Beiträge von sgecko

    Sehr verständlich das mir der geballten Faust. Es wird meiner Meinung nach fantechnisch nach den letzten Monaten nie wieder ein Übereinkommen geben. Nach dem Pokal Ausschluss war das schon sehr tief spürbar, jetzt wird sich das noch verfestigen.

    Ich hoffe ja noch auf eine zeitnahe Super Liga und ein Abwandern der üblichen Verdächtigen dahin mit der aufkommenden Möglichkeit, das der Sport sich darunter endlich wieder erdet.

    Das halte ich dagegen. Siehe das Schwimmbad in Wuhan. Ich denke im Frühjahr wird es fast so sein wie vorher. Schon alleine der Druck der finanziellen Verluste wird zu immens werden.

    Das Auftaktprogramm geht fast schon als Vorsatz durch. Und gleich noch alle kritischen Heimspiele in die Zeit gelegt, bei der sicher keine Zuschauer zugelassen sind.

    So sehr man sie sportlich nicht mag, es ist einfach nur noch traurig. Ein weiteres Stück Identität für viele wird hier nach Erfurt abgewickelt. Darauf öffnet man beim Nofv bestimmt eine schöne Brausendose.

    Das ist alles nicht mehr mein Fußball. Viel Spaß allen, die dahin gehen und Opernglas nicht vergessen. Interessant wird zu beobachten sein, ob der Zustand vor corona überhaupt wieder hergestellt wird.

    Kalle und Uli aus München öffnen aber sicher heute die Schampusflaschen. Endlich englische Verhältnisse. Jetzt fehlt nur noch die Abschaffung von 50+1. Kommt aber sicher zeitnah, wenn mehrere Traditionsklubs vorm kollaps stehen.

    Der Hinweis auf den positiven Beginn der Rückrunde und die Ungerechtigkeit danach müsste vor allem von der heimischen Presse ausgehen. Da ist es aber wie immer wenn es um positive Dinge bezogen auf die SGD geht relativ still. Aber Hauptsache den Untergang beschwören wegen des Fantreff nach dem letzten Spiel. Wie lange ist das jetzt her und wieviel Fälle sind in Dresden seit dem aufgetreten ?

    Der Rechtsweg ist nicht aussichtslos. Siehe Waldhof Mannheim.

    Der offene Brief ist gut, Solidarität erwarte ich aber nicht. In diesen Zeiten wurde hoffentlich dem letzten naiven die Augen geöffnet, was in diesem Sport wirklich zählt.

    Wo stehen wir heute und wo die. Die auferlegte Extreme Sparkultur hat uns in den Abgrund getrieben. Bielefeld hat auf Risiko investiert. Ende klar. Kann sicher auch schiefgehen.

    Unser Weg ist allerdings schief gegangen, weil wir nie eine Chance hatten bei der Qualität dieses kaders. Abstieg mit Sehendem Auge und zu einem immensen Preis.

    Bielefeld könnten auch wir sein. Die hatten ähnlich schlechte Ausgangsbedingungen. Dort hat man sich stetig nach oben gearbeitet. Und bei uns? Wie so oft viel geträumt wenig abgeliefert und dann endet der Traum in Liga 3. Die geholten Leute haben Dritt- bzw. Viertliganiveau. Gogia eilers testrot alle weg. Und was wurde geholt dafür? Der Abstieg ist noch viel sinnloser als 2014.

    Es ist doch ein bekanntes Bild das am Ende der Saison auch die unten öfter eine Serie starten. Für jeden da unten gehts um das nackte Überleben, nur bei uns ist der Ernst der Lage weithin nicht spürbar. Das wir gegen die Top 5 kaum was geholt haben, ist nur ein weiterer Beweis das der jetzige Platz in seiner Aussagekraft genau richtig ist. Die Traumphase ist aber fast vorbei und das bittere Aufwachen wird folgen.