Beiträge von Virenschleuder

    Der "Verein" wird wie ein Unternehmen geführt und die Spieler sind das Kapital, welches gewinnbringend auf dem Transfermarkt gehandelt wird. Wenn das der Weg zur 100 ist, dann bleibe ich gern in der 3. Liga.

    Das findet bei uns genau SO statt. Nur ist bei uns das Gruselkabinett größer, dafür handelt man bei Union mit größeren Zahlen.

    Wenn das der Weg ist, bleibe ich dem Fussballsport im Profibereich fern und mache meinen eigenen Sport.

    Positiv sehen, es geht nicht verloren, sondern es verändert sich.

    Natürlich gibt es Grenzen und die sind ua. die 30, RB, Quatar. Brauchen wir nicht diskutieren, die Linie bei uns allen dürfte die selbe sein.

    Es geht hier ausschließlich um die Nutzung eines fremden Stadions und das Ausbauen des eigenen Wohnzimmers. Ich finde es lediglich legitim, die Chance einer größeren Tragweite durch mehr Zuschauer zu nutzen und auch, dass dadurch mehr Einnahmen generiert werden können. Es ist fahrlässig, dass nicht zu tun. So viel Paste hat auch Union nicht, um auf 50000 Tickets zu verzichten. Die müssen ein eigenes Stadion (von so etwas sind wir meilenweit entfernt) unterhalten + modernisieren. Die dürfen das auch in Zukunft ihr Eigenheim nennen. Wer kann das schon in der Bundesliga? Da fress ich doch lieber 3x Froschschenkel im Olympiastadion. 😉

    hasve

    Es steht der Sport im Mittelpunkt bzw. der Verein und keine persönliche Sicht. Der Sport hat sich so entwickelt, Sport & sportlicher Erfolg kostet. Ich sehe es so, man kann nicht alles im Leben haben, hin und wieder muss man sich im Verzicht üben. Das mit dem Stadion an der Alten Försterei ist nicht von Dauer, sondern nur vorübergehend. Seid froh, über das, was ihr dort geschaffen habt. Mal als Vergleich, mich persönlich würde eher stören, dass das Stadion, welches alle Unioner mitfinanziert haben, nun schon wieder weichen muss. Aber so sind die Zeiten, nichts ist von Dauer und glaube mir, 70000 machen das Thema um die Alte Försterei wenigstens für diesen Abend vergessen. Es lohnt sich immer einen Schritt weiter nach vorne zu gehen (aber nicht an die Klippen).

    Wegen genau diesen Entscheidungen steht Union da wo sie sind. Da wird nicht mit dem Herzen entschieden oder aus einer Emotion heraus, sondern schlicht weg NUR rein aus finanzieller Sicht.

    Das Stadion an der Alten Försterei ist zwar schön und gut, aber aus finanzieller Sicht untauglich. Wer in den Sphären spielt, muss diesen Weg mitgehen bis der Umbau des eigenen Stadions abgeschlossen ist. Beim Bfc hat Union auch eine Saison verbracht, zugegeben notgedrungen. Geschadet es auch damals nicht.

    Nur wer sich ständig anpasst und sportlich unemotional bewertet, kann in der 1. Liga bestehen. Da geht es nicht darum, sich mit der Mannschaft zu identifizieren, die Sportler identifizieren sich auch nicht mit dem Verein, deren Interessen sind sportliche Karriere und Geld. Wenn beide zusammen kommen, haben beide Erfolg. Sollte das nicht passen, sucht jeder eine neue Herausforderung. So ist das Spiel. In alten Denkmustern hängen bleiben, ist 3.Liga spielen und Erstliga bezahlen.

    bleib du mal lieber beim radfahren!

    Ulm ist gut reingekommen. Saarbrücken ein Unentschieden abgetrotzt, Bielefeld ohne Punkt und Komma gelassen, 1 Punkt in Duisburg und sich leider dämlich in Kühe, Schweine Unterhaching angestellt.

    Nächste Woche schießen sie sich unter die Top 5. :P

    Halten wir fest

    Dolce gegen den HSV

    wölfi73 für den HSV

    Einsatz Dolce ein Rakija und wölfi73 gin vom Ulf

    ok. was schlägst du vor? ne flasche gin von ulf?

    Zitat von Dolce

    ja, das ist ok. Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass Du gewinnst, darf es ein edler Rakija sein?

    Top, machen wir so!

    Das Ende ist jedenfalls ein Desaster: Entweder der HSV steigt auf oder Dolce trinkt die Plembe.

    Sie haben ja nicht gesagt, dass Hertha der einzige fall waren den sie je hatten, sondern der schlimmste. Wer sagt dir denn dass hertha nicht wirklich schlimmer ist?

    Zumal Lautern eigentlich nicht wirklich jetzt zu den übelsten Problemen gehörte. Da war ja wohl nicht mal annähernd der Spielbetrieb gefährdet. Da gabs schlimmeres. Uerdingen, Türkgücü.

    ABER. Die alle Fälle haben gemeinsam, dass sie mit der DFL nichts zu tun haben. Und die Aussage bezog sich ja explizit auf die DFL

    Ja, das stimmt. Ich weiß wirklich nichts über deren Zustände. Ich hatte dazu mal das Buch "Das schmutzige Spiel" von Fred Sellin gelesen und dort gibt es auch ein längeres Kapitel über die Lauterer. Meine Vermutung wäre, so viel schlimmer kann es nicht sein.

    Damals waren u.a. schon die DFL für sie zuständig.

    Edit. Hab mich im Buchtitel und Autor geirrt - > geändert.