Also selbst vorm krieg gehörte sachsen nicht zur gauliga mitte. Das waren nur in etwa das gebiet des heuten thüringens und Sachsen-Anhalt.
Beiträge von FreeM
-
-
Kommt halt auf den Monat 1918 an. Vielleicht ist ja auch Deutschland in den Grenzen des Friedens von Brest-Litowsk gemeint. Dann wäre allerdings Sachsen fast schon nicht mehr mittel- sondern Westdeutschland
-
Scheint ja bereits anderswo vorher geleakt worden zu sein
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gelost wird übrigens nicht in der Halbzeit in Leipzig, weil Chemie nicht mehr dabei ist, wurde das kurzfristig gecancelt. Neuer Termin steht noch nicht
-
Na Ostdeutschland ist dann Brandenburg, die gehören ja nicht zu Mitteldeutschland
-
Die Dörfer im Osten auch. Greifswald vorne. Und Meuselwitz aktuell bestes Team aus den sogenannten Mitteldeutschland
-
Aber wenn sie so achlecht sind warum gewinnen sie denn immer gegen die anderen? Sind die anderen noch schöechter?
Tatsächlich halte ich die Nordost für die überbeweeteste. Viele große namen und sportlich komplett nicht mehr konkurrenzfähig. Das war früher mal anders
-
Für den Fall der Fälle es übernimmt sich einer wird Meister aber bekommt keine Lizenz.
Geht da der Zweite, Dritte hoch?
Ja
Bzgl zwickau. Es gibt dieses jahr wohl nur einen absteiger, max 2 wenn ein drittligist absteigt.
-
Der Tuchel ist ja ein echter Titelsammler.
Saarbrücken erwischen wir dann hoffentlich noch im Besoffenheitstaumel.
Bayern hat halt auch 100 Mio für einen Titelfluch bezahlt. Da haben sie nach Verpflichtung von kane ja als erste Amtshandlung den supercup verloren, jetzt im dfb pokal raus ohne dass er mithelfen durfte und Tottenham dreut sich nicht nur übers Geld sondern grüßt auch von der tabellenspitze.
Wäre irgendwie lusitg, wenn sie meisternwerden würden und bayern nicht. Obwohl ich gar nichts gegen harry habe
-
Das kannst du alles anwenden wenn du in der Stadt wohnst. Da ist es vielleicht sogar nützlicher. Wohnst du im Dorf und hast Buszeiten die deinen Arbeitszeiten nicht ansatzweise entsprechen wird es Brühe. Du kannst nicht von jedem verlangen bei einer 9 Stunden Schicht und bei jedem Wetter aufs Auto zu verzichten. Auch wenn die, das Auto braucht man nicht Generation das gerne so hätte. Das man das nicht verstehen will, möchte... spricht Bände.
Ich verlange gar nichts. Es geht darum dass es grundsätzlich die Möglichkeit gibt. Du sagtest dass es die nicht gibt. Dass die dann vielleicht etwas mehr oder viel mehr zeitaufwand benötigt ist dann so. Denn niemand muss es ja so machen. Man kann aber und dann kann jeder persönlich entscheiden ob es ihm die 20 oder 30 euro bonus im monat wert ist oder ob er doch lieber n Auto nimmt.
Bzw wenn du n arbeitgeber hast und der setzt auf nachhaltigkeit, wird er dir auch mit der arbeitszeit entgegen kommen damit es mit den buszeiten passt für diesen konstruierten fall,
-wohnt in nem dorf ohne bahnhof,
-kann körperlich auch nicht mit rad die 5 oder 8 km zum nächsten bahnhof radeln
-hat unmögliche buszeiten,
- will aber unbedingt die paar euro bonus haben
-will kein eAuto fahren
-
Alle andern Möglichkeiten habe ich nicht bewertet. Nur Deinen einseitig geäußerten Standpunkt kommentiert, 25 Km sind kein Problem. Schön für Dich, dass es ne Dusche gibt. Wirst Du in der Dresdner Innenstadt im Büro nicht oft finden.
