Beiträge von Zwischenweltbewohner

    Müsste vorübergehend funktionieren, derzeit spielen ja auch 3 Vereine an der Grünwalder Straße. Aber dauerhaft wird man nicht zulassen, daß sich Turbine, Babelsberg und Viktoria das Karli teilen müßen, wegen Rasen und Terminierung, das ist auch in Ordnung so. Ist im Stadion Lichterfelde die Zuschauerkapazität die einzige Kriterium, welches der Drittliga- Tauglichkeit im Wege steht? Wann wird das Jahn- Stadion fertig? Warum ist das Mommsen- Stadion nicht drittligatauglich? Auch nur wegen der Kapazität?

    Und was geht das die Fleckschneißler eigentlich an? Ein Drittliga- Stadion hat den Sicherheitsanforderungen, speziell Gästebereich zu entsprechen und die nötige Infrastruktur für die Mediuen bereit zu halten, sonst nichts.

    Wie viele Zuschauer da reinpassen und, noch anmaßender, wie viele VIP- Plätze es gibt geht den Verband überhaupt nichts an. Mit den wirtschaftlichen Vorraussetzungen muß schließlich der Verein klarkommen. In England dürfte man theoretisch in ner 6000- Mann- Bude Premier- League spielen. Welche pathologische Hybris geht bei den Fleckschneißlern schon wieder steil, 10.000 Zuschauer von jedem Dorfklub zu fordern oder denen andernfalls ihr Drittliga- Abenteuer zu verwehren. Und wie kann es sein, VIP- Plätze zu fordern, das ist eine bodenlose Frechheit!

    Ich will ab nächstem Jahr 1. Klasse- Abteile in der Straßenbahn, sonst wird der DVB die Betriebsgenehmigung entzogen, oder was?

    Sobald man irgendwas, egal was, über diesen "Verband" liest oder recherchiert muß man aufpassen sich nicht bei den Nachbarn unbeliebt zu machen! Unglaublich, dieser Haufen...

    Jetzt wird also grade Pest gegen Cholera angepfiffen und somit einer der ganz seltenen Fälle, wo ich auf einen Wolfburger Sieg hoffe. In der Liga ist mir da meistens ein unterirdisches 0:0 lieber, kommt auf die Tabellen- Situation an. War gestern schon nicht wunschgemäß meinerseits, vielleicht wenigstens heute.

    ja, aber die Ingos gewinnen 0:3 in Uerdingen, und solange deren Annulierung der gesamten Saison nur eine Möglichkeit ist, ist das schlicht scheiße. Warum können Drecksvereine nicht mal konsequent unentschieden gegeneinader spielen? Die 30 durfte auch noch den doppelten Brustklopfer zelebrieren... und das Dritte macht der für ihn eingewechselte Joker. Da nehm ich doch lieber nen Hansa-Sieg in Kauf. Naja, das positive ist, daß Lübeck so den Anschluß herstellt...

    Och nö, laß mal... Da wären mir Carl Zeiss, Chemie, Babelsberg, Tennis Borussia und Rot- Weiß Erfurt doch sehr viel lieber, so ungefähr in der Reihenfolge. Eigentlich auch Lok und wenn ich genauer drüber nachdenke der Torgelower FC Greif, die TSG Neustrelitz... :P

    Der Reflex von Kolke in der 82. min. gegen Mölders war Hammer, auch ansonsten habe ich 1860 im Vorteil gesehen. In der 2. Hälfte verstänlich nach der Gelb- Roten, aber eben auch in der 1. Hälfte 1860 mit der einzig wirklich gefährlichen Aktion, der Heber an die Latte. Für mich als Fazit beide mit uns derzeit auf Augenhöhe, wahrscheinlich hatten wir im November mit allen an Bord aber Vorteile. Wir haben alle Möglichkeiten den Aufstig zu packen, können das ganze aber auch ziemlich schnell verspielen. Die blöden Ingos und sinnlosen Wiesbadener gibts ja leider auch noch.

    @Böhser Onkel

    auf die Feststellung, daß er jetzt dort spielt

    Die Hanseaten wollen unbedingt hoch, so wie das aussieht. Nach Schwede, haben sie heute noch Türpitz geholt. 2 nicht so schlechte Transfers, würde ich denken.

    gab´s zur Antwort

    Zwei ranzige (Ex)-Kartoffelnbauern die ins Fischbusiness einsteigen, sollten uns keine Angst einjagen.

    Ist schon irgendwo gelästert, wie ich meine. Ich weiß allerdings gar nicht, wieso mir das Angst einjagen könnte...

    Schauen wir mal, ob er höherklassig, also in der 2. Liga oder drüber, überhaupt einen Job bekommen wird. Bin kein Hellseher, aber würde mich nicht wundern, wenn Saarbrücken nächstes oder übernächstes Jahr, dann ohne ihn, in die 2. Liga aufsteigt und Kwasniok selbst wie gesagt auf Feuerwehr- Angebote aus der Regionalliga angewiesen ist, um überhaupt irgendwo als Cheftrainer zu arbeiten.

