• Und dann erkläre mir mal, warum wir dann überhaupt mit dem Fußball und den Stadionbesuchen aufgehört haben? Hätte doch jeder selbst entscheiden können, ob er auf dem Rasen spielt oder nicht oder ob er als Zuschauer ins Stadion geht. Dann war also alles nur eine Verarsche ?

    Wir hatten in Deutschland Mitte März, als der Fußball abgebrochen wurde, pro Tag ca. 600 neue Infektionsfälle. da wurde alles runtergefahren. Jetzt haben wir pro Tag ca. 1000 Neuinfektionen. Und Du sagte jetzt einfach weitermachen ? Dann gib mir doch bitte mal Deine Informationsquellen preis, aus denen hervorgehr, dass alles nur ne große politische Schow und medizinisch gar nicht zu begründen war !

  • Andy ...jedem seine Meinung...ich finde es unverantwortlich von den Entscheidern die Spieler dieser Gefahr auszusetzen. Das hat doch mit deren sonstigen Privilegien nichts zu tun. Klar können sie sich weigern, theoretisch,aber wer macht das schon ?

    Insofern ist das für mich der Hauptgrund,dagegen zu sein. Das generell Geisterspiele nicht im Sinne des Erfinders sind, dürfte als gemeinsamer Nenner für uns alle hier klar sein. Dass die DFL das durchpeitschen will,ist aber aus ihrer Sicht genauso nachvollziehbar. Und die Frage sei gestattet, was ist denn für Dich die Alternative ?

  • Für mich wäre die Alternative die Saison bis zum 31.12.2020 zu verlängern und ab nächstes Jahr die Saison auf das Jahr umzustellen.

    Das hätte auch was für die nächste Winter-WM und Hallentuniere können vor oder nach der Saison, auch wieder mehr Beachtung finden.

  • tröte, da widerspreche ich Dir auch nicht. Das Virus kann für Hochleistungssportler wie für "normale" Menschen dramatische Folgen haben. Aber eben für einen kleinen Prozentsatz. Letzten Endes muß jeder das Risiko für sich selbst abschätzen, auch die Spieler.

    Ich würde mal meine oben schon genannte These wiederholen, dass Fußballer (bzw. allgemein Mannschaftssportler) ein signifikant höheres Risiko haben als "Normalbürger", die sich per Maske/Abstand/Hygieneregeln weitestgehend schützen können. Als Spieler hätte ich daher keinen Bock auf diesen Mist. Was letztlich aber für viele auch hieße, ihre Karriere zwangsweise zu beenden. Auch Mist.

  • Und die Frage sei gestattet, was ist denn für Dich die Alternative ?

    Die Hinrunde "einfrieren", die Rückrunde abbrechen. Aus der Saison 19/20 eine Saison 19/20/21 machen. Im September, wenn es die Politik zulassen sollte, mit der zweiten Hinrunde starten - mit Zuschauern. Das beruht alles auf meinen persönlichen Ansichten, die sich nicht unbedingt mit der Masse und schon gar nicht mit der Politik decken.

    Ja, die 36 + X Wirtschaftsunternehmen wären in dieser Zeit - weil, ohne Impfstoff wird man keine Zuschauer zulassen - wohl Pleite. Aber: dann ist die Blase endlich geplatzt. Die Blase, daß Fußball nicht mehr des Spieles, sondern nur noch des Geldes wegen gespielt wird. Denn in der Bundesliga würden auch danach noch Bayern München und Borussia Dortmund spielen - aber eben nur noch spielen. Geld ließe sich damit (erstmal) deutlich weniger verdienen.

  • Die Hinrunde "einfrieren", die Rückrunde abbrechen. Aus der Saison 19/20 eine Saison 19/20/21 machen. Im September, wenn es die Politik zulassen sollte, mit der zweiten Hinrunde starten - mit Zuschauern.

    Das schiene mir auch ein tauglicher Ansatz. Und bzgl. "Pleite": Dann müssten die Klubs eben nach "Angebot und Nachfrage" vorgehen. Wenn bspw. in Dortmund 80.000 Leute reinpassen, sind das bei Hygiene-Bedingungen dann eben vielleicht 5.000, 10.000, ... Dann sollen die halt an den Ticketpreisen drehen, bis sich Angebot und Nachfrage einpegeln.