Kann ja den Mitarbeitern von osnabrück egal sein wie die büros in der dresdner innenstadt aussehem. Ist immer noch ein fusballverein, wenn es da was im Überfluss gibt, dann duschen
-
Nö, ist es nicht. 25 km Fahrradfahren und dann ohne Duschmöglichkeit mit Kunden zu arbeiten, halte ich für abartig. Speziell im Sommer.
Also wir haben im büro ne dusche. Genau dafür. Unser oberster chef von nem mehrere hundert arbeitnehner unternehmen fährt ja auch jeden tag seine 30 km pro richtung (mit mitte 50) und trifft sich täglich mit sehr wichtigen leuten.
Wie hilflos manche sind, dass es einfach die Phantasie übersteigt, dass menschen ohne ein suto leben können. Und dass das alles recht leicht zu lösende probleme sind. Wie erwähnt, ist alles mit fahrrad fahren auch nur eine von vielen Möglichkeiten. Zumal sowas wie eine ortschaft wo überhaupt nichts an öffis fährt, nicht mal n bus, muss man erst mal finden. Wenige km mit Fahrrad bis zum nöchsten bus oder bahn ist such ne beliebte Möglichkeit
-
Und verstehe geberell das Problem nicht. Wir reden hier von maximal 60 Euro im Monat bonus. Oft genug hab ich irgendwo gearbeitet wo der Unterschied zwischen den Gehältern von Leuten die das gleiche machten um ein vielfaches höher war, weil der eine besser verhandeln konnte.
Ist die Frage auch wer nein sagen würde, wenn der chef kommt und sagt, hier n neuer Arbeitsvertrag. Ist der selbe wie der alte, kriegst gleich viel Geld nur dass noch zusätzlich die chance auf nen bonus besteht
-
Einfaches Beispiel. Mitarbeiter von Osnabrück wohnt 25 km entfernt auf dem Land. Kann wegen schlechter Anbindung von Bus und Bahn nicht aufs Auto verzichten und bekommt deswegen nicht die volle Summe obwohl er sonst vegan lebt. Das ist Diskriminierung in Reinkultur und wenig durchdacht. Im Grunde ist es entweder ein kluger Schachzug um vom sportlichen wegzukommen oder billigste PR.
Das beispiel verstehe ich nicht. 25 km ja ne recht normale fahrraddistanz oder alternativ ne fahrrad plus bahn distanz wenn die 5 oder 10 km bis zum nächsten Bahnhof mit fahrrad zurücklegt.
Kenne auch leute die wegen wiederholten suff am steuer halt ihren führerschein los sind. Die sind auch nicht arbeitslos sondern finden einfach ne lösung
-
Wie bitte? Englische Keeper Weltklasse? Da lachen ja die Hühner. Seit Menschengedenken Fliegenfänger. Die schielten immer neidisch zu den Krauts....
Ne. Das ist tatsächlich erst seit 30 jahren so. Peter shilton war ne legende. Und gordon banks noch viel mehr. Nicht nur wegen dem wm titel. Galt jahrelang als bester torhüter der welt
-
wenn der beste über 30 ist, muss der halt auch spielen.
Ist ja nicht so dass der unter 30 jährige dann wenn man ihn einsetzt dadurch besser wird und das somit eine aktion für eine bessere Zukunft ist.
Tatsächlich ist man in Deutschland in einer Situation, in der man noch nie war, nämlich dass man bei den torhütern nicht mehr aus dem vollen schöpfen kann an Top Torhütern und auch nicht dolles in Sicht ist.
Hoffe es geht uns nicjt so wie England nach Shiltons Rücktritt. Die waren bis dahin ja auch immer bekannt für weltklasse torhüter und dann irgendwie fürs gegenteil
-
geben die sich etwa auch den beinamen kultverein und wiederholen es so lange bis sie es nicht nur selbst glauben, sondern auch andere?
