Beiträge von FreeM

    War nicht schön vor ca 2 Wochen die Rede davon, das, wenn die Verschiebung der 40 Mio um 2 Jahre nicht klappt, dann 777 einspringt, die 40 Mio aber von den 100 Mio einer ersten Rate genommen werden und somit nicht für Spielerkäufe zur Verfügung stehen.

    Die 100 Mio sind doch schon längst verbraten.

    Aktuell geht es vor allem darum, bringt Hertha bis heute eine Bankbürgschaft über 40 Mio oder nicht.

    777 hat sich noch überhaupt nicht geäußert irgendeinen Finger zu krümmen, nicht nur nach außen sondern lt. letzten Äußerungen der Vereinsführung auch intern nicht.

    Ein Armutszeugnis für den Staat das er nicht mal die Sicherheit bei einer größeren Demo und ein Fußballspiel mit knapp 9000 Zuschauern garantieren kann. Erinnert mich an die Bundeswehr.

    Einfach nur noch Traurig

    Ist es jetzt ein reichtumszeugnis für den staat, dass das spiel doch problemlos stattfinden konnte?

    Auch ne mögliche Sicht der Dinge, da frage ich mich nur,warum die Vereine überhaupt noch Gegneranalyse betreiben ? Kann man sich also alles sparen,hab ich wieder was gelernt.

    Gegneranalysen sind sicher wichtig. Wer sich danach ausrichtet, der guckt halt wen er aufstellt und wie er aufstellt, aber das dauert keine 3 Wochen sondern da setzt sich der trainerstab mal n abend hin oder oft auch nur der cheftrainer alleine und überlegt sich das. Und dann aagt man der Mannschaft nich auf wen man achten muss.

    Ich wäre jedenfalls als Cottbus Fan nervös. Erfolgstrainer zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie alle Widrigkeiten abschütteln und sagen na und? Interessiert uns alles nicht. Wir machen unser Ding.

    Wer 100 Vorab Ausreden in den Raum stellt, der zieht tendenziell eher den Misserfolg an.

    Unterhaching hat bis zuletzt offen gelassen, ob sie die Relegation spielen oder ob Würzburg nachrückt.

    Auf wen willst du dich da vorbereiten?

    Auf Haching und die machen dann Sonnabend noch den Rückzieher und plötzlich ist Würzburg der Gegner für Cottbus?

    So oder so, ein Staffelmeister bleibt auf der Strecke und steigt nicht auf.

    Wie hätten sie es denn gemacht, wenn erst am Sonnabend entschieden worden wäre wer erster wird?

    Aber der Sonnabend ist jetzt auch schon 4 Tage vorbei und noch immer eine Woche bis zum ersten Spiel. Sehe da überhaupt kein Problem für Cottbus.

    Ein Problem für Haching ja, weil sie nicht wissen ob sie die Lizenz kriegen und ein Problem für Würzburg, weil die dann die Arschkarte haben und zweiter wurden hinter jemanden der nur erster wurde weil er sich finanziell übernommen hat und dennoch bicht Reli spielen dürfen. Aber für Cottbus?

    Würde ja keiner auf die Idee kommen was an der Situation für Cttbus nervig sein soll, wenn Pele nicht atändig am rumjammern wäre.

    Die haben einen Gegner in der Relegation und sollten sich ganz normal auch darauf vorbereiten.

    Dieses Statement sollte wirklich jeder mal gehört haben, sonst glaubt man es nicht.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unglaublich traurig, wenn solchen selbstlosen Vereinen wie Dortmund und Bayern, deren einziger Daseinszweck die Solidarität ist, so übel mitgespielt wird. Wie ungerecht die Welt doch ist.

    In einem hat Zingler aber recht, auf die ganzen (gefühlt 1000) Traditionsvereine bezogen: Es geht ohne größere Investition (auch im Hinblick auf den internationalen Wettbewerb) entweder auf die Dörfer, oder mit Geld irgendwann mal nach Amsterdam. Ein "Dazwischen" gibt es nicht. Das mag dem einen oder anderen nicht gefallen, und es gibt Argumente dafür und dagegen. Aber an dieser Aussage, die er (Zingler) da trifft, ist nix zu rütteln.

    Aber egal wieviel geld in den deutschen Fußball gepumpt wird, es werden nicht mehr vereine im EC spielen.

    Und ich warte noch auf den Moment wo es bei union mal sportlich bergab geht und deren system implodiert. Das auf pump gebaute konstrukt, funktioniert immer nur solange es immer bergauf geht, was sie auch bisher geschafft haben

    Weiß nicht ob Härtel überall sofort hoch will, aber es ist wohl ein positiver Nebeneffekt, dass er überall wo er Trainer wird im ersten vollem Jahr direkt aufsteigt, unabhängig davon ob die Verhältnisse es hergeben oder nicht

    Nee Hannu, aber angesichts der Historie Dynamos (besonders natürlich die Fritzsch-Phase in den 70ern) hätte man sich mit "Rat und Tat" (hier: mit Rat) einschalten und zur Seite stehen können. Ich wette, dass die Verantwortlichen in Sachsen damals noch gar nicht daran dachten, dass diese Möglichkeit einer Landesbürgschaft zur Rettung einer "gesellschaftlich wichtigen Einrichtung" überhaupt besteht. Mit etwas Wohlwollen hätte der damalige Schritt abgewendet werden können, denn wo ein WIlle ist...

    Also besteht die Benachteiligung des ostens darin, dass kein Wessi um die Ecke kam und den Ossis sagt was sie machen sollen.

    Naja

    na weiß nicht. Davon ab dass jeden Gelb und Rotsperre, jede verletzung, jede spielernachverpflichtung oder abgänge während der saison und auch jeder trainerwechsel ne wettbewerbsverzerrung ist, weil dann immer jeder unter anderen voraussetzungen gegen fast jeden Gegner spielt als andere, hat uerdingen nach Anmeldung Insolvenz nicht anders gepunktet als vorher.

    Die konnten beide die saison zu ende spielen.

    Wie erwähnt, es geht bei Lizensierung weder darum Vereine zu zwingen gesund zu sein oder insolvenzen zu verhindern, sondern nur darum dafür zu sorgen dass sie die Saison zu ende spielen.

    wobei man bei Türkgücü nicht direkt geschlampt hat, sondern ganz offziell vorher allen vereinen zugesagt hat wegen corona nicht so streng zu sein. War halt ne blöde idee, wie man dann sah