Beiträge von Gollumo Esqudero

    Und es zeigt auch wieder das man trotz verheerenden Schulden bei diesem Mafiaverband eine Lizenz bekommt.

    Ich würde das schon differenzieren zwischen Schulden, die man vernünftig begleichen kann und diese, die man nicht begleichen kann. Und Schalke kann/konnte immer alles vernünftig begleichen.

    Den Schufa-Eintrag bekommt man ja auch nicht, wenn man Millionen "Schulden" hat, sondern nur, wenn man nicht fähig ist, diese zu begleichen.

    Schalke hat diesen Weg der Geldbeschaffung gewählt und das ist erstmal völlig legitim. Das Kölmel-Darlehen bei uns war ja eine ähnliche Geschichte (auch wenn es bei uns nicht diesen derben Druck der Abzahlung gab) . Sie haben die sich damit auch einen Klotz ans Bein genagelt, der tatsächlich mal ganz böse zuschlagen könnte. Wichtig ist nur, dass die Lizenzierung darauf eingeht und Schalke nachweisen kann, dass sie es schaffen, die Schulden ein ganzes Jahr lang zu tilgen, damit der Weg von Türkgücü II verhindert wird.

    Auch wenn ich Vereine wie Lautern gerne in Liga 1 sehen würde, durch deren Verhalten auf dem Markt wünsche ich denen dasselbe Schicksal wie Aachen.

    Wir haben schon genug Investorenvereine. Die können gerne alle in der Versenkung verschwinden. Dieser Auswuchs da hat ja sowieso nichts mehr mit dem "großen, traditionellen FCK" zu tun.

    Das unterscheidet eben einen Verein mit Gesamtgesellschaftlicher Verantwortung (und entsprechend auch ausgestreckten Fühlern) und Bespaßungsvereine oder reine Event-AGs.

    Immerhin ist es in erster Linie ein Verein. Erst in zweiter Reihe kommt die Sparte Fußball innerhalb dieses Vereins.

    Nachdem der Katar-Sponsoring-Antrag auf der Bayern-MV schon der reinste Witz war, hier der nächste Antrag auf einer MV eines ausgegliederten Vereins.

    Das ist für mich völlig unklar, wie man freiwillig seine Mitsprache im Fußball nur so verstümmeln kann.

    Zitat

    Mitglied in der DFL ist nicht der Verein, sondern unsere Lizenzspielerabteilung. Wir als Mitgliederversammlung hätten also den Vorstand bitten müssen, auf die Lizenzspielerabteilung zuzugehen, damit diese in der DFL tätig wird. Diesen Weg verbietet jedoch die Vereinssatzung des 1. FC Köln.

    WIDERSTAND GEGEN QATAR-WM BEI DEN MITGLIEDERN DES 1. FC KÖLN

    Antrag zur Jahreshauptversammlung: Beendigung des Katar-Sponsorings beim FC Bayern


    Folgende Zeilen in diesem Antrag sollten für alle nochmal eine weitere Warnung sein. Dort werden auf der MV keine Tatsachen mehr beschlossen und fest gezurrt, sondern es wird nur beschlossen, dass man sich doch bemühen solle, diese möglicherweise erreichen zu können. Unter der Voraussetzung, die AG würde sich erbarmen lassen.

    Da läuft es einem kalt den Buckel runter.

    Zitat


    Der FC Bayern München e. V. wirkt unter Nutzung sämtlicher ihm zur Verfügung stehenden erforderlichen rechtlichen und tatsächlichen Einflussnahmemöglichkeiten dahingehend auf die FC Bayern München AG ein, [...]

    Was für ein Müll hier mittlerweile vor sich geht ist echt unklar.

    Achtung Verschwörungstheorie: Vielleicht wird ja seit Jahren an anderer (als die sportliche) Stelle versucht, den Aufstieg von RWE zu verhindern. Nicht, dass es mal in den Profiligen zum Spiel der ersten Mannschaften kommt...

    Zitat

    Düsseldorf II - RWE: So erklärt der Staffelleiter die Verlegung

    Warum das Spiel nicht stattfinden kann, liegt auf der Hand: Die Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) hat ihr Veto eingelegt. Denn aufgrund der Länderspielpause ruht auch der Ball in der 1. und 2. Bundesliga. Heißt: Die ZIS hatte Befürchtungen, dass die Fans des Zweitligisten Fortuna Düsseldorf die Gelegenheit nutzen und ihre U23 gegen Rot-Weiss Essen unterstützen könnten. Dass sich die Fans aus Düsseldorf und Essen nicht gerade lieben, wissen natürlich auch die verschiedenen Sicherheitsstellen.

    Es gibt ja nach dem Kauf noch eine Menge anderer Möglichkeiten. Da wirds wenigstens lustig mit einer 16 jährigen an der Linie und der kompletten B-Jugend des TSV Pliening als 3.Liga-Profimannschaft.

    Wenn ich genug Kohle hätte, würde ich diese ganzen Vereine kaufen und dann einfach komplett auslöschen.
    Egal, ob es solche Neueinsteiger wie Türkgücü oder Altbekannte wie Uerdingen oder Unterhaching wären. Die Rechte an allem aber einfach behalten.

    Ich würde so eine Art Investorenvereinjäger werden und es mir zur Aufgabe machen, jeden einzelnen Verein, der diesen Weg geht, auf die Abschussliste zu setzen und auch scharf zu schießen.

    Das ist alles so spekulativ, dass es genau das ist: Spielzeug. Das ist ein gängiger Begriff beim Spekulieren.
    Für Milliardäre ist das, was du aus 99% der Vereine heraus holen kannst, lediglich nur Spielgeld.

    Mal ein Beispiel:

    Mateschitz hat ein Vermögen von 26,5 Milliarden USD.
    Seine Fußball-GmbH macht 40 Millionen Gewinn nach 15 Jahren im stärksten Jahr.

    Das sind Renditen im Mikro-Promillebereich. Das würde sich kein Investor zur Geldvermehrung antun. In diesem Bereich spielt man nur.

    Mit Fußball schaffst du kein vernünftiges Investment.
    Es geht nur um Spaß, Prestige und ggf. Branding.

    Klaus
    Vollkommen richtig zusammen gefasst. Wobei man Türkgücü in dem Fall zu Gute halten muss, dass sie weder Tafelsilber, noch eine Seele haben. Deren ganze Existenzgrundlage dient als Spielzeug. Von daher werden Hasan Kivran, Naveen Kohli und wie sie alle heißen schon wissen, was sie mit ihrem Spielzeug machen.

    Als Außenstehender ist das auch nicht besser oder schlechter als vorher. Lediglich lustig mit anzusehen.

    Seit wann wird auf unseren Pressekonferenzen von Zirkussen gesprochen?
    Wer ist als nächstes dran? Sarrasani, Busch-Roland oder der Staatszirkus der DDR?

    Oder ziehen wir den Vergleich zu den Harlem Globetrotters in Verbindung mit dem Wettbewerb Basketball?

    Zitat

    Ihr Gegner waren fortan die seit 1952 bestehenden Washington Generals, die in ca. 16.000 Spielen verlieren sollten.



    Vielleicht können wir auch aktuelle Themen, wie die Bundestagswahl, Afghanistan oder Klimaschutz reden.
    Oder wir lassen einfach jedes dieser Themen sein und fokussieren uns auf den Vereinswettbewerb Fußball, solange wir uns noch vormachen können, dass es sowas noch gibt.