Am Ende ein sehr einseitiges Thüringen-Derby, das 5:1 für Jena geht auch in der Höhe so in Ordnung. Kurz vor Schluss wurde auch noch unser leider wieder nicht Königstransfer Ted Tattermusch (Grüße an Rotten) eingewechselt, er blieb torlos, das hatter nu davon!
Beiträge von sgd-herzblut
-
-
Ich lache, weil sich der Verein mal wieder selbst demontiert. Kein Geld für einen vernünftigen Kader, aber Erwartungen bis sonst wo hin.
Nee Muzzi, derartige Erwartungen gabs und gibt's dort nicht. Letzte Saison galt einzig und allein der Klassenerhalt, den hat man frühzeitig geschafft. Für diese Saison sollte es dann um die Festigung oberes Mittelfeld gehen und mit bissl Glück auch ganz oben anzuklopfen. Übersteigerte Erwartungen hatte dort aber so gut wie niemand, für ihre derzeitigen Verhältnisse haben die einen "vernünftigen" Kader. Die Zeitungen schreiben auch bei denen viel und Papier ist geduldig.
...aber nun den Tiffert vor die Tür zu setzen, scheint mir auch der komplett falsche Ansatz zu sein. "Sportchef Löwe", nun ja........
Es ist nicht nur das Verletztenproblem. Wer bei Tiffert in den letzten Wochen zwischen den Zeilen gelesen hat, der hat auch seine deutliche Kritik an einigen Spielern hinsichtlich ihrer Einstellung vernommen. Da haben einige offenbar gedacht, von der letzten Saison zehrend nur mitm halben Fuß aufm Gaspedal unterwegs sein zu können. Diese Liga erfordert aber von Beginn an vollen Einsatz. Und wie ich heute höre, haben sich wohl auch Spieler gegen ihn ausgesprochen, das nur unter Vorbehalt.
Und kurz zu Chris Löwe, er fand heute ähnlich deutliche Worte: "Eine Trainerentlassung ist immer auch ein Stück weit eine Niederlage für die Mannschaft. Letztlich gibt der Trainer die Richtung vor, aber die Spieler müssen es auf dem Platz umsetzen, und das hat in den letzten Wochen nicht wie gewünscht funktioniert. Jetzt ist es an den Spielern, sich zu hinterfragen, wie es so weit kommen konnte."
-
Ich gehör zu den Einen.
-
Was es da zu Lachen gibt, is mir zwar ein Rätsel, dennoch: Es war absehbar, aber an Tiffert liegts nicht. Verletzungspech in gehäufter Form (auch potentielle Stammspieler), der Kader ist auf Kante gestrickt, der Rest kann das nicht oder nur schwer kompensieren.
-
So isses, das hat Cottbus auch bereits so fest mit ihm verkündet. Und auch wenn er ein sehr spezielles Auftreten hat, er hat dann auch den Einblick zu fragen - der Verein investiert, was investieren die (einige) Spieler im Gegenzug? Ob er das unbedingt öffentlich machen muss, ist nochmal ne andere Frage, ging ja eigentlich bei denen um das noch offene Transferfenster.
-
Die Amerikanisierung schreitet auch bei solchen abenteuerlichen Summenforderungen voran. Fehlt nur noch der durch die Medienkanäle mäandernde Staranwalt.
-
Am gestrigen Sonntag hat die SG Handwerk Rabenstein ihre Gäste von jenem DxC mit 5:1 vernichtend abgefertigt. Also so wie das sein muss. Torschützen vor 180 zahlenden Zuschauern waren zweimal Mühlig, sowie Richter, Röthling und Vass. Ich hab in der Halbzeit (da stands schon 2:0) meine Mutter in ihrem Rollstuhl zum Sonntagsspaziergang am Haupteingang vorbeigefahren, ihr Originalkommentar "Handwerk vor, noch ä Tor" und die Sache war bei diesem speziellen Gegner geritzt.
