campeone das ist wahrscheinlich möglich, da der Tilgungssatz gesenkt wurde, waren mal 13,5% der TV Gelder.

Neues von den Schrottis
-
-
Die Fahrten zu Union und zurück waren lustig, das Anstehen auf dem Weg zum Eingang nur bedingt, auch wenn man Jens Jeremies hinter sich stehen hatte.
Die letzten Spiele waren eher lau, der Preußenanhang so "nuujaa".
Highlights waren da eher das vorzeitige Verlassen des Reisebusses, weil alles abgesperrt war und es ni vorwärts ging, bei gleichzeitiger Überforderung der Bullerei, weil sie mit freilaufenden Dynamofans auf ihren abgesperrten Strecken ni gerechnet hatte. Dazu die Polizeipolonaise, weil sich ein paar Dynamos auf dem Heimweg in das benachbarte "Waldgebiet" begeben hatten und das runterkloppen eines pöbelnden Unioners von einem Mülleimers an einer Haltestelle durch einen älteren Beamten, der vermutlich Angst hatte, dass sich die abziehende Horde plötzlich dreht und in die falsche Richtung läuft.
Ansonsten kann Union so heimelich und familiär tun wie sie wollen, die sind einfach West.
-
Kuopion PS 0:4 Union Berlin, somit wird Union wohl die Gruppenphase dieser Conference League erreichen. Tim Väyrynen stand für Kuopion in der Startelf, ist aber zur Halbzeit ausgewechselt worden. Ob aus taktischen oder leistungstechnischen Gründen oder aber verletzungsbedingt kann ich nicht sagen, habe nur Teile der 2. Halbzeit gesehen, welche leider bei nem 0:3- Halbzeitstand nachvollziehbarer Weise ziemlich langweilig war, 0:4 fiel in der Nachspielzeit. Immerhin knapp 300 Eiserne standen da hinterm linken Tor rum, ist ja jetzt nicht grad um die Ecke und Kern- Urlaubszeit in Berlin auch nicht mehr so richtig, die haben schon seit letzter Woche wieder Schule.
-
Ich finde 300 übelst wenig
-
Dafür das es offiziell keine auswärtigen Zuschauer hätte geben dürfen....?
-
Die Hipster, die ich kenne, rennen alle zu TeBe.....
Das sind dann aber nicht allzu viele, oder?
-
für ne zeckentruppe trotzdem noch zu viel...
-
Union hat ne Identität die ich mir manchmal bei Dynamo wünsche. Allerdings haben sie auch ne ganze Menge Verbindlichkeiten. Wenn das der Preis ist um Bundesliga zu spielen, verzichte ich gerne darauf.
-
na die identität kannste ja mal erläutern, wenn du mal nicht mantraartig von den bösen massnahmen und der zahlungsunfähigkeit des vereins philosophierst.
-
Union hat sich bei den Freunden aus St. Pauli abgeschaut, wie man sich nach außen als Verein des kleinen, missverstandenen Mannes (wahlweise auch Frau) zeigt und das gewonnene Image zur Gewinnmaximierung nutzt. Das ist keine Identität, die ich mir bei uns wünsche würde.
-
Kann jemand das Wessihafte St.Pauli-Abbild durch Ausverkauf näher erläutern?
Ich stehe bei dem Thema ziemlich außerhalb der Materie. -
Das mit Aroundtown als Hauptsponsor würde ich mal zum Ausverkauf zählen. Und natürlich kann man das ständige Hinweisen, dass man der arme Verein, der schon gegen die Stasi kämpfen musste und heute gegen das Establishment, ermüdend finden.
Ich finde aber, dass da noch mehr dahinter steckt als hinter diesem Pipihaufen. Ein starker Zusammenhalt in der Fanszene, ne kultige Hymne, dass Achim Mentzel von denen Fan war (!!!) und auch, dass sie immer vorneweg waren wenn es um die Wiederzulassung von Zuschauern ging... Sind meine rein subjektiven Eindrücke, die pro Union sprechen. Ich weise aber gern noch einmal auf das schon erwähnte Contra hin: Preußen.
