Beiträge von RsQ

    Lok-Szene macht Lok-Sachen ... (auch wenn es letztlich etwas übertrieben klingt)

    Zitat

    Auch der Bürgermeister in Gefahr
    Ärger beim Aufstiegsspiel gegen Lok Leipzig: Fans des TSV Havelse müssen wegen Chaoten flüchten

    Aber das 1:1 im historischen Bruno-Plache-Stadion hat einen üblen Nachgeschmack: Denn wegen Leipziger Chaoten mussten einige der knapp 300 Havelse-Fans kurz vor dem Abpfiff aus dem Stadion flüchten.

    Quelle: NP

    ab der zweiten Runde sind wir im Profi-Topf, könnten dann zu einem Erstligisten müssen.

    Ich bin fein damit. Kann mich nicht beklagen. Hannover, Dortmund und Berlin auswärts waren großartige Erlebnisse, die ich nicht missen möchte.

    Irgendwie aber auch blöd. Man macht Verträge, bei denen nunmal ein Enddatum drin steht. Und dann stellt man ihn ein Jahr vorher frei - und bezahlt ihn auch ein Jahr, quasi unnötig? Klar erfüllt Werder damit seinen Vertrag - aber warum verzichtet man freiwillig auf die Arbeitsleistung?

    Stuttgart hat kurz vor dem Finale seinen Trikotsponsor vom Trikot geworfen. Winamax (französischer Wettanbieter) soll seit Wochen nicht zahlen, die Rückstände sollen schon "siebenstellig" sein.

    Ich weiß nicht, wie's euch geht, aber der 100. Platzsturm wirkt inzwischen nur noch wie Folklore. Tore zerfetzen, LED-Banden zertreten, Rasen mitnehmen ... lahm. Ich brauch's nicht.

    Und wenn Du ein Fahrstuhl-Klub wie Köln bist, der das aller 2-3 Jahre hat, geht das auch ganz schön ins Geld.

    Fußballromantik ist vorbei. Oder genauer: wieder da. Wer es sich sportlich verdient, soll auch aufsteigen - ist das nicht in der Kreisliga auch so? Wer eine Liga a la "nur die mit den meisten/geilsten Fans" will, sollte sich sowas (fast) Geschlossenem wie DEL & Co. oder einer echten Franchise-Liga wie in den USA zuwenden.

    Ich sehe sowohl bei Heidenheim als auch Elversberg Klubs, die sich was aufgebaut und Profistandorte entwickelt haben. Ja, klar, mit lokalen Sponsoren-Millionen in der Hinterhand, aber eben mit dieser lokalen Leidenschaft, die einer Truppe aus Österreich bei ihrem Raubritter-Zug durch den deutschen Fußball völlig fehlt.

    Ich verstehe total (!) den Cottbuser Frust über die verpasste Chance. Aber nun rumzuheulen, als wäre man gerade abgestiegen, ist doch irgendwie too much. Das sieht man so eigentlich relativ selten.

    du kommst nicht ohne Probleme in den Innenraum.

    Als die Stadien gebaut wurden, dachte man vielleicht noch, im gesunden Menschenverstand würde genau das auch ankommen. Doch heutzutage sind die Leute irgendwie "anders druff".

    Also ich kann mich auch erinnern, dass die Freundschaft bis rund ums Ende der dynamischen Bundesliga-Zeit (also um 95/96 herum) noch bestand. Aufkommender "Hass" scheint mir erst ein Thema, seit sich beide Teams wieder direkt begegnen. 1997/98 könnte man noch völlig entspannt zum Auswärtsspiel bei Hansa II fahren.