    Hab´s grade gelesen und muß sagen: dem scheint da was ganz schön zu Kopf gestiegen zu sein. Schade, hab Kwasniok bisher für nen ganz vernünftigen Trainer gehalten. Tja, wird er wohl im Sommer arbeitslos sein und nächste Saison im Winter irgend eine Regionalligisten übernehmen mit dem er dann trotzdem absteigt.

    Ja, ich muß zugeben, daß es erklärungsbedürftig ist, wenn ich hier meine individuellen Bezeichnungen anbringe.

    Unter all den Baumärkten sticht für mich die offiziell als Brita- Arena bezeichnete Brotbüchse in Wiesbaden in ihrer Häßlichkeit noch hervor. Aber die Bezeichnung Brotbüchse für dieses Provisorium, das sollte es tatsächlich eigenlich nämlich sein als der SV Wehen- Taunusstein nach Wiesbaden übergesiedelt ist, habe ich auch schon von anderen gehört. Jedenfalls ist das Provisorium jetzt ein Dauerprovisorium, offiziell weil kein Standort für ein richtiges Stadion gefunden wurde. Man kann aber wohl davon ausgehen, daß die Stadt Wiesbaden den Herren vom Verein aufgrund dessen Irrelevanz und anhaltendem Desinteresse der Wiesbadener dann doch irgendwie vermitteln konnten, daß die Brotbüchse für nen 5.000- Zuschauerschnitt in der 2. Liga ausreicht.

    Überhaupt ist das halt der sinnloseste Verein im hochklassigen Fußball, da kann nichtmal Sandhausen oder Heidenheim mithalten. Wenn man in ner 280.000-Einwohner- Stadt, in ner Landeshauptstadt, mit Zweitliga- Fußball keine Katze hinterm Ofen vorlockt soll es wohl einfach nicht sein. Diese Stadt hat Null Fußballtradition, noch nie gehabt, und das sollte von mir aus auch so bleiben, muß es eben auch mal geben.

    Mainz ist übern Rhein, Frankfurt und Offenbach soweit weg wie für uns Meißen.

    Wenn Minderheit, dann aber ne große. Ich würde auch am liebsten Hansa mit hochnehmen und 1860 auf dem Reli- Platz sehen. Sinnlose Ingos sowie Türkgücü und die noch viel sinnloseren Brotbüchsler wären ein weiteres Jahr abgewendet.

    Verl in der 2. Liga muß jetzt auch nicht sein, der Waldhof und Saarbrücken sind noch nicht soweit und Halle traue ich es auch nicht zu jetzt so konstant zu spielen um noch ganz vorne reinzukommen.

    Der Rest spielt gegen den Abstieg, wobei der Sachsenring dieses Feld erfreulicherweise derzeit anführt.

    Hab grad mal wieder dran gedacht und nachgesehen, ob und wie die Seite wieder online ist. Strotzt immernoch nur so vor Tippfehlern und haarsträubender Grammatik. Die sind also selbst zu dumm das zu korrigieren, wenn man sie mit der Nase draufstößt. Oder haben sich bewusst entschieden zu ihrer Legasthenie zu stehen.... kann freilich auch sein.

    aber mal zurück zum Thema: Laut CFC- Homepage schließt deren Spielbetriebs- GmbH die Saison 19/20 mit einem Gewinn von 200.000 € bei 5,5 Mio. € Umsatz ab... was es nicht alles gibt in unserem absurden Finanzwirtschaftssystem.

    Legitimiert nicht gleich, aber halt ne Spaßbestrafung die nicht abschreckt. Im Gegenteil, möglicherweise wissen jetzt mehr Leute als vorher, daß ein Punkteabzug nach 14 Tagen vom Tisch ist und spekulieren jetzt eher darauf: 2 Wochen lang wirds hoffentlich keinem auffallen oder wir können kritische Nachfragen solange schon irgendwie abwimmeln oder Unwahrheiten in den Raum stellen. Bis die eindeutig widerlegt sind...

    Leverkusen sehe ich etwas anders als die restlichen Beispiele. Die sind als Betriebssportgemeinschaft eines Großkonzerns 1904 gegründet worden, um der Belegschaft gesundheitsfördernde Freizeitgestaltung anzubieten. Nicht ohne Hintergedanken freilich, die Arbeitskraft des Einzelnen sollte erhalten und gefördert werden, damit der Konzern sie nutzen kann. Dann hatte die Fußballabteilung gewissen sportlichen Erfolg, ist natürlich vom Konzern gefördert worden, dadurch konnte der sportliche Erfolg ausgebaut werden usw. 1979 Bundesligaaufstieg, einen gewissen Wettbewerbsvorteil anderen gegenüber ja weil keine Probleme bei der Sponsorensuche. Aber eben nicht so exorbitant wie in Wolfsburg in den 90ern und 00er Jahren. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß der Bayer- Vorstand um 1975 sich gesagt hat: So, wir nehmen jetzt mal richtig Geld in die Hand und wollen in 12- 15 Jahren den UEFA- Pokal gewinnen um den Namen Bayer in die Welt hinaus blablabla... Ich denke, das kam halt so und die ham sich nicht grade selbst boykotiert.