-
Im Deutschland ist aber noch fast jeder Verein krachen gegangen der in Größenordnungen selbst imvestiert hat. Blaupause könnte halt auch einfach Aachen sein.
Europa, 1. Bundesliga und man meinte das für die neue größe der alte tivoli nicht ausreicht und hat sich seöbst n neues stadion gebaut. Nach Anstieg in liga 2 war das aber alles nicht mehr zu finanzieren und es ging richtig bergab
-
Du hast ausschließlich wirtschaftliche Faktoren aufgezählt. Das nützt aber auch Union nichts, wenn es sportlich nicht läuft.
Der nicht planbare Faktor "Sport" ist eben doch nicht so unwichtig.
Eigentlich hat er nicht mal das
-
brama Die Chance ist nicht null, aber fast null.
Warum: Der Anteil der nicht planbaren Komponenten hat sich im Gegensatz zu den planbaren Komponenten sehr verkleinert. Die Uni St. Gallen hat dazu mal ein sehr interessantes Modell entwickelt und veröffentlicht. Der sportliche Anteil, der größeren Unwägbarkeiten unterworfen ist, hat sich verkleinert, der monetäre und sonstige Anteil vergrößert. Was passiert also? Auch die anderen beiden nichtplanbaren Komponenten (Sport+HC) gewinnen an Wertschöpfung. Das gabs vorher so nicht bzw. mussten diese Modelle eben erst "aus dem Stein herausgehauen" werden. Der Stein war natürlich schon vorher da. Deshalb wird Union auch kein zweites Tasmania Berlin werden.
also tut mir leid, da ist viel unsinn dabei. Hertha ist gerade erst abgestürzt und die waren nonetär sehr gut aufgestellt und jetzt sagst du das kann union nicht passieren weil die monetäre Komponente einen größeren anteil hat? Hat sich das jetzt erst in den letzten 2-3 Jahren geändert?
Die Beispiele von Vereinen die in den letzten 10 Jahren abgestürzt sind, ist ja recht lang. Hertha, Schalke, HSV, Werder etc. Alle vor gar nicht langer zeit sehr oft im EC und zack wars vorbei. Union ist da sehr viel schlechter aufgestellt.
Du wirfst nur irgendwelche brocken in die Diskussion wie st. Gallen oder private equtiy funds ohne auch nur einmal zu erklären warum dass denn nun ausgerechnet union ggü den mitbewerbern bevorteilt.
Union hat so zienlich die schlechteste infrastruktur, das stadion mag aus fansicht toll sein. Langfristige finanziell aber n riesiger wettbewerbsnachteil. Quarttex ist auch keine vergangenheit. Die haben geld gegeben um dafür 10 Jahre lang an den tv einnahmen beteiligt zu werden und die sind erst zur hälfte rum. Alle andere können ihre tv einnahmen behalten. Union muss sie teilen. Nicht bur mit quarttex sondern auch mit kölmel.
Sie sind bei so ziemlich allem schlechter aufgestellt. Das einzige was ihnen den erfolg brachte, war dass sie mit dem trainer n riesigen glücksgriff taten. Alles hängt da nur an der person. Wenn der nicht funktioniert und sie sich diese saison nicht für den EC qualifizieren, haben sie nächste Saison mal ganz schnell 50-60 Mio weniger einnahmen als diese saison bei noch den teuren kader.
Dazu die stadionpläne. Bisher ist noch fast jeder verein in Deutschland daran krachen gegangen der meinte ein stadion selbst zu bauen und der nicht FC Bayern hieß. Da haben sich schon viel größere vereine dran verhoben.
Da hängt so ziemlich alles am seidenen Faden und du siehst die besser aufgestellt als die meisten und das ohne mal auch nur eine vernünftige Erklärung dafür zu geben