Beiträge von FreeM

    Die hatten ja schon der Aufstockung auf 5 Absteiger zugestimmt, wo sich im Gegenzug die Regionalliga auf 4 Staffeln begrenzen wollte. Haben die sich danach anders überlegt ....

    Füt mich ist nach wie vor der Schritt 5 auf 1 zu krass. Ich wäre für 2 Staffeln 3. Liga.

    Ne die drittligisten haben der aufstockung von 3 absteigern auf 4 absteigern zugestimmt. Ohne selbst einen vorteil davon zu haben. Im gegenzug sollten sich die regionalligen auf eine regelung einigen, wie sie 4 direkte aufsteiger ermitteln.

    Die regionalligen haben sich aber geweigert ihren teil der abmachung zu halten. Was witzigerweise nicht dazu führte dass die drittligisten ihre absteiger wieder auf 3 reduzierten, sondern zu nem vorschlag führte dass bitteschön die drittligisten auch noch die andere hälfte der lösung beisteuern sollen, weil man selbst dazu keine lust hat

    Ich meinte die Situation eher nach der Jahrtausendwende. Da hat nicht mal mehr der Staatsanwalt durchgesehen...die - 3 Punkte sind ein Witz gewesen.

    Sie haben ja nicht gesagt, dass Hertha der einzige fall waren den sie je hatten, sondern der schlimmste. Wer sagt dir denn dass hertha nicht wirklich schlimmer ist?

    Zumal Lautern eigentlich nicht wirklich jetzt zu den übelsten Problemen gehörte. Da war ja wohl nicht mal annähernd der Spielbetrieb gefährdet. Da gabs schlimmeres. Uerdingen, Türkgücü.

    ABER. Die alle Fälle haben gemeinsam, dass sie mit der DFL nichts zu tun haben. Und die Aussage bezog sich ja explizit auf die DFL

    Also, als Hassobjekt zweiter Klasse sollten wir uns nun auch zu schade sein. Die haben doch den HFC, Chemie und Chemnitz.

    Halle wird ja seit einiger Zeit von Magdeburg nicht mehr als Hassobjekt betrachtet, sondern als nicht mehr existierendes Objekt

    Nein, da es einen der Vereine damals nicht gab. Das heutige "Chemie" ist nicht (!) der Nachfolger. Die sehen sich nur selbst als in dessen Tradition stehend.

    Hat zu DDR Zeiten auch so gar keinen interessiert, ob ein Verein nun offizieller nachfolger war oder inoffizieller. Da hat ja fast jede Vereinsbiographie seine Brüche erst recht in Leipzig, wie oft da was aufgelöst, neugegründet, fusioniert wurde im Laufe der Jahrzehnte.

    Davon ab ist doch "in Tradition stehend" nicht nur n anderes Wort für Nachfolger, wenn nicht sogar mehr?

    Ich lese immer Bierdusche. Darunter verstehe ich schon was anderes.

    Hat jeder selbst schon im Stadion mitgekriegt. Beim Torjubel interessiert es nicht. Wenn in ner normalen Situation n halbes bier auf meinem Kopf landet, gibt es schon mal n bösen blick,

    ABER, das lag hier nicht vor.

    Wenn n fremder von vorne kommt, mich vollpöbelt und mir das konplette bier in die fresse schüttet, kriegt er wahrscheinlich eine gelangt. Und da glaube ich auch nicht, dass das hier den meisten schon oft passiert ist. Das würde wohl, wenn man mal drüber nachdenkt, wohl jeder einige stufen über dem stellen, was man allgemein unter bierdusche im Stadion versteht.

    Die waren heute schon nicht schlecht. Abschreiben würde ich die Herde nicht.

    Naja. 0 Punkte aus den ersten beiden Spielen für den neuen Trainer auch gegen völlig aus der Form seiende Kieler sind schon suboptimal. Für Platz 15 brauchen sie wohl noch 4 Siege und sind nur noch 7 Spiele.

    Besonders Bitter aus Rostock Sicht. Alle vor ihnen scheinen halbwegs die Kurve gekriegt zu haben. Regensburg, Braunschweig, Bielefeld, Nürnberg, Magdeburg, Fürth punkten allesamt relativ vernünftig zuletzt.

    Dieses ständige es gab keine weiterentwicklung ist immer die witzigste Begründung bei Trainerentlassungen. Sowas gibts doch eh kaum im Profifußball und schon gar nicht mit schmalen budget im abstiegskampf.

    In Heidenheim gabs auch noch nie ne spielerische Weiterentwicklung. Allenfalls der Ergebnisse und da aber ne verbesserung vom im Schnitt ca 1 Platz pro Saison.

    Wenn du wie Rostock den Klassenerhalt geschafft hast und in der neuen Saison wieder übern Strich stehst, ist auch keine Weiterentwicklung nötig. Seitwärtsentwicklung erst mal ausreichend. Wer höhere Ansprüche, fällt meist auf die Nase.

    ich hab nichts gerechnet bänur darauf hingewiesen dass er mit 16 in der u21 von Deutschland spielte und bereits mit 14 nur noch u19 in dortmund spielte

    Wenn er also in Wirklichkeit 4 Jahre älter war, war er dennoch noch im Rahmen.

    Man munkelte ja bereits damals dass der dfb ihn in der u21 und nicht in u19 oder u17 einsetzte, weil man sich nicht angreifbar machen wollte

    Weil möglicherweise der deutsche U17 Vizemeister SG Dynamo Dresden heißen könnte, wenn der Meister die ganze Saison über einen 92jährigen einsetzt.