-
Sie hat den Verein, damals großzügig in Vertragsangelegenheiten vom unsäglichen Insolvenzverwalter (der dazu noch jegliche Tischtücher zur Stadt zerschnitten hat) hofiert und unterstützt, nach wie vor im Würgegriff. Aber sie hat damit auch so ziemlich bei jedem, bis auf ihre Buddys und die Schmeichler der unterwürfigen Tendenzpresse von Bild und Tag24, komplett verschissen, auch da ist das Tischtuch durch. Und das weiß sie auch, drum kann man das 4. gleich knicken.
1. is die Zeit eh knapp für Alternativen und 2. bekäme sie im Fall der Fälle Entschädigungszahlungen... Und 3. Wenn ihre Catering Dienste genutzt werden, sie später aber doch verliert, muss sie ihrerseits eben keine Entschädigungen fürchten, weil sie ihre Dienste ja nur angeboten hat.
Zu 1.: Nomade, die Alternativen haben sie längst. Lief vor Jahresfrist eilig zusammengetrommelt noch mit paar Problemchen an, mittlerweile hat sichs eingearbeitet. Dort verhungert oder verdurstet keiner, der Laden läuft.
Zu 2.: Die bekommt sie vorerst auch so. Ob der Gang zum OLG aufschiebende Zahlungswirkung hat, keine Ahnung.
Zu 3.: Wenn sie verliert, müsste sie diese Entschädigungen dann auch zurückzahlen. Viel wichtiger aber dein "Wenn ihre Catering-Dienste genutzt werden" - siehe Punkt 1 und wie ich das gestern so mitbekam, dahingehend kennt die Kreativität auch beim Anhang und den Mitgliedern keine Grenzen.
-
Und da haben wir auch die Bestätigung: Der CFC will nun vors Oberlandesgericht ziehen, alle weiteren evtl. auch juristischen Schritte sollen in einer AOMV gemeinsam beraten und entschieden werden. Siehe genauer auch hier.
-
Nein, Frau Polster erklärt sich nach eigener Aussage lediglich dazu bereit, man stünde für "Gespräche zur kurzfristigen Übernahme des Caterings zu den Heimspielen des Chemnitzer FC im Stadion An der Gellertstraße jederzeit zur Verfügung" und könne "kurzfristig übernehmen." Wohlgemerkt "im Stadion", is'n ganz beschissenes Deutsch und an der Fischerwiese ist man da mittlerweile auch kreativ.
Nachtrag (siehe auch Onkel Ho): Der CFC-Geschäftsstellenleiter meinte gestern dazu "Im Moment können wir uns dazu noch nicht äußern, weil uns nichts schriftlich vorliegt und wir auch die Beweggründe dafür nicht kennen, dass das Gericht angeblich so entschieden haben soll. Uns war aber schon vorher klar, dass dieses Verfahren über mehrere Instanzen gehen wird." Offenbar hat es wohl nur ein Urteil und noch nicht mal ne Beweisaufnahme gegeben, was entweder auf Formfehler hindeutet oder man aber der nächsten Instanz die Beweisaufnahme weiterreicht.
-
Da wird wohl das letzte Wort noch nicht gesprochen sein. Der vom Landgericht jetzt so geurteilten eigentlichen Vertragssituation steht immer noch die Doppelfunktion Polsters beim Zustandekommen der Verträge gegenüber, sie hat die quasi mit sich selbst abgeschlossen. Frau Polster hatte wohl schon angekündigt, bei ner Niederlage vorm LG in die nächste Instanz zu gehen, gut möglich, dass das jetzt durch die unterlegene Seite passiert.
-
Kleine Korrektur, ihr Beiden: Was das Hauptstadion des Sportforum Chemnitz angeht, sind das Daten von vor 6 Jahren und älter. Aktuell wird von der Stadt die Kapazität mit 18.500 angegeben, wenn man die Traversen auf der Gegengeraden zur Haupttribüne sieht, ähm ja, ist die Zahl noch wohlwollend.
