Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Ob wir was erreichen oder nicht, ist doch erst ma sekundär. Die DFL muss öffentlich kundtun,warum sie für einen ums Überleben kämpfenden 2. Ligisten andere Maßstäbe ansetzt,als für die Bayern die im August paar Spiele im Zubrot inCL machen will. Und jetzt schon rumheulen,dass sie dann Mitte September nicht fit genug sind.

    Es hätte ja durchaus Möglichkeiten gegeben, zB den Spielplan analog der 3. Liga auszurichten,als das feststand,das sie auch die Liga fortsetzen. Nürnberg hatte jetzt ne Woche mehr Pause als Ingolstadt. Der nächste Punkt der so nicht hätte sein müssen.

  • Naja, wenn wir klagen und das abgewiesen wird, muss schon eine - wie auch immer geartete - Begründung her. Und die ist dann öffentlich, ob die nun wollen oder nicht. Schon um die alten Herren zu nerven, sollte das gemacht werden. Dass diese Begründung dann keinesfalls nachvollziehbar sein wird, wissen wir ja jetzt schon. Aber dann ist der Schwachsinn immerhin für jeden dokumentiert.

  • Wenn se etwas dagegen unternehmen wöllten, häten se es schon gemacht. Die Zeit rennt ja hier auch. Muss schließlich ne Mannschaft gebaut werden.

    Ich warte trotzdem mal die Relegationsspiele ab und was danach passiert :saint:

  • Die Begründung ist doch jetzt schon klar: "Dynamo Dresden hat dem Spielplan zugestimmt und durch Antreten zu den Spielen auch den Bedingungen des Wettbewerbs konkludent zugestimmt. Die laut Spielordnung erforderliche Zahl von Spielern stand jederzeit zur Verfügung."

    Es bräuchte schon eine sehr gewiefte Taktik, um was anderes rauszuholen. Und auch dann könnten DFL/DFB auf Schikane setzen, indem sie mögliche "Verhandlungen" so kurz vor den Start der nächsten Saison setzen, dass faktisch nichts anderes herauskommen kann.

  • Oh, geht es hier gerade um die Chancen und Wahrscheinlichkeiten einer Klage gegen den Saisonabschluss?

    Endlich schreibt mal jemand was dazu. Hab mich schon gewundert, dass das Thema hier noch nie aufkam.

    Kann jemand für Außenstehende bitte alle pro und kontra aufführen? Ich fühl mich da echt uninformiert.

  • Ist doch egal, das ist halt der Föderalismus. Was sollen die Wirte sagen? Bayern und Meck Pom sind da auch sehr unterschiedlich und es interessiert keinen ob Einnahmen generiert werden. Dafür ist jedes Bundesland selber zuständig, gilt auch für Fußball und Eventveranstaltungen.

  • Das letzte Relegationsspiel sollte man ruhig noch abwarten. Auf eine für uns positive Nachricht, das der Abstieg in den Ligen ausgesetzt wird, kann man aber vermutlich vergeblich warten.

    Bis auf Dynamo und die drei Mannschaften unserer Nachholespiele hatten alle gleiche Wettkampfbedingungen. Selbst die Gegner unserer Nachholespiele hatten dadurch keine Mehrbelastung, im Gegenteil eher einen Vorteil durch unsere mangelnde Fitness.

    In der 3. Liga wurden die Einsprüche von Münster erst kürzlich abgeschmettert. Man verwies auf gleiche Bedingungen, obwohl das Mannschaftstraining in einigen Bundesländern deutlich später möglich war.

    Einer Aufstockung der Bundesliga würden die Vereine dort wohl auch nicht zustimmen, weil das TV Geld dann noch durch zwei weitere Vereine aufgeteilt werden müsste. Außerdem jammern ja jetzt schon einige CL Teilnehmer über eine eventuelle Mehrbelastung und werden das mit allen Mitteln verhindern wollen.

    Solidarität wird immer nur eingefordert wenn es den eigenen Vorstellungen nützlich ist. Im umgekehrten Fall wird dann gern auf Eigenverantwortung verwiesen, im Fall von Dynamo wurde ja auch schon deutlich gesagt: die sind doch selbst Schuld, hätten ja das "Hygienekonzept" richtig umsetzen können...