    Anders VW Wolfsburg, die ham kurz nach dem Bundesliga- Aufstieg beschlossen: Wir wollen in die Champoins- League, koste es was es wolle! Und die haben dort richtig Geld verbrannt, Hinz und Kunz auf Verdacht für damals noch hohe Millionenbeträge verpflichtet und sozusagen ausprobiert, ständig über 30 Mann im Kader mit hoher Fluktuation. Das die so manches Mal fast abgestiegen wären ist echt nur mit harter Inkompetenz zu begründen. Das Passiert mal, siehe Schalke derzeit oder Dortmund in der letzten Klopp- Saison. Aber regelmäßig, so 2x alle 5 Jahre... beeindruckend, schade das es 2006 nicht geklappt hat, da ham die sich in der Paarundsiebzigsten mit dem Ausgleich zum 2:2 gegen den direkten Konkurenten Kaiserslautern (ja, ich weiß, aber all das, was man denen heute vorwerfen muß wäre ohne Abstieg damals garnicht passiert bzw. anders gelaufen) gerettet. Weiß ich noch wie heute, Tags drauf sind wir in Rostock abgestiegen. Zu meinem Glück war ich an dem WE andersweitig beschäftigt und in nem Privatquartier zu Gast, da war man bissl abgelenkt und konnte eh nicht ausrasten. Ich schweife ab...

    Auch wenn ich dir, das muß ich einräumen, nur weitgehend folgen konnte, beziehst du dich doch auch wieder auf die Wahl eines Gremiums. und nicht einer Einzelperson, oder?

    Bei Parlamentswahlen wiederum finde ich deine Idee allerding wirklich sehr überlegenswert. Somit kann ich konkret sagen: ich möchte diese, diese und diese im Parlament haben, und diese und diese nicht. Dann würden sich nicht immer nah beieinander Liegende gegenseitig Stimmen wegnehmen und es gäbe keinen lachenden Dritten der mehrheitlich garnicht gewollt ist.

    War für mich klar Rot, dann wäre das Spiel auch anders gelaufen und vielleicht anders ausgegangen. Deshalb war ich von Reinhardt und dem Schiri ganz schön angepisst an dem Tag. Das Löwe länger ausfällt war mir gleich klar, allerdings hat man gehofft, daß er so ungefähr jetzt wieder fit wäre. Aber man muß da jetzt nicht nachtragend sein, war sicher übertrieben unvorsichtig aber keine bewusste Inkaufnahme.

    Im übrigen lese ich grade, daß das Spiel in Saarbrücken abgesagt ist, weil die Rasenheizung noch nicht am Start ist. Ist jetzt die große Frage, ob das Zwickau evtl. hilft, weil jetzt mal 1 Woche Pause ist, oder ob das wenig bringt und der Zeitraum der englischen Wochen nur ausgedehnt wird.

    Zum KFC: ausgerechnet die Ingos und die Brotbüchsler verlieren 3 Punkte? Na perfekt! KFC- Insolvenz jetzt! Klingt wie ne Bürgerinitiative...

    Verl ist freilich die größere Überraschung als Saarbrücken.

    Aber ich denke, beide werden im April nicht mehr um den Aufstieg mitspielen, andererseits aber außerhalb theoretischer Berechnungen auch nicht mehr in Abstiegsgefahr geraten. Das ist jetzt keine hellseherische Höchstleistung, sondern mehr eine Bezugnahme auf den umseitigen Beitrag von Supersub, wonach Saarbrücken Punkte gegen den Abstieg sammelt. Weil deren bisherige Spielidee nicht mehr überrascht, wird es trotzdem höchstens jedem 2. gelingen die Saarländer mit ihren eigenen Waffen zu schlagen auch wenn sich´s jeder vornimmt.

    Was Verl angeht muß man heute möglicherweise je nach Spielverlauf auch mit einem Punkt zufrieden sein. Verl hat noch nicht einmal auf die Socken bekommen, alle Niederlagen nur mit 1 Tor unterschied. Und unsere Ausfälle in der zentr. Defensive beeinträchtigen meines Erachtens vor allem unsere Torgefahr über das ganze Spiel, weil man sich während unserer Siegserie reinweg auf das Erzielen von eigenen Treffern konzentrieren konnte. Aber das gehört vielleicht eher in den Spieltags- Thread.