-
Im Arzgebirg derweil
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hior, weil ich das auch grad amüsiert les: Verorte mir bloß die Eiche nich so weit südlich in den Wald, da wärn die bleede!
-
Wenn ich das gestern richtig verstanden hab, dann haben die nur 17 Spieler im Kader zusammenbekommen. Nach internen Diskussionen hat man sich mehrheitlich deswegen für den Rückzug entschieden.
-
Die Jenaer Fans werden sagen "Das ist das Mindeste, was er für seine Verteidigung tun kann."
-
Hannu, du hast ja zu Recht vermutlich geschrieben. Das Spiel fand in Leipzig statt, da macht es meiner Auffassung nach weniger Sinn, mit ner Vertragsstrafe zu kommen, als wenn das irgendwo in Schachtistan passiert wäre. Es sei denn, die Ratten legen es genau drauf an, sowas in regelmäßigen Abständen fürs Reinwaschen in Sachen Akzeptanz "anzubieten". Andererseits gings auch nur dort, weil der Anhang sonst Mittel und Wege gefunden hätte, einen Anpfiff zu verhindern.
Das war und ist ein astreiner Affront gegen die aktive Basis und das eigene Stammbuch, nicht mehr und auch nicht weniger, Konsequenzen inklusive und (jetzt ich mal) vermutlich gibt's ja auch Kräfte dort, die darüber gar nicht so unglücklich sind, weil andere Interessen.
Die Fans werden sich schon wieder beruhigen. Die haben doch dort sonst nichts.
Auf Ersteres hofft man eventuell, Zweiteres wird zwar immer wieder gerne erzählt, trifft aber nicht zu.
-
Als Konsequenz hat die aktive Fanszene in Aue die Zusammenarbeit mit dem FC Erzgebirge eingestellt - was auch immer das heißt, einen Stimmungsboykott soll es nicht geben.
Hat es dann auch nicht, nur vorm Spiel sind die wohl geschlossen von der Tribüne wieder raus.
"Nun sind wir doch so tief gesunken. Haben von dem Kakao, durch den man uns zieht, auch noch freiwillig getrunken. Als Nächstes testen gegen Hoffenheim oder gleich für RB Farmverein?!" So wohl die gezeigten Banner fürs Erste.
Die Konsequenzen des Beendens der Zusammenarbeit: Keinerlei Absprachen mehr zu Choreos und dergleichen, wie auch zu Mottospieltagen und -fahrten. Ans Eingemachte geht's dann beim Aufkündigen von Aktionen für den Verein, wie Sammelstände oder sowas wie das Crowdfunding-Dingsbums im letzten Jahr. Man hat sich offenbar nicht nur mit Vereinsvertretern, sondern auch mit Sponsoren getroffen, um das Spiel noch zu verhindern, einige Geldgeber sollen wegen den Konsequenzen auch über die durchgedrückte Spielaustragung eher wenig begeistert gewesen sein. Irgendeiner hat dann noch zusätzlich Öl ins Feuer gegossen und das Ergebnis dieses Rattenspiels per Sportblöd an die Öffentlichkeit dringen lassen. Mir drängt sich da der Eindruck auf, dass der Verein im Nachgang mit nem "Wird schon wieder" auf Zeit spielt, gefährliches Spiel.
-
Könnte es sein, dass nach seinem Karriereende ein wirklicher Leitwolf wie Frick fehlt? Geht auch diese Saison erstmal nur um den Klassenerhalt.
-
Der Autor bei Tag 24 hat das evtl. falsch interpretiert, von Seiten des DFB wurde das gestern so bekannt, eine weitere Trikot-Werbefläche bei den dafür interessierten Vereinen zu ermöglichen. Von Ärmel war da glaub ich direkt keine Rede.
-
In diesem Fred sag ich mal ja.