• volle_Möhre: Als die damals ihr neues Stadion eröffnet haben, gab es ein schönes Organigramm der daran beteiligten Unternehmenskonstrukte. Übertrieben gesagt gab es da die FC Schalke Sitzplatz GmbH, die FC Schalke Stehplatz KG, Bierverkauf Schalke AG, Schalke Wurst & Steak Catering OHG, ... usw.

    Und alles natürlich gegenseitige Beteiligungen untereinander sowie zur FC Schalke Stadionbetriebs-GmbH und zum e.V. an sich.

    Ohne Kompass und Ariadnefaden bist du da nicht durchgestiegen. Und Assauer hat vermutlich beides einfach mitgenommen.

  • Ich staune ja, dass hier die gestrige Meldung von den Schrottis nicht diskutiert wird, dass die mit vollem Stadion in die Saison gehen wollen. Die haben in Ihrem "Hygienekonzept" unter anderem vorgesehen, dass jeder rein darf, der einen negativen Test (nicht älter wie 24 h) vorweisen kann. Innensenator Geissel hat wohl schon Zustimmung oder wenigstens wohlwollende Prüfung signalisiert. Damit würde sich so langsam, aber sicher das bewahrheiten, was viele befürchtet haben: eine 2 - Klassengesellschaft. Auf das Große Ganze übertragen kommt so was dann ja diesem ominösen "Coronapass" gleich. Schöner Nebeneffekt für die Hersteller der Testkits ist natürlich die zusätzliche Gewinnmarge bei ca. 20.000 Zusatztests - und das dann regelmäßig wiederkehrend. Bei kolportierten 150 Teuro/Test werden sich aber wohl die wenigsten "Normalos" ein Spiel mal live gönnen können/wollen. Englische Verhältnisse dürften dann Einzug in die Stadien halten, wenn das wirklich so durchgezogen wird.

    Einmal editiert, zuletzt von DD-since1973 (12. Juli 2020 um 19:32)

  • Am Flughafen Frankfurt kostet der Test 60 €. Immer noch viel Geld aber doch ein Stück von den 150 entfernt. Die Frage ist ansonsten, was ist die Alternative? Eigentlich nur wie bisher niemanden ins Stadion lassen.

  • Na wenn ich jetzt die Spritkosten von Berlin nach Frankfurt und zurück nehme, bin ich locker wieder bei 150€.

    Die Alternative ist, alle wieder normal reinzulassen. Wieviele Dresdner haben eigentlich die 2 Schachter damals angesteckt und wieviele der damaligen Stadionbesucher sind denn letztlich wirklich an diesem Mördervirus erkrankt?

  • Na klar, zwei Tage vorher kommen 20.000 zum Test um dann, wie den Schein der Negativität zu bekommen? Da gab es bisher nen Anruf und das Schreiben vom Gesundheitsamt dauerte paar Wochen bis es da war.

  • Die Alternative ist, alle wieder normal reinzulassen.

    Das ist für mich persönlich alternativlos. Wer weiß, ob das die nächsten beiden Jahre was wird. Bei unserer Regierung sehe ich da schwarz(-rot). Und sind gestaffelte Einlässe erstmal etabliert, werden sie das auch nach Corona bleiben. Blockstürme ade.

  • In Mainz brennt gerade der Baum. Der Verein legte Szalai den Wechsel nahe und verbot ihm in der Folge am Training teilzunehmen. Das fand die restliche Mannschaft nicht ganz so prickelnd und boykottierte das Training. In der PK eben reden sich Trainer und Manager um Kopf und Kragen und können nicht erklären, warum ein Spieler, der wechseln soll, nicht am Training teilnehmen darf.

  • Hintergrund soll übrigens sein, dass Szalai sich im Mannschaftsrat dafür stark gemacht hat, dass der Verein das Gehalt, auf das die Spieler im April/Mai aufgrund Corona verzichtet haben, wie angekündigt zurückzahlt.

  • Schachtelsätze :whistling:

    Mainz will das Gehalt scheinbar nicht zurückzahlen, obwohl es so vereinbart war. Szalai setzt den Verein jetzt unter Druck. So habe ich es verstanden. Aber es ist mehr ein Gerücht als Tatsache.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!