Ich habe gerade gelernt, dass man erst zum Handball und anschließend zum Fußball in Magdeburg gehen soll, wenn man mal echte Sportbegeisterung erleben möchte.
Beiträge von Kirschkuchen
- 
					
 - 
					
Nö, das ist einfach so. Der Mainstream-TV-Fußballzuschauer will Bayern und/oder Dortmund sehen.
 - 
					
Union hat sich bei den Freunden aus St. Pauli abgeschaut, wie man sich nach außen als Verein des kleinen, missverstandenen Mannes (wahlweise auch Frau) zeigt und das gewonnene Image zur Gewinnmaximierung nutzt. Das ist keine Identität, die ich mir bei uns wünsche würde.
 - 
					
„Wir sagen hier Rasenball“
Ich glaube, dass Buschmann der Einzige im Dynamo-Umfeld ist, der Rasenball sagt. Mir fällt dazu spontan nur "Ratten, Drecksbrut, Vergewaltiger des Sports" ein.
 - 
					
Bremen hat mit Rashica, Selke, Osako, Sargent und Eggestein fast alle Stürmer verkauft bzw. ziehen lassen. Da ist lediglich noch Füllkrüg übrig geblieben. Der Rest sind Nachwuchsspieler, die letzte Saison weder in der zweiten Mannschaft noch in der U19 Spielpraxis sammeln konnten. Wo soll da Offensivkraft herkommen? Führungsspieler wie Moisander und Gebre Selassie sind weg oder wie Bittencourt, Pavlenka, Möhwald und jetzt auch Toprak verletzt. Der Kader wird mehr oder weniger mit Nachwuchsspielern aufgefüllt und nach außen wird eine Verjüngung der Mannschaft proklamiert. Werder kann froh sein, wenn sie sich im Laufe der Saison stabilisieren. Von Wiederaufstieg sollte dort keiner reden.
 - 
					
Ich würde sogar soweit gehen, dass selbst andere Vereine, die in die zweite Runde eingezogen sind, Protest einlegen sollten, wenn hier pro Wolfsburg entschieden werden sollte. Ein Los gegen Münster ist aus sportlicher Sicht nicht gleichbedeutend mit einem Los gegen Wolfsburg.
 - 
					
Polina und ihre Mutter sind wieder gut in der Heimat angekommen.
Anbei findet ihr den Abschlussbericht von Frau Graf.
 - 
					
Das Finale...
Gestern war die Abschlusskontrolle im Chemnitzer Klinikum bei Frau Chefärztin Dörre. Polina kamen Freudentränen. (Sie hatte auch eine Fistel im Gaumen, die entfernt wurde. Das wäre problematisch geworden.) Alles ist bestens.
Mit ihrer Mama darf sie sich noch ein paar Tage in Chemnitz erholen. Doch nun sehnen sie sich nach Gubitschi. Die Rückreise - möglichst ohne Umstieg und Aufenthalt - ist für nächste Woche geplant.
 - 
					
Polina hat die OP gut überstanden

Nachfolgend die Nachricht von Frau Graf...
ZitatAlles anzeigenLiebe Mitstreiter,
am 8. Juli wurde Polinas Wunsch wahr. Sie war in der unbekannten Umgebung sehr tapfer.
Im OP war eine weißrussische Anästhesieschwester aus dem Minsker Krankenhaus Nr. 4 anwesend. Sie kannte Polina und ihre Mutter von früher.
Die Nase wurde verschmälert und gerichtet, außerdem Milchzahnreste im Unterkiefer und der verdrehte Zahn im Oberkiefer, der in den Gaumen und Nasenbereich stach, entfernt.
Die Wartezeit zehrte an Annas und meinen Nerven.
Als Anna gegen 13 Uhr in den Aufwachraum zu ihrer Tochter durfte, weinte sie Freudentränen. Sie konnte es nicht glauben.
Der Arzt war bei der Kontrolle am nächsten Tag sehr zufrieden. Auch hier mussten wir uns wieder geduldig im Warten üben.
Morgen wird Polina aus der Klinik entlassen und am Mittwoch muss sie zur Kontrolle und zum Fädenziehen. Später wird dann noch der Gips von der Nase abgenommen. Bis dahin werden Polina und Anna in Chemnitz bleiben.
Herzliche Grüße
Ilona Graf
 - 
					
Es gibt ein weiteres Update von Frau Graf zu Polina.
Polina wurde eingehend untersucht. Sie hat einen gespaltenen Vorderkopf. Der Spalt im Schädel und an der Stirn kann leider nicht operativ behoben werden, aber wird durch ihr Pony zumindest optisch sehr gut verdeckt. Die krumme "Spaltnase" wird nach der heutigen vorstationären Behandlung dann am morgigen Donnerstag geschlossen und gleichzeitig gerichtet. Der Klinikaufenthalt in Chemnitz dauert voraussichtlich bis zum Sonntag.
Die Weiterbehandlung am Mund und Gaumen ist für März 2022 geplant, wenn der Oberkiefer erfolgreich geweitet wurde.
Polina freut sich sehr und der Tschernobylkinder e.V. und die Ärzte sind zuversichtlich, dass sie schon in einem Jahr deutlich besser sprechen und essen kann.
An dieser Stelle möchte der Tschernobylkinder e.V. noch einmal allen Unterstützern danken, denn die gesammelten Spenden decken die Kosten für die Behandlung vollständig ab.
Ein weiteres Update folgt dann die Tage.
 - 
					
Geile Logik, Christian82 . Lassen wir das doch mit den Gästefans doch gleich ganz bleiben.
 - 
					
