Beiträge von RsQ

    Nicht dass ich etwas gegen Schalke 04 hätte, aber mich würde mal interessieren, ob man dann auch mit demselben Maß wie 1995 bei Dynamo misst, wo es damals bei nur für 6 Mio. Euro Schulden in den Amateurfußball ging.

    Man darf wohl von einem "Nein" ausgehen. Nicht, weil Schalke bewusst bevorzugt würde - aber die haben einfach mehr "emotionale Systemrelevanz", als es ein kleiner Klub aus dem Osten damals hatte. Dass es diese Tendenz gibt, konnte man ja schon vor ca. 15 Jahren erleben, als der BVB am Rande der Pleite stand, aber letztlich (auch) keine herben Sanktionen durch den Verband erleben musste.

    Insofern wäre das - ohne Häme - einfach mal interessant, was passieren würde, wenn einer der großen Schuldenberge a la Schalke oder HSV mal tatsächlich pleite geht. Wobei vermutlich auch dann wieder ein Gönner um die Ecke käme, um die abzufangen ... ?(

    Wenn man sieht, wie krass manche Klubs heutzutage zocken, ist der damalige Lizenzentzug für Dynamo umso trauriger. Wobei es natürlich auch auf Dynamo-Seite keine Perspektive für eine Besserung gab. Otto und Konsorten waren seinerzeit leider zur falschen Zeit beim falschen Klub.

    Na ja, eine gewisse "Marktbereinigung" hätte auch ihren Reiz. Wobei es dann wohl eher nicht (nur) die erwischt, bei denen man es sich am meisten wünschen würde.

    Die Digitalisierung geschäftlicher Prozesse hat jetzt nicht unbedingt etwas mit E-Sport zu tun. Worauf beziehst Du dich da konkret? Bzw. so liegt Dynamo hinter Dritt- bzw. Zweitligisten deiner Meinung nach am meisten zurück?

    [Nachtrag: Sje war einen Mausklick schneller, insofern +1 fürs Interesse am Thema]

    Das ist aber auch nicht schlüssig. Wenn Schalke wirklich wirtschaftlich krachen geht, dann kriegen die doch auch nie im Leben eine Lizenz für die 3. Liga. Es sei denn, der DFB legt eine "Lex Schalke" auf ...

    Gab es eigentlich schon mal einen Fußballprofi, der - wie so mancher "Normalbürger" - nach der Erkrankung Wochen/Monate brauchte, um wieder auf die Beine zu kommen? Oder stehen die ganz pauschal alle nach `ner Woche wieder auf dem Platz? :/

    Der Sportjournalist Florian Reis hat mal aufgelistet wer alles seit 2012 von Salzburg zu Rasenballsport wechselte: Wallner, Teigl, Hierländer, Dähne, Reyna, Rodnei, Gulacsi, Ilsanker, Quaschner, Bruno, Sabitzer, Schmitz, Keita, Bernardo, Upamecano, Laimer, Haidara, Wolf, Hwang, Szobozslai.

    Spricht es gegen mich oder RB, dass ich (als durchaus Fußball-affiner Mensch) die Hälfte der Namen noch nie gehört habe? Oder waren die dort schnell wieder zur Drehtür raus?

    Termin bleibt: RB Leipzig wird zum Pokalspiel in Augsburg antreten

    RB Leipzig wollte nicht, der FC Augsburg schon. Jetzt ist sicher: Die für den 22. Dezember angesetzte Pokalpartie beim FCA findet an diesem Termin statt. Das bestätigte RBL-Coach Julian Nagelsmann auf der PK vor dem Punktspiel in Hoffenheim.

    Wann kam es eigentlich in Mode, dass Klubs Pokal-Ansetzungen offenbar als unverbindliche Empfehlungen betrachten und individuelle Dinge (wie sog. "Belastungssteuerung") wichtiger finden? :rolleyes:

    Kurzer Blick zum Betzenberg: Beim Blick auf die digitale Stimmungslage scheint dort der Baum zu brennen. Nach dem heutigen Spiel sind die dort gefühlt alle abgestiegen.

    Das ist mutig vom Stadionbetreiber. Man weiß doch, wem der KFC schon alles Geld schuldet. Sich da noch auf irgendeine Vereinbarung einzulassen ...