Cottbus-Fans doing Cottbus-Fans' things ... Absehbar, wenn es so gegen die eigene Truppe läuft.
Beiträge von RsQ
-
-
Ich dachte, Bayern sei das Land der brutalen Polizeigewalt? Da gibt's ein enorm wichtiges Relegationsspiel mit Eskalationspotenzial - und auf der Gegentribüne stehen beide Fanlager ohne Trennung direkt nebeneinander? Respekt für den Mut bei den Verantwortlichen.
Und in der 2. Minute offenbar erstmal Cottbus-Fans am Spielfeldrand, da Tor offen.
-
I bims, 1 Klatschpappe. Voll nice vong der Stimmung her.
Dieser Satz ist sowas von 2017 ...
-
da kann ich mir die Praxis anschauen
RBB Brandenburg oder Livestream auf rbb24.de. RBB Berlin zeigt lt. Sendeplan. Lustig.
-
Warum kriegte Bielefeld in einem Reli-Spiel eigentlich das Stadion nicht voll? Freiwilliger Verzicht?
-
Oh, war wieder ein Finale in Berlin? Schön, dass ich das inzwischen nicht mal mehr mitbekomme. Es gibt so viel spannenden Fußball überall, da verpasst man so ein Ereignis ohne großes Zutun.
-
Die Niedersachsen machen das seit neuestem über 2 Pokal wettbewerbe
Nicht ganz so "neu": Seit 2019, um genau zu sein.
-
Ich bin irgendwie kein Klos-Fan. Find's auch - bei aller verständlichen Betroffenheit - irgendwie übel, dass er sich als Kapitän ans Mikro stellt und vom "sogenannten Team" spricht ... seinem eigenen, wohlgemerkt. Mag sein, dass das authentisch ist - aber doch nicht vor dem Rückspiel. Den kann doch keiner mehr ernst nehmen.
-
Flug gebucht, alles organisiert
Nur, um es richtig zu verstehen: Du wolltest für ein Sachsenpokal-Finale einfliegen, obwohl Du kein Fan der beteiligten Teams bist?
-
Habe die Termine jetzt nicht im Blick - wäre das sächsische Finale denn Teil des Finaltags der Amateure (gewesen)? Gibt es da evtl. Verpflichtungen bzw. mögliche Ersatzansprüche durch ARD/Vermarkter/Klubs?
Interessant ist die Lage allemal. Was ist denn, wenn künftig die Polizei öfter sagt: "Nö, schaffen wir nicht"? Gibt's dann keine Termin-Planungssicherheit im Fußball mehr?
-
Und wie wird dann der sächsische DFB-Pokal-Teilnehmer ermittelt? Per Los?
-
Im Ticker stand auch, dass ein Spieler (Torhüter?) verletzt war und länger behandelt werden musste. Da kam vermutlich einiges zusammen. Die Schiris werden am letzten Spieltag schon besonders darauf achten, dass es nicht ohne Grund so lange ausartet.
-
Kühne kann keinen Senf 😔
Das ist in Sachen HSV total egal - der HSV-Kühne ist nicht der vom Senf, sondern von der Logistik (Kühne+Nagel).
-
Die letzten beiden Tage waren ja nun wahrlich aufregend. Trotzdem noch ein kleines "Chapeau" nach Köpenick! Champions League. Welche Geschichte die dort schreiben, kann man m. E. einfach mal neidlos anerkennen. Wobei: Ein bisschen Neid ist da schon*. Noch um 2009 herum waren Dynamo und Union so ziemlich auf Augenhöhe. Danach hat man an der Alten Försterei mehr richtig gemacht als in Dresden - und das (zumindest nach außen) relativ entspannt.
* auf den sportlichen Erfolg im Allgemeinen, wohlgemerkt. Ich finde die Champions League weder persönlich noch für Dynamo als anstrebenswertes Ziel.
-
Das Gejammer bzgl. Heidenheim/Bundesliga gab's ja vorher schon. Ich sag' einfach nur: Glückwunsch, sportlich absolut verdient! Und ein Verein, der sich das konstant erarbeitet, ist mir allemal lieber als jedes Millionenkonstrukt.
Schönes Zitat von Frank Schmidt nach dem Spiel:
Sky-Reporter: "Der FCH-Chef hat Ihnen ein Denkmal versprochen ..."
Schmidt: "Brauche ich nicht, da pinkeln die Leute nur dagegen,"
-
Berko war in der Startelf, wurde dann ausgewechselt. Ist nur ein Ticker-Fail.
-
Den Wollitz kannste eigentlich vor kein Mikro lassen - aber im Kern hat er ja recht (bzgl. DFB). Und er haut auch raus, wie es intern in Cottbus läuft.
https://https//www.youtube.com/watch?v=CeCUD_miTUc -
Problem ist, dass die Regionalligen stur an den Verbandsgrenzen orientiert sind. Wenn man sich eben partout nicht auf eine Lösung einigen will, die fünf Meister irgendwie unterbringt, muss man eben Deutschland in vier Regionalligen teilen, die nicht mehr an den Verbandsgrenzen enden.
-
Es winkt wieder eine Dynamo-Invasion im Olympiastadion ...
-
Wieviel Titel, EC Spiele und Nationalspieler haben Aachen und Offenbach gehabt?
...im Vergleich zu Lok, Jena oder Uns.
Lok Leipzig, gegründet 2003, dürfte da relativ blank dastehen. Oder zählt, dass in der Gaudizeit beim Neustart in der 11. Liga Lothar Matthäus dort mal ein Spiel machte?