    Solidarischere Klubs wie Dynamo finden sicher elegantere Lösungen. Vielleicht ja eine Art "rotierende Jahreskarte". Wenn man damit planbar auf einen fixen Prozentsatz des regulären Spielbetriebs käme (30%? 50%?), wäre das allemal besser als das Gemurkse, das man jetzt auf Biegen und Brechen veranstalten will.

  • Zitat von Err ESS Kuh

    ohne dämliche persönliche Pöbelei kriegst Du nicht hin, oder?

    doch, krieg ich hin. Aber nicht, wenn sowas von dir obendrübersteht...

    Mir fehlt nämlich die Begründung, was bei Fußballern so signifikant höher soll als bei Kollegen, die täglich nebeneinander arbeiten, die täglich Hunderte Kontakte haben, die berufsbedingt Körperkontakt haben, die sich familiäre Streicheleinheiten angedeihen lassen, die gemeinsam schwitzend nebeneinander was schleppen. Sei es der Opa im Pflegeheim oder Möbelschlepper, Bauarbeiter, Fleischer, was auch immer.

    Die haben gegenüber den Fußballern noch das Manko, daß sie nicht regelmäßig getestet und vom Arzt gecheckt werden. Und so isoliert wie die Fußballprofis vor dem virtuellen Saisonstart sind sie auch nicht.

    So und jetzt du nochmal... von welcher Basis aus definierst du "signifikant"? Isses die Couchkartoffel auf Hartz 4 Basis, dann haste natürlich recht...

  • a) Testen verhindert keine Infektion.

    b) Faktisch alle anderen Berufsgruppen könn(t)en Masken tragen bzw. selbst Abstand halten (ja, auch wenn es mitunter schwer fällt bzw. schlicht lästig ist). Leistungssportler haben wiederholt direkten Körperkontakt - ohne jeglichen Schutz. Zudem inhalieren sie beim Sport ein höheres Luftvolumen in die Lunge, mithin kann das Virus also intensiver auch in die tieferen Bereiche der Lunge eindringen und größere Schäden verursachen.

  • Ja genau, Masken schützen uns alle. Ist keine Verschwörungstheorie, sondern von der Wissenschaft nachgewiesen. Gott sei Dank haben wir Masken oder einen Schal oder Tuch. Ach bin ich froh. Mir kann nichts mehr passieren.

  • Zitat von Web-Fund

    Warum #Mundschutz doch sinnvoll ist:

    Wenn Du eine Hose an hast und ein Nackter pinkelt dir aus 1,5 Metern ans Bein, dann wird´s Bein nass. Deine #Hose schützt nicht gegen fremde Pinkler. Wenn aber der andere auch eine Hose an hat, dann schützt dich seine Hose davor nass zu werden.

  • Und wenn alle eine tragen, wird insgesamt bewusst oder unbewusst weniger ausgestoßen...aber castro82 : das hatten wir alles schon. Es geht doch nur noch um ausreichend Zement für den eigenen Standpunkt. Oder ob man auf dem Pferd oder dem Feuerwehrauto sitzt, wenn es hier einmal mehr im Kreis geht. Willst du da wirklich weiter mitfahren? Glaub mir: von außen zuschauen, wie sich eine Reihe alter Miesepeter drüber freut, wenn wieder eine Runde rum ist, ist amüsanter :love:

    Einmal editiert, zuletzt von Internationalist (12. Mai 2020 um 17:44)

  • Das sagt der Richtige. Deine Meinung ist doch auch vorgefertigt.

    Zu Beitrag 814. Wenn wieder mal ein Geschäftsführer gesucht wird,würde ich dich in die engere Auswahl neben. Wie wär's mit Stöckchen ziehen oder Glücksrad?

  • Na und wo schreibe ich, dass es bei mir nicht so ist? Ich nehme mich nicht aus, sondern aus der Diskussion raus, WEIL es keine neuen Erkenntnisse mehr gibt, ich nix neues mehr beizutragen habe und euer immer gleiches Gejammer nun wahrlich keine Bereicherung ist.

  • Das DFF verkommt langsam zum Gezänk über Haltung und Sichtweise in Sachen Corona. Dieser spezielle Fred hat für mich die gleiche Wirkung wie politische Diskussionen. Da können wir auch wieder den Klimafred aufmachen. Auch wie beim Klima und Politik werden auch andere Freds, wie dieser von dem Thema besetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von Kallenbach (12. Mai 2020 um 19:58)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!