Jupp, sehe da kein Nachteil für Sky. Konferenz finde ich persönlich eh viel zu hektisch, die ist nur im Radio spannend.

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
Wie man's nimmt. Da mich in der Bundesliga das eine Spiel so wie das andere interessiert, gucke ich eigentlich - mehr oder weniger nebenbei - nur die Konferenz. Entscheidend ist eh - vielleicht, vorerst ... - eine andere Liga.
-
Liga 2 bleibt auch bei Sky. Klar, wenn dann habe ich auch nur die Konferenz laufen... Spannender wird ja eh, wie künftig die Gestaltung läuft. Laufen wirklich die Topspiele weiter 18:30? Da kann sich dazn auf Konferenzen ala Leipzig - Hoffenheim, Wolfsburg - Augsburg, Leverkusen - Heidenheim, Mainz - Kiel freuen.
-
Die RTL Gruppe hat das Sonnabend Topspiel der 2.Liga gekauft und wechselt damit von Sport1 weg.
-
Kein Oliver Forster mehr? Glühwein für alle!
-
Kein Oliver Forster mehr? Glühwein für alle!
ohne den geht’s nicht🤪. der wechselt mit😉
-
Du versaust mir die ganze Vorfreude.
-
ohne den geht’s nicht🤪. der wechselt mit😉
Ich hoffe aufs RTL Comeback von Ulli Potofski.
-
Aber dann auch mit der Frisur von damals!
-
Ich hoffe aufs RTL Comeback von Ulli Potofski.
gibts den auch noch😳 lichtjahre her, als ich den zum letzten mal gesehen habe🤓
-
ARD überträgt weiterhin Sonnabends seine Sportschau Zusammenfassung.
-
Gibt’s noch, der arbeitet gelegentlich für Sky und hat zugenommen.
-
Entgegen anderer europäischer Länder hat man in Deutschland jetzt etwas mehr rausgeholt als in der Phase davor.
DFL steigert nationale Medienerlöse ab 2025/26 auf 1,121 Milliarden Euro pro Saison | DFL Deutsche Fußball LigaDie DFL hat bei der Vergabe der deutschsprachigen Medienrechte erneut die Milliarden-Marke übersprungen und an das hohe Erlösniveau angeknüpft.www.dfl.de -
Auf dass die Pay-Anbieter auch künftig aus ihren Abo-Kunden schleichend noch etwas mehr rausholen, als in der Phase davor.
-
Schleichend? Dazn is doch früh um viere mit Holzlatschen und -hammer gekommen und hat die Preise angehoben.
-
Schleichend? Dazn is doch früh um viere mit Holzlatschen und -hammer gekommen und hat die Preise angehoben.
Wie schön das noch war als man sich das in der Anfangszeit für jeweils nen Fünfer teilen konnte.
-
Wobei sie bei den Stammkunden bisher die Preise nur 1x angehoben haben. Ich bezahle seit drei Jahren das Gleiche für Unlimited und auch Mitte 2025 dieser Betrag als vorgemerkte Buchung angezeigt wird.
-
Ach kommt, gönnen wir es denen. Jetzt, wo auch noch die Saudis bei denen eingestiegen sind...
-
Entgegen anderer europäischer Länder hat man in Deutschland jetzt etwas mehr rausgeholt als in der Phase davor.
Hier, kleinen Moment mal.
Im Jahr der vorherigen Vergabe, 2020, wurde praktischerweise der Verbraucherpreisindex neu angesetzt.
( https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirt…ien.html#236116 )
Da steht für 2024 ne 120, sprich +20%.Wenn ich das auf die letzte Vergabe rechne, komm ich auf 1320 Millionen um das Niveau zu halten, es fehlen roundabout 200 Millionen bzw. 15% Rückgang. Ja, Verbraucherkreisindex ist nicht gleich Inflationsrate, ja es ist jeweils mit nem Jahr Versatz gerechnet und allgemein bissl abenteuerlich. Auf jeden Fall krieg ich mir das gerade irgendwie nicht so richtig schöngesoffen bzw. siehts mir eher nach nem recht deutlichen Einbruch aus. Oder wo ist mein Denkfehler?
Wie wird das eigentlich an die DFL überwiesen, am Stück, jährlich, monatlich? Was passiert z.B. wenn die Bumsbude DAZN (endlich) wegstirbt?
Das Paket direkt für 4 Jahre zu verhandeln erscheint mir angesichts der recht unterhaltsamen Weltgesamtgemengelage auch nicht direkt zeitgemäß / clever. -
DAZN wird eine Bankbürgschaft hinterlegt haben. Das war ja der Kern des ganzen Rechtsstreits im Vorhinein, weil die DFL diese zu kurzfristig gefordert hatte.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!