-
Danke @BO und ich tippe mal drauf, dass das Rotten in Etwa mit der Identität gemeint hat, zuzüglich evtl. ja auch Teilen der Abteilung Stadionsanierung. Den Rest hat dann matz schon in Post Nr. 3 geschrieben.
Drum von mir nur noch was zum Thema Weihnachtssingen: Bei den Angerosteten hatten (glaube 2003 oder 2004) paar Hanseln die Schnapsidee, irgendwie ins Stadion reinzukommen und am Vorabend vorm Familienevent paar Lieder zu trällern, dass die Fichten nebenan wackeln. Es hat sich verselbständigt, es wurde größer, es wurde ein wichtiger Bestandteil von denen, ein Teil der Identität. Manche nennen es auch Kult. Auch für mich, weshalb sollte ich das verschweigen: 23.12. 20:15 Uhr, das Herzblut schaltet die Flimmerkiste an, aber nich den kleenen Lord. Dazu dekantiert in der alten geerbten Karaffe ein "Chateau Migräne" und wartet genauso auf den Endverbraucher, wie das hastig offgeruppte Päckl Dominosteine. Und dann trällern die los und du denkst nebenbei an paar gute Leutchen in deinem Umfeld, die auch dieses Jahr viel zu früh die Welt verlassen haben und packst emotional auf Höchststufe die deswegen auch immer weniger werdenden Weihnachtspäckln ein. Und du ertappst dich mit ordentlich Brühe in den Oochen, wie du heimlich mitsingst, der Wein ölt die Stimmbänder eh schon...
Es steht jedem frei, ob und wie er Weihnachten begeht. Wer damit nichts anfangen kann - für nen wohltätigen Subbotnik in irgend ner Einrichtung is immer Platz, da hat die das ganze Jahr rammelnde Belegschaft auch mal Zeit für ne Fuffzn. Die Angerosteten zelebrieren das halt auf ihre verbindende Art. Und fanden im Laufe der Jahre mit dieser Grundidee völlig zu Recht viele Nachahmer. Und ich finds dem Anlass entsprechend auch gut.
Weihnachtsansprache im August - Hilfe, ich brauch jetz ä Pivo...
-
Ich finde es schon interessant, die Entwicklung von Union von der Seitenlinie zu verfolgen. Viele der Fragen zur Ausrichtung des Vereins, die der Vereinführung und den Fans jetzt begegnen, sind ja auch für uns relevant, wenn wir 'erfolgreich' spielen wollen = uns in der zweiten Liga längerfristig mit Entfernung von den Abstiegsplätzen festsetzen und vielleicht auch mal nach oben schielen: kann das mit der bisherigen Ausrichtung im Sponsoring auf Partner aus der Region gelingen? Gibt es rote Linien, die der Verein hinsichtlich der Finanzierung auch auf Kosten einer Beschränkung der sportlich möglichen Entwicklung nicht überschreitet? Wie lassen sich die Platzhirschen unter den Anhängern und neu dazukommende Fans möglichst gut gemeinsam in den Verein integrieren? Wie kann man entgegenwirken, dass 'für Dynamo sein' für die Leute nicht vorwiegend eine Aussage über den eigenen Lifestyle wird? (... wobei hier allerdings das Image vom ehrlichen Malocher bei den Eisernen bzw. vom freigeistigen Weltenretter bei Pauli vermutlich anschlussfähiger ist als das Bild des dicken Nazis aus Ost-Ost-Ostdeutschland
).
-
Eine Profifussballmannschaft als ehrlicher Malocher... also diesen Quatsch habe ich schon bei Pleite04 nich verstanden.
-
Der Unterschied ist aber, Dynamo steht für die ganze Stadt in ihrer gesamten Bandbreite, wie z.B. auch Hansa, die Eintracht oder Werder. In Berlin ist die Fußball-Landschaft etwas anders. Das kann man eher mit München oder Hamburg vergleichen, oder wenn man will auch mit Madrid oder Moskau.
-
Ham die überhaupt Leitsätze?
-
In Rotterdam ist nicht gut Kirschen oder Abendessen.
-
Is ja wohl bekannt, die Achse des Bösen: Millwall, Rotterdam, Dresden, Rom.
-
Scheint auch sonst nicht gut zu laufen für die Unioner in Rotterdam. Stehen wohl zum Großteil draußen vorm Stadion……
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!