    Relevant ist es, weil damit 6 Jahre lang alle Spiele für die Jugend von Dortmund (inklusive Meisterschaften) und Länderspiele ungültig wären.

    Er wurde halt nit 16 für die u21 von Deutschland eingesetzt und mit 14 bei der u19 von Dortmund

    Mit dem Fall nicht, aber wüsste nicht welche Konsequenzen denn die Fahnenzieher fürchten sollten, die nicht auch bei jeder anderen x beliebigen Ultraszene drohen würden.

    Ich bezog mich also vor allem auf den letzten Satz des zitierten Beitrags

    Meine Prognose, der Kern wird nach ner gewissen Vorbereitungszeit und internen Neuaufstellung unter anderem Namen wiederkommen.

    Viel spannender ist für mich die Frage, wer da derart zielgerichtet und offensichtlich geplant so ne Aktion durchzieht. Das müssen Herrschaften mit viel Kenntnissen über die Örtlichkeit und handelnde Personen sein. Noch dazu war am Freitag der Spielplan witterungsbedingt überschaubar, da kommen dann nur Wenige infrage. Ich tipp mal drauf, das waren daher wohl keine Auswärtigen. Das ausgerechnet bei denen durchzuziehen, halte ich, was die evtl. Konsequenzen angeht, für ne eher nicht so schlaue Idee.

    Ach nanu. Die BFC Ultras sind ja nun ganz normale Ultras, die sich von anderen Ultras in Deutschland nur darin unterscheiden, dass sie in ner eher ungewöhnlich zusammengesetzten sonstigen Fanszene aktiv sind und darin, dass sie deutlich weniger sind als bei anderen Vereinen.

    Abwarten. Für 150 Mio soll das Stadion umgebaut werden. Wenn es nur einmal sportlich auch mal wieder abwärts geht, könnte das ganz schnell ganz schln dunkel werden. Beispielebgibts genug wo dann die hohen kosten eines neuen stadions einen verein runterzog. Aachen, Lautern, 1860.

    Eigenes Stadion teuer auf eigene Kosten bauen, hat bislang nur bei den ganz ganz großen funktioniert

    Aber witzig dass sich bei anderen Teams immer aufgeregt wird wenn der Trainer entlassen wird. Am Ende sind es bei Hansa gerade dieselben Gründe wie oft bei uns – Heimschwäche, keine Entwicklung, fehlende Attraktivität/Durchschlagskraft.

    Kontinuität kann man eben auch nicht erzwingen.

    Also wie öfter mal bei Härtel werden ihm vor allem so Abzüge in der B Note bescheinigt. Das einzige was er kann ist halt Ergebnisse liefern und das Jahr für Jahr immer bessere. Ist halt son Trainertyp wie Frank Schmidt und Urs Fischer. Auf dem Platz sieht das zum Kotzen aus aber am Ende der Saison sieht die Tabelle schmuck aus.

    In Magdeburg wurden die Ergebnisse von Jahr zu Jahr besser. In Rostock auch.


    Das erste halbe Jahr nach oben geführt in Liga 3. Die zweite Saison aufgestiegen, die dritte Saison Platz 13 in Liga zwei. Und in der 4. Saison auf Platz 12 liegend entlassen.

    Aber wenn es ne Heimschwäche gibt und es nicht attrkativ ist, ist langsame weg immer weiter nach oben natürlich nebensächlich. Haha, sone Trottel

    Das war in dem Sinne kein Beschiss, da damals auch die Nord und Nordost quasi als eine Regionalliga galt und sie sich nur dafür entschieden das in 2 Staffeln auszuspielen. Das war quasi die gleiche Aufteilung wie die tatsächliche dreigleisige Regionalliga von 2008 bis 2012.

    Der Nordosten hat sich schon oft seiner Chancen selbst beraubt, wegen des beharrens auf der eigenen Liga. In den 90ern gab es ja z.b. auch eine Lösung wo Thüringen und Hessen eine gemeinsame Regionalliga bilden sollten. Und der Rest von Ostdeutschland eine andere. Das wäre eine etwas kleinteiligere Lösung gewesen und alle hätten dann Relegation spielen müssen, aber man wollte unbedingt im Osten unter sich sein und hat sich absichtlich schlechter gestellt um dieses Ziel zu erreichen

    Sehe eher ne ostdeutsche Jammermentalität. Sich ständig benachteiligt fühlen, anderen die Schuld geben und von anderen verlangen die eigene Situation zu verbessern und weniger ne Macher Mentalität.

    Aber im vorliegenden Fall ist das nur z.T. das worum es geht.

    Das Anliegen die Aufstiegsregelung zu ändern, ist ja nachvollziehbar. Ich sehe einige deutlich sinnvollere Lösungen (Zweigleisigkeit, Dreigleisigkeit, Viergleisigkeit). Der Hinweis des NOFV ist dennoch richtig. Sich erstmal zusammensetzen und fragen ob auch wirklich alle Vereine in letzter Konsequenz die Forderung unterstützen. Die Konsequenz lautet nunmal Auflösung der Nordost Regionalliga. Wenn das Vorhaben dann dennoch von der Mehrheit der Vereine unterstützt wird, hat es auch gute Chancen eine Mehrheit beim DFB zu finden.