Zwayer gestern wieder in seinem Element. Der Typ ist echt die Krönung.
Beiträge von zac
-
-
Der KSC wäre ohne Hofmann schon in den letzten Jahren fällig gewesen. Dieses Jahr darf es dann gerne so weit sein.
-
Und Zack bereitet Atik den Anschluss vor.
Wr Ceka, aber die Beiden sind sich schwer zu unterscheiden
-
Ito, Atik, Ceka,drei Angreifer unter 1.70, erinnert an Hortik, damit geht in Liga 2 nix.
-
Nazarov ist ein guter Kicker und korrekter, loyaler Typ. Stünde er bei Dynamo unter Vertrag, würde sein Name wahrscheinlich auf euren Trikots landen.
-
Vor wenigen Jahren war alles andere als die CL Qualifikation eine herbe Enttäuschung und nun feiert einer der größten Clubs des Landes den ergammelten Pflicht-Wiederaufstieg wie eine Meisterschaft...
-
Wenn ausgerechnet Mörschel das entscheidende Ding verschießt, braucht er wahrscheinlich Personenschutz...
-
Ist die Auswärtstorregel in der Relegation eigentlich auch abgeschafft? Wäre blöd, dann müssten wir zwingend ein Spiel gewinnen oder ins Elfmeterschießen...
-
Es sieht seit Sandhausen nach Relegation aus. Alles andere war und ist pures Wunschdenken.
Nicht erst seit dem Sandhausen Spiel,seit Monaten lief es darauf hinaus.
Schade, dass Schalke wieder vorne steht.
-
Ach, der Zug des direkten Klassenerhalts ist schon ewig abgefahren, wer sich da noch Hoffnung gemacht hat, ist selbst schuld
-
Wobei Bremen auch einfach nur zum kotzen ist.
Nö
Auf jeden Fall schön spannend das Aufstiegsrennen, nachher noch das direkte Duell der Darmstädter Knechte gegen die ekelhaften "Boys in brown"
-
Die scheiss Schalker sind schon die komplette Saison so grottenschlecht. Allein sehr viel Glück + die individuelle Qualität von vor allem Terodde reichten vor dem Spieltag für die Tabellenführung. Zum Glück zeigt Werder ihnen heute die Grenzen auf.
-
Richtig. Und vorher hatten sie mit eben diesem Trainer Erfolg. Er hat sie ins Halbfinale des DFB Pokals geführt und in die Europa League. Der Misserfolg war also der Ausrutscher.
Vor allem, und das ist aus meiner Sicht noch entscheidender, war das damals eine Saison, die für Freiburg von Anfang bis Ende maximal unglücklich verlief, in der man sportlich aber alles andere als unterlegen war. Der Abstieg war nicht nur denkbar knapp, sondern auch völlig unnötig und eigentlich auch äußerst unverdient, er war aber definitiv nicht die folgerichtige Quittung für eine fortschreitende Negativentwicklung unter Streich, sondern die Folge der Verkettung zahlreicher äußerst unglücklich verlaufener Spiele. Bei nicht völlig oberflächlicher Betrachtung war es nur logisch und korrekt, an Streich festzuhalten.
-
aha, den freiburger weg gibt es also erst seit christian streich, das ist mir neu...
Joa, wenn man unter dem Freiburger Weg einfach nur versteht, auch mal am Trainer festzuhalten, wenn es mal nicht so läuft, dann gab es den schon zu früheren Zeiten und auch bei anderen Vereinen.
Streich ist bei Freiburg aber viel mehr als nur Trainer. Er ist das Herzstück des Verein, er lebt den Verein, er ist derjenige, der den Weg vorgibt. Er ist länger im Amt als die Vorstandsmitglieder, der Präsident und der der Aufsichtsratsvorsitzende. Streich ist für den Verein ein unvergleichlicher Glücksfall. Solch eine Konstellation lässt sich weder stumpf kopieren noch erzwingen.
-
Den Freiburger Weg wollen viele nachahmen, wenn es aber ans Eingemachte geht,ziehen fast alle wieder den Schwanz ein.
Der Freiburger Weg ist schlicht nicht kopierbar, denn Streich ist einzigartig.
-
Das ganz sicher nicht. Heute legen sie sich die Dinger nur so selbst rein und gegen uns spielen sie dann wieder als wären sie Spitzenreiter
Unser 1:0 in Aue war doch auch das reinste Geschenk.
-
Es ist der gesamte Personalaufwand, aber die Angestellten im sportlichen Bereich (Mannschaft, Trainer-, Betreuerstab usw.) machen da natürlich bei weitem den Großteil aus.
-
Es ist eben keine durch irgend einen Dritten aufgestellte Statistik, es sind schwarz auf weiß offizielle Finanzzahlen, die im Zuge der Lizenzierungsverfahren veröffentlicht werden. Aber klar: Vermutungen, Gefühle und Fantastereien irgendwelcher Fans sind natürlich aussagekräftiger und mehr wert.
-
Nicht jeder Spieler, der ablösefrei ist, wechselt ohne Ausgaben des neuen Vereins.
"Handgelder" für Spieler und Provisionen an Agenten usw. belasten das Budget teils mehr als früher "einfache" Ablösesummen.
Sag bloß...
Auszahlungen an Spielerberater lassen sich beispielsweise auch aus den Finanzkennzahlen auslesen und auch da liegen wir vor Sandhausen.
-
Sie bekommen mehr Fernsehgeld. Ein Grund auch für uns mal konstant in der Liga zu bleiben. Ich zweifle aber stark an das die weniger für Transfers ausgeben. Das ist kein Kleckerverein,wie hier so mancher vermutet. Der Berko hat in Darmstadt das Doppelte kassiert wie bei Dynamo. Wegen dem schönen Spargelfeld ist der bestimmt nicht nach Sandhausen gezogen.
Die Finanzkennzahlen inkl Personalaufwand sind doch bei der DFL einsehbar. Und zumindest Transferablösen hat Sandhausen in all den letzten Jahren so gut wie gar keine bezahlt.