Was mir noch zu den Geisterspielen einfällt. Die Drohung eines Zuschauer-Boykotts ist eine schwache Waffe geworden, nicht nur weil sie schwer durchzusetzen war (siehe Pokalspiel gegen die Ratten). Sondern auch nachdem nun die DFL und ihre internationalen Follower die Geisterspiele als die "neue Normalität" organisieren und das Bezahlfernsehen nicht Insolvenz anmelden muss, da genügend Abonnenten ihr Geschäftssystem stützen, indem sie weiterhin so an diesem Sport Teilhabe nehmen.
Beiträge von Kallenbach
-
-
Das ist und wird die „Neue Normalität“
-
Also dann resümieren wir mal. An der ganzen Misere bei Dynamo sind die anspruchsvollen Fans schuld, mit Ihrer nicht zu erfüllenden Erwartungshaltung.
-
Meinen Respekt für ScHuppan. Er geht als Käpt’n in der letzten Minute zum Punkt und versenkt das Ding. Danach zeigt er richtig Herzblut, obwohl er seine Karriere mit dem Schlusspfiff beendet. Sehr gereift und ich gönne ihm diesen Abschluss und gratuliere zum Erfolg. Ist ein Sportsmann!
-
Klar und wenn der VAR auch in der Dritten eingeführt wird, dann gehen wir eben in die Regionalliga und freuen uns darüber.
-
Liebe Aktive,
Es hat nicht geklappt. Wir müssen wieder runter. Dank dem verfickten Coronascheiß diesmal ohne Euch zu verteufeln. Doch bei allen Spielen, die ich gesehen habe, hatte nur das Spiel in Regensburg und das Rückspiel gegen den Schacht noch einmal in mir die Hoffnung aufkeimen lassen, dass ihr es doch noch schaffen könnt. Einige von Euch haben überdurchschnittlichen Einsatz gezeigt, viele wiederum hinterließen nur den Eindruck eines ernsthaften Bemühens. Oft habe ich mich gefragt, was trainiert ihr eigentlich, wenn man Woche für Woche keinen Fortschritt sehen kann. Und etwas, tut mir leid, habt Ihr für mich nicht verkörpert, nämlich Dynamo. Heiko Scholz hat es bei seinem Antritt formuliert. "Auch, wenn wir auf dem letzten Platz stehen, sind wir immer noch Dynamo". Das heißt aber nicht: Macht nüscht, wemmer da unten sind, weil wir ja Dynamo sind."
Schuldzuweisungen bringen nichts mehr und Ursachen für den bitteren Gang in die Dritte gibt es viele. Euch sei aber gesagt, wer solche einen Sport betreibt, der Massen begeistert und für den Fans richtige Opfer bringen, der braucht eine andere Haltung um zu bestehen, egal ob ihr hier bleibt oder ob ihr nächste Saison die Klasse woanders halten könnt. Verlieren kann man und das gehört dazu. Wenn Du aber als Fan beim Anpfiff schon nicht wirklich an den Sieg glauben kannst, weil Du es der Truppe nicht zutraust, dann ist es bitter. Und oft hatte ich den Eindruck, dass ihr glaubt, für den Sieg ist ein anderer verantwortlich und ihr spielt nur. Ne, das war alles andere als Dynamo und eine besseres Prädikat für eine Leistung haben wir nicht zu vergeben.
-
Tja, ein Buchstabe kann einen großen Unterschied machen. Aber ich hoffe doch stark, dass für Dich Demut ohne H eine Bedeutung hat.
-
Hat im April frisches Kapital bekommen.
Na dann, wobei ich mich immer über das Wort "frisch" in diesem Zusammenhang amüsiere. Ich würde auch altes Kapital oder Geld nehmen. Da bin ich nicht so pingelich. Nur beim Essen lege ich Wert auf Frische.
-
Ich erinnere mich gern an unser Heimspiel gegen Nürnberg und die Transparente im Gästeblock. "Wiederaufstieg" und jetzt das. Soll uns für die nächste Saison eine Lehre sein. Hochmut kommt vor dem Fall, Demut hilft Ziele zu erreichen.
-
Hat der HSV eigentlich seine Uhr für die Zweitligazugehörigkeit wieder angestellt?
-
Narrativ ist die Geschichte von Narren? Gehört nicht in den Schöne Worte Fred.
-
Ist noch zu früh für solche Mengen Alkohol
-
Wenn man Talent zur Verschwörungstheoretiker hat, dann kann man es nicht besser dokumentieren.
-
Bist der Neue?
-
Ja, da staune ich über mich selbst. Mich interessieren trotz des ganzen Theaters immer noch die Spiele von Dynamo und unserer Konkurrenz um den Abstieg, auch wenn das Ganze eine Farce ist. Und im tiefsten Inneren beschwere ich mich wegen der Ergebnisse, dass nur wir leiden und andere scheinbar profitieren. Was man viele Jahre mit Herzblut betrieben und verfolgt hat, kannst Du nicht einfach von heut auf morgen ad acta legen. Und wie ich hier lesen kann, geht es wohl allen Forenschreibern genauso und am Spieltag machen manche sogar die Liveberichterstattung von ihrem SKY-Abo.
Und Sky hin oder her, es wurmt mich am meisten, dass Sandhausen seit 8 Jahren in der Liga ist und wir in der Zeit zum 2. Mal absteigen. Und selbst Wiesbaden für Andrich ein Sprungbrett war und Aue mit von uns abgegebenen Spielern locker die Klasse hält. Usw. usw. Eine Niederlage am Spieltag tut weh, aber schlimmer ist das Wissen, um die mangelnde Professionalität der Vereinsführung.
-
Das ist der Unterschied zur Grippe. Die hat ja keinerlei Beeinträchtigung der Sinne.
-
Du hast doch keine Ahnung was schwäbisch und badisch ist
-
Ein Spieltag zum Vergessen
-
Ja klar, Sandhausen holt eine Punkt gegen Bielefeld. Wir schenken das Spiel gegen Bielefeld her und gewinnen dann in Sandhausen. Klasse Logik
-
Wie wäre es, wenn es im DFF ein Verbot für Abkürzungen oder die Verwendung von Namensinitialen gäbe, oder jeder, der eine Abkürzung gebraucht muss diese in einem Abkürzungslexi hinterlegen. Es nervt wirklich.