Ich verstehe Deine Intention, aber ist der Verein „1. FC Union Berlin“ Täter?
Beiträge von Sudi
-
-
Nur Maik Walpurgis ist vom Karussell gefallen.
-
In Osnabrück soll es Leute geben, die sich Joe Enochs zurückwünschen. Die Trennung verlief damals allerdings nicht so ganz harmonisch.
Für den VfL wäre das aber sicher eine gute Lösung.
-
Ich hätte die Aufzählung mit Maik Walpurgis begonnen.
-
Wansi war damals in der 2. Liga im 1 gegen 1 einer der besseren Spieler. Außerdem war er schnell. Daß er vor dem Tor überhastet agiert hat und deshalb ein Chancentod war, ist unstrittig.
Nun aber irgendwelche unterklassigen Stümper aus dem Gehege mit Wansi zu vergleichen, ist so etwas wie Majestätsbeleidigung und kann man auch lassen.
-
Heute ist die Kogge in Verl baden gegangen. Offenbar dauert es noch ein bißchen, bis dort die Hollerbach-Fehler korrigiert sind. Andererseits haben wir zwar in Verl unseren höchsten Saisonsieg eingefahren, aber über das „wie“ hüllen wir mal lieber den Mantel des Schweigens.
-
Daß in der Tabelle sechs Mannschaften vorne sind, die höchstens einen Punkt auseinanderliegen, dürfte auch nicht so oft vorkommen. Mit etwas Konstanz ist man in dieser Liga schnell ein „Spitzenteam“.
-
Da war ein zwielichtiger französischer Investor am Werk, der sich mittlerweile zurückgezogen hat. Ich war vor knapp zwei Jahren da, zu dem Zeitpunkt waren die verdient Tabellenführer in der Oberliga. Aber so gut wie alle Spieler aus "Übersee", so gut wie niemand hat Deutsch gesprochen. Es war eine Basis für einen Spieler-verschiebe-markt, nicht mehr und nicht weniger.
Zitat von WikipediaDie Spielbetriebs-GmbH wurde nach dem Weggang des ghanaischen Investors Richard Kings Atikpo im Laufe der Saison 2023/24 wieder aufgelöst.
Ein ghanaischer Investor, der in der 5. Liga in Deutschland herumspinnt, ist ja fast so krank, wie ein österreichischer Investor, der in der deutschen 5. Liga sein Unwesen begann.
-
Bei uns wird herumgejammert, daß einige Spieler nicht gut genug für die 3. Liga sein sollen, während gleichzeitig Cottbus mit einer Mannschaft, die vorwiegend aus Viertligaspielern besteht, die Tabelle anführt.
Es bleibt dabei: Diese 3. Liga ist dünne (wie schon in den Jahren zuvor) und es bedarf lediglich eines bißchen Konstanz, um ganz oben mit dabei zu sein. -
Chemie Leipzig hat heute im Sachsenpokal ein dünnes 3:0 gegen den Siebtligisten der SG Weixdorf erreicht. Doch das Ergebnis ist eher zweitrangig, wenn man dann etwas von Schlägereien vorm Spiel erfahren muß: https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2024_109980.htm
-
Mich enttäuscht das schon- liegt aber vermutlich daran, daß ich Klopp bisher für ziemlich sympathisch gehalten habe.
Mit diesem Schritt leistet er einen unermesslichen Beitrag zur festen Verankerung der RB-Produkte in der Fußballwelt.
-
Die Bördebauern tanzen uns seit der Saison 2022/23 vor der Nase herum, weil sie einen sehr guten Trainer verpflichtet haben, als die Gülle dort richtig am Dampfen war. In der Winterpause der Saison 2020/21 stand der FCM auf einem Abstiegsplatz…und dann kam Titz.
Kurz: Die haben nicht sooo viel besser gemacht als wir - nur mehr Glück bei einer Trainerverpflichtung gehabt.
-
Es gab in der DDR keine 3jährige Wehrpflicht. Zingler hat sich also (mehr oder weniger) freiwillig für 3 Jahre zum Stasi-Wachregiment gemeldet. Damit hat er auch eine Verpflichtungserklärung unterschrieben.
Daß es für dieses Vorgehen in der DDR auch Gründe gegeben hat, bestreitet niemand. Trotzdem sollten die Fakten nicht verdreht bzw. verdrängt werden.
-
IceOlaf „macht“ gar nichts - er nennt lediglich Fakten. Daß das Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ zur Stasi gehörte, kann man auch googeln.
-
Keinen Stasi-Präsidenten zu haben, ist keine Schande.
-
Aue schafft doch noch den Ausgleich - schade!
-
Schönes Wessi Gequatsche. Der Sachse ist übrigens nicht humorbefreit. Das ist einfach nur ein billiger Kalauer auf Böhmermann Niveau.
Ist das jetzt „sächsischer Humor“?
Wer schon bei Böhmermann losgiftet, ist eher kein Humorist.
-
Das hoffe ich zwar auch, allerdings wirken die recht stabil. Deren Trainer kennt die 3. Liga bestens und sagt Sachen, die er nicht sagen würde, wenn seine Mannschaft nur ein mittelmäßiger Hühnerhaufen wäre.
-
Das sagt der Richtige.
-
Daß Martin Kind sich für eine Art Sonnenkönig hält, ist nichts Neues.
Einzig interessant war für mich bei seinem jüngsten Erguss, daß er indirekt zugibt, bei der DFL-Investorendeal-Abstimmung unzulässigerweise für den Einstig gestimmt zu haben:ZitatKind kritisierte auch heftig den Rückzieher der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Sachen Investorenmodell