Beiträge von RsQ

    Warum muss man unbedingt Ende Juni die Saison beenden? Es ist keine EM also hat man genügend Zeit.

    So sieht es aus! Für das Thema "Spielerverträge" muss es eine Lösung geben. Aber da eine Saison 2020/21 nicht mal ansatzweise pünktlich starten kann (m. E. sollte diese ausfallen bzw. erst im Kalenderjahr 2021 gespielt werden), würde es das gesamte Szenario entzerren, wenn man einfach kein fixes Saisonende mehr anpeilt. Getreu dem Motto: "Fertig is', wenn fertig is'!"

    Er wurde 5 mal negativ getestet und jetzt positiv.

    Da muss man (Gesundheitsamt oder wer auch immer) eben aufklären, was in der Zwischenzeit passiert ist.

    Um das Konzept konsequent durchzuziehen, hätte man schon an einem Tag X alle nicht infizierten Spieler konsequent kasernieren müssen - völlig abgeschottet, auch von den Familien. Ob/wie das über 2-3 Monate laufen soll, wäre dann eine andere Frage.

    ich denke morgen gibt es beim Dresdner Gesundheitsamt ein paar böse Anrufe

    Ein Gesundheitsamt sollte allerdings auf der Basis von Regeln und Prinzipien arbeiten und sich nicht von Emotionen leiten lassen. Letztlich war das eine der wenigen richtigen Dinge, die Seifert gestern sagte: "Das Dresdner Gesundheitsamt sollte in der nächsten Woche transparent erklären, wie es zu seiner Entscheidung gekommen ist."

    Was auch ziemlich merkwürdig am Konzept ist, sind die 300 Personen pro Spiel die zulässig sind.

    Wobei die Zahl jener, die außerhalb des Spielfelds agieren, m. E. nicht so entscheidend ist. Denn die können ja alle Hygiene- und Abstandsregeln einhalten - die Spieler auf dem Platz können es nicht.

    Im Prinzip könnte man sogar in jeden Block 100 Leute setzen, mit Abstand und MNS. Das löst aber nicht die stark erhöhte Infektionsgefahr für die Spieler.

    Ich sehe die Lage (auch aus dem Dynamo-Fokus) sehr gelassen. Selbst wenn am Ende ein Abstieg steht ... die 3. Liga wird dermaßen auseinanderbröseln, dass ein solider Laden wie Dynamo dort nächste Saison quasi der FC Bayern sein wird. Wirtschaftlich, bestenfalls aber auch sportlich.

    Was mir aber in der ganzen Diskussion zu kurz kommt: Alle reden nur darüber, die aktuelle Saison zu Ende zu bringen. Aber wer plant eigentlich ernsthaft für die nächste Saison? An den Rahmenbedingungen wird sich bis Juli, August, ... doch rein gar nichts ändern. So, wie man jetzt nur mit viel Risiko spielen könnte, wird man es auch im Sommer/Herbst/Winter können. Im Prinzip müsste man doch Mannschaftssport auf Monate hinaus völlig aussetzen, wenn man die Pandemie ernst nimmt?!?

    Drei Spiele fallen sicher aus.

    Für uns ist es eigentlich schon fast der sichere Abstieg. Wir werden nur noch englische Wochen haben, wenn nicht abgebrochen wird.

    Moment mal. Zunächst mal bringt das auch die anderen Truppen (Hannover, ...) aus dem Tritt. Die haben ihre Erkrankten dann vor dem Nachholspiel, sie treten nicht an ... et voila, drei Punkte! :P

    Ein Hoch auf das Gesundheitsamt, das einfach mal auf DFL u. Co. pfeift.

    Wobei es schon erstaunlich ist, dass man im Gesundheitsamt am Samstag arbeitet ... ;) Lex Dynamo? ^^

    Statt "Sieg oder Spielabbruch!" gilt dann künftig einfach: "Wenn wir wollen, stecken wir euch an!"

    Tja, aber damit wär's das dann auch mit Spielbetrieb, bis die Pandemie zum Stillstand kommt oder ein wirksamer Impfstoff breit verfügbar ist. Würde man das konsequent durchziehen, gäbe es für 2, 3, ...??? Jahre dann keinen Mannschaftssport mehr. Irgendwie auch ein komisches Gefühl.

    Aber doch nicht globaler gesehen … irgendwo wird es bei 18 Klubs immer mal wieder Leute treffen. Wenn die (= ganze Mannschaften) dann alle jeweils für zwei Wochen aus dem Rennen genommen werden, ist jeder Spielplan Makulatur.

    Man müsste halt zu einem Zustand kommen, dass ALLE Akteure negativ getestet sind und dann komplette Quarantäne durchhalten. Einkaserniert, anders wird's wohl nicht gehen.

    Union fährt zum Quarantäne-Trainingslager nach Barsinghausen (bei Hannover) - vor einem Heimspiel, wohlgemerkt. Gibt es in/um Berlin keine geeigneten Anlagen? Allein der Reiseaufwand ...

    Weiß man, wo Dynamo die Quarantäne verbringen wird? Vielleicht in Barsinghausen (bei Hannover)?`;)

    Zitat von Ron

    Wenn nur ein paar Szenen mitmachen bleibt nur der Abbruch der Saison.

    Und dann? Das ist doch nur kurzfristig gedacht. Mag sein, dass die DFL hier ein Drohszenario aufbaut - aber wenn man den Mist schon durchziehen muss, dann wäre ein Abbruch der Fortsetzung m. E. wohl noch mistiger.

    Ich persönlich fände es durchaus charmant, wenn so manche Szene ihren Klub "abschießt. Und manchen traue ich die intellektuelle Kompaktheit dafür auch zu. Aber wer seinen Klub auch noch 2022 ff. geil finden will, der muss 2020 vielleicht mal die Füße etwas stiller halten. Auch dann, wenn's juckt.

    In Hannover gibt's übrigens seit heute auf dem Schützenplatz (direkt neben dem Stadion) ein Autokino. Wer mag, kann ja während des Spiels im Takt mithupen ...

    Die DFL sagt ja, es solle eine Relegation geben. 1./2. Liga ist klar. Aber sofern die 3. Liga nicht weiterspielen sollte (was aktuell noch offen ist), dürfte die Relegation 2. Liga/3. Liga eigentlich ausfallen ... dann bleibt der 16. drin?

    Zitat von B*LD

    Sächsischer Fußballverband beendet Saison

    Jetzt ist es amtlich: Der Sächsische Fußballverband und die ihm angeschlossenen Kreis- sowie Stadtverbände haben die Saison ab der Landesliga abwärts abgebrochen! Die Auf- und Abstiegsregel wird dabei überall außer Kraft gesetzt. Der Sachsenpokal (Halbfinale Eilenburg – Lok Leipzig, Inter Leipzig – Chemnitzer FC) soll dagegen irgendwie zu Ende gespielt werden, damit das Startrecht für den DFB-Pokal nicht verfällt!