene wird vermutlich auch keine Einigkeit herrschen. Das führte aber an dieser Stelle zu weit. Mich interessiert bloß dieses Spannungsfeld.

  • Jetzt haben die den Verkauf von "Gäste Tickets" gestoppt. Meiner Meinung nach wäre es ganz gut gewesen, hier einfach die Füße still zu halten. Wenn am Ende ein paar Hanseln da zugeschlagen hätten, wäre uns kein Zacken aus der Krone gefallen.

    Habe gerade auch Mal deren Geschichte durchgelesen. Mit Rattenball sollte man die nicht in einen Topf werfen. Die spielten schon lange vor dem Einstieg des Investors in der 5.Liga. Das liest sich eher wie Hoffenheim, wobei der Kivran eben kein Hopp ist und sich offenbar übernommen hat. Auch Scheisse, klar. Aber aus meiner Sicht noch ein Unterschied.

  • Der Bensen hat recht. Rechter geht es nicht, wenn man noch in den Spiegel schauen kann/will/möchte. Die Textverfasser ausm früheren K3 hinterm Tor saufen eher ausm Wasserhahn vom Herrenklo als im Kulti. Da bleibt nüscht kleben. Die Eintrittskarte kannsch ooch zum Tischflambieren in der Towi benutzen und den Umsatz da anheben, so ich denn will. Wie egal das mittlerweile geworden ist, unklar. So, Don Quichote dreht wieder ab.

  • In der nächsten Woche soll es wohl eine neue Abstimmung der Vereine zum Thema Auswechslungen geben.

    Angeblich(Liga 3 online) gibt es nun eine Mehrheit die fünf Wechsel befürworten.

    Mit 13:7 wurde sich für fünf Wechsel entschieden, muß allerdings noch DFB bestätigt werden und gilt dann ab der Rückrunde. Kadergröße bleibt wie bisher.

  • Kann man iwo nachlesen, welches Team wie abgestimmt hat, hab leider nichts finden können. Würd mich interessieren, wer die sieben waren.

  • TGM muss sparen und die ersten Ratten haben Angst bald keine Kohle mehr zu bekommen und verlassen das sinkende Schiff, Tom Boere wechselt von Türgücü nach Meppen (hat aber auch nur 9x als Einwechsler gespielt).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!