  • Münster ist im Vergleich zu uns aber ein anderer Fall, die hatten "nur"eine verkürzte Vorbereitung und nicht die zusätzliche Belastung, alle drei Tage spielen zu müssen. Im Übrigen haben die ungerührt auch noch mal gegen die Wertung des Spiels gegen Meppen geklagt. Viel Hoffnung muss man sich freilich dennoch nicht machen.

  • Warum eigentlich der Gang vor das Verbandsgericht? Würde eine Schadenersatzklage vor einem Zivilgericht mit entsprechendem medialen Feuer mehr Sinn machen? Unterstützt uns eigentlich der Führer aus dem Schacht noch? Ich glaube am Ende wird man sich vergleichen und Dynamo den Abstieg xxx Euro erträglicher machen uns Stillschweigen vereinbaren.

  • Münster ist im Vergleich zu uns aber ein anderer Fall, die hatten "nur"eine verkürzte Vorbereitung und nicht die zusätzliche Belastung, alle drei Tage spielen zu müssen.

    Das zeigt womöglich das Problem in der öffentlichen Debatte, wegen welchem das Ausmaß der tatsächlichen Benachteiligung nicht durchdringt. Das Verständnis dafür, wie Körper, Geist sowie anhängend Belastungssteuerung zusammen spielen. Wie massiv fehlende Vorbereitung und zu enge Spieltage sich dabei auswirken. Deswegen kann man sich da eine politische Mehrheit auch abschminken. Die Zuschauer sind schlicht inkompetent.

    Und das merken wir auch spätestens dann wieder, wenns in DD mal nich so läuft und Spieler oder Trainer entsprechend von den Rängen belöffelt werden. Internet klammer ich mal aus. Das müssen die Betroffenen lernen können, zu ignorieren.

    Abgesehen davon machen mir Kauczinski und Scholz diesbezüglich nen guten Eindruck. Die stellen nen Plan auf und richten die Aufstellung und Erwartungshaltung an die Spieler dementsprechend aus. Vor der Winterpause schon und auch beim Einstieg nach der Corona-Spielpause haben sie das jedenfalls gemacht. Das wirkte kompetent. Dieses unbeirrte (und richtige) Vorgehen kommt natürlich wieder an seine Grenzen, wenn (s.o.) Otto Dummbrot das alles ni versteht und sein Bier übern Spielertunnel schmeißen muss, weil er glaubt, besser zu wissen, was da los ist. Assis. Aber schau mer mal. Womöglich werden ja doch noch Entwicklungspotenziale ausgeschöpft. *träum*

  • Das wir medial eher zu wenig machen sieht man bei den Reaktionen auf anderen Plattformen als jetzt bekannt wurde was Dynamo machen will.

    Selbst bei rein dynamische Seiten hat schon das vergessen angefangen und die CoronaSpielzeit ist schon verdrängt und man ist zurecht abgestiegen.

    Es wird halt viel zu wenig die positive Spielzeit zwischen Winterpause und Corona hervorgehoben.

  • Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut wegen Münster. Dass die nicht alle drei (oder vier) Tage spielen mussten, stimmt natürlich nicht, da die gesamte 3. Liga 5 englische Wochen hintereinander hatte. Das ist für sich gesehen ein absolutes Unding, ändert aber nichts an der Tatsache, dass wir die einzigen sein dürften, die gegenüber den Konkurrenten doppelt benachteiligt waren. Die relative Benachteilung ist aber eben auch nur der sportliche Aspekt; der andere ist die Gefährdung der Gesundheit der Spieler vor dem Hintergrund dieser Rahmenbedingungen (ein Punkt, auf den Münster in seinen Klagen auch explizit hingewiesen hat). Das darf doch nicht alles im Sande verlaufen.

  • Der Hinweis auf den positiven Beginn der Rückrunde und die Ungerechtigkeit danach müsste vor allem von der heimischen Presse ausgehen. Da ist es aber wie immer wenn es um positive Dinge bezogen auf die SGD geht relativ still. Aber Hauptsache den Untergang beschwören wegen des Fantreff nach dem letzten Spiel. Wie lange ist das jetzt her und wieviel Fälle sind in Dresden seit dem aufgetreten ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!