Polina ist auf dem Weg

 - 
					
Durch wen - die DFL?
Frag mich mal etwas leichteres. Ich habe auf der Homepage leider nichts gefunden. Irgendeine (selbstauferlegte?) Regelung gab es da.
 - 
					
Na bloß gut, dass die Anzahl der Topspielzuschläge pro Saison gedeckelt ist. Ich meine, dass da sieben Mal in meinem Kopf rumschwirrt.
 - 
					
Was ist an der Preisstabilität mutig? Unsere Preise sind bei Abstieg auch meist gleich geblieben. Wo bei uns mit zwei zusätzlichen Spielen argumentiert werden konnte, kann ja Werder jetzt mit gestiegener Attraktivität der Gegner werben.
 - 
					
Bevor ihr euch wieder seitenweise im Kreis dreht:
BeitragRE: 2. Bundesliga
HSV: Spielt Jatta unter falscher Identität?
Haha ... und demnächst kommt dann noch raus, dass Dortmunds Moukoko, der älteste 14-Jährige der Welt (und den 46 Toren in der U17-Bundesliga), gar nicht 14 ist ...
Aber nochmal zu Jatta: Werder war damals nach 'nem Probetraining sportlich überzeugt - aber die haben ihn nicht verpflichtet, weil sie Zweifel an seiner Vita hatten ...
		RsQ7. August 2019 um 11:49 BeitragRE: Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
BVB-"Wunderkind" Moukoko (a.k.a. "der älteste 14-jährige der Welt", der als 12-Jähriger eine 18-jährige Freundin hatte) traf heute im ersten U19-Bundesliga-Spiel sechs Mal.
Die Frage, wie man künftig mit dem Thema "Spieler mit unklarer Herkunftsgeschichte" umgehen will, dürfte sich ('n paar Tage nach Jatta) wohl bald noch intensiver stellen. Wenn die Migration seit 2015 in den Vereinen ankommt, wird das auch auf unterer Ebene ein Thema werden. Der DFB wäre m.E. gut beraten, sich des Themas…
		RsQ11. August 2019 um 15:08 BeitragRE: Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
Nu bin ich ja ma gespannt, was bei der heutigen Hausdurchsuchung bei Jatta/Daffeh rauskommt.Hanschi2. Juli 2020 um 19:30 BeitragRE: 2. Bundesliga
Mal sehen, ob am Montag Jatta oder Daffeh für den HSV aufläuft. Das Offensichtliche wurde nun wohl auch gerichtsmedizinisch bestätigt.
		FSGD7. Mai 2021 um 18:58 In den verlinkten und darauf folgenden Beiträgen wurde bereits als zum Thema Jatta/Moukoko erörtert, erläutert, argumentiert und wiedergekaut.
Spart euch eine Wiederholung und genießt das schöne Wetter!
 - 
					
Aktuell stehen wir bei 1,75 Punkten pro Spiel für die Rückrunde. In der Hinrunde waren es exakt 2 Punkte pro Spiel. 5 Siege aus 7 Spielen sind 2,14 Punkte pro Spiel. Bei bestem Willen... das wird nicht passieren.
 - 
					
Ekelhaft. Der einzige Vorteil dort zu sein, wäre die Nähe zu den Alpen.
 - 
					
Darüber hinaus wird ein Artikel in der Radeberger Zeitung zu unserer Spendenaktion erscheinen.
In der Ausgabe 09/21 vom 05.03.2021 ist der Artikel nun auch online zu finden:
https://die-radeberger.de/Archiv/2021/ (Seite 7, mittig unten)
 - 
					
Mit etwas Verspätung möchten wir nun auch mitteilen, dass eure Spenden gut beim Tschernobylkinder e. V. Radeberg angekommen sind. Anke und Frank haben letzten Woche Donnerstag den symbolischen Spendenscheck persönlich übergeben. Die Freude war riesengroß und auch die Höhe der Spende für Polina hat für erstaunte Blicke gesorgt

Bei der Gelegenheit haben Anke und Frank sich auch gleich die Räumlichkeiten der Apostolischen Gemeinde Radeberg, wo der Verein sein Hauptquartier hat, zeigen lassen. Die Auswirkungen des Reaktorunglücks, die Organisation im Allgemeinen und der Kleiderkammer wurde den beiden näher erläutert. Die Kleiderspenden gehen aktuell aber nach Rumänien, da aufgrund der politischen Lage leider kein Versand nach Belarus möglich ist.
Bezüglich der OP von Polina sind sie guter Dinge, dass es in diesem Jahr geschehen kann. Details gibt es leider noch nicht, aber das Klinikum in Chemnitz ist nach wie vor bereit die OP dieses Jahr durchzuführen. Da im letzten Jahr durch die Umstände Geld gespart wurde, wird dies ebenfalls in die OP fließen. Sobald es weitere Informationen gibt, werden wir diese mit euch teilen.
Ein Präsenzbesuch für dieses Jahr ist leider wieder nicht möglich. Die Hoffnung, dass es 2022 wieder klappt, ist aber groß.
Darüber hinaus wird ein Artikel in der Radeberger Zeitung zu unserer Spendenaktion erscheinen.

Spendenscheck-Übergabe

In der Kleiderkammer

Eure Tassen sind fest mit Dynamo verbunden

Von "Rot nach Blau" wurden die Familien der Gastkinder damals umgesiedelt
Dynamische Grüße
Anke Dynamama
Frank omanyd
Gerald Linie10
Steffen Virenschleuder
Thomas Kirschkuchen