Beiträge von Nomade

    So ein Quatschgerede hier immer von Europa. Zeigt mir nur einen, der diesen Anspruch hat.... Niemand, der klaren Verstandes ist, erwartet Europa.

    Das schwingt jedoch immer mit, wenn jeder Fehlpass und jede Niederlage auch gegen kleinere Gegner ein Drama darstellt. Und das tut es zumindest, wenn ich hier lese.

    Sobald zwei Jahre am Stück Platz 10 in Liga zwei rauskäm… Klar würden wir das jetzt alle unterschreiben, aber dazu gehören eine ganze Menge auch unnötig scheinender Niederlagen und die vermeintliche Erkenntnis, dass dann der Trainer und der SD die Mannschaft ja nicht weiterentwickelt haben. Und zack… Dresdner Kreisel…

    Wobei mir nich ganz klar is, bei wem „die Ruhe bewahren“ sinnvoll gewesen wäre. Mal davon abgesehen, dass man sich bei den Trainern auch alss Verein erstmal den Ruf erarbeiten muss, nich bei jedem Shais die ominöse Reisßleine zu ziehen. Bei A. Schmidt hatte Becker das ja zumindest mal angefangen. Aber will das denn nun jemand? Oder liegt vielleicht der Fehler in der Auswahl statt bei der Ablösung?

    Ja ja, die weichen Faktoren… aber das is ja auch bei der Mannschaftszusammenstellung das Thema.

    mMn ist eher das Problem, dass die Uranis nicht so recht realisieren, wessen Energieleistungen sie ihre Strahlkraft verdanken. Nämlich eben nich dem radioaktiven Abraum. Von daher sollten die sich ausschließlich mit den Leonhards zusammen hinsetzen und Probleme zu lösen versuchen. Sicher sind das harte Kanten, aber es kam bei deren Aktivität auch Überdurchschnittliches raus. Dass es Regeluingsbedarf gibt, werden die ja selbst auch sehen und in schwachen Momenten wie jetzt kann man da auch eher mal ein Zugeständnis abringen. Rumbocken bringt doch da nix. Wenn die nich zusammenhalten, kämpfen die bald ne Liga tiefer um / gegen den Abstieg. Ich fänds ja direkt schade, aber ohne die Leos fehlt mir der Schacht ooch ni.

    Zudem haben die meisten Spieler nur gelernt, auf Teppichen zu spielen. Und die meisten Zuschauer haben gelernt, auch nur solchen Fußball gut zu finden, in dem nichts mehr dem Zufall überlassen sein darf. VAR, etc. Und über Allem steht immer die Drohung: "Aber aber... denke doch mal einer an die Investitionen und Arbeitsplätze. Nee, da müssen wir wohl doch Heizungen verbauen. Und nutzen... und mit Flutlich die von der Sonne geworfenen Schatten neutralisieren und so... Und die internationale Ligen-Konkurrenz... So wird Messi nie in Deutschland spielen..." Nu nu... Tut er auch so nich.

    Irgendwas wird an der Stelle aber irgendwann passieren müssen. Bin gespannt. Auch darauf, wie die daraus resultierenden Veränderungen wahr- und angenommen werden. Womöglich sparen auch noch die Fressbuden Strom und belegen wieder Fischsemmeln...

    Unser Projekt mit einem starken Präsidenten ging eben derart schief, dass ich mich auch über 27 Jahre später danach nicht zurück.

    Diesen Blickwinkel halte ich allerdings für trügerisch. Ein AR-Vorsitzender kann die entscheidungsrelevanten Teile des Vereins jetzt genauso um den Finger wickeln. Unter welchem Titel das geschieht, is doch boogie. TfD…

    Die Gefahr mag nicht mehr so groß sein wie damals unter Otto, weil in der Breite Erfahrungen gesammelt wurden. Allerdings ist lediglich das Problem behoben, dass finanzielle Entscheider nicht mehr die übermäßigen Netzwerker sein sollen.

    Die andere Seite, dass die Vernetzung für Dynamo wichtig ist, ist durch das Präsidium, so wie es von der Satzung her strukturiert ist, aber nicht behoben.

    Klaus scheibt von Schwimmen, Andy antwortet mit Fußball... 😁

    Ich liebe solche Diskussionen. 😂

    Is aber Wurscht. Es geht um Verantwortungsbewusstsein fürs Team. Ich bin allerdings auch nich der Meinung, dass dieses durch Zwang entsteht. Die Kinder sind ja auch sehr unterschiedlich als Typen und wann der Knoten eben platzt. Aber dass es ein wichtiges Thema für die weiterentwickelten Erziehungsprinzipien is, jedoch schnell mal in Vergessenheit gerät, würd ich ebenfalls feststellen.

    Oder Posten wegoptimieren zu lassen. Denn dies kann leicht als ein erster Schritt zur Auflösung des NOFV interpretiert werden. Aus Ossisicht kann man die Ablehnung dann auch bissl verstehen. Der Weg über die Relegation ist bei den wirtschaftlichen Veränderungen, wenn man ein Jahr sauber gearbeitet und gespielt hat, aber natürlich nicht tragbar.

    Aber irgendwas is immer. Wenn die Relegation weg soll, geraten Posten, Gebiete und Reisekosten ins Rampenlicht und mit Blick auf die Besiedlungsdichte wird es immer der Osten sein, der da einstecken muss. Da kann man sich dann aussuchen, obs von Erfurt, Frankfurt/O. oder Görlitz aus schöner is, nach Kiel, Saarbrücken oder Rosenheim zu fahren. Und andersrum. Um da einem Kompromiss was Gutes abzugewinnen, müsste man sehr unvoreingenommen auf die Alternativen schauen. Ja, das is natürlich nich der Verbände Stärke.

    Ihr machts aber ooch gerne bissl kompliziert. Jürg hat doch geschrieben, dass die Wahrscheinlichkeit halt unterdurchschnittlich, also unter 10%, und die Wahrscheinlichkeit für ein Heimspiel überdurchschnittlich ist, also bei über 50%.

    Das wird übliccherweise daran liegen, dass jemand irgendwo gehört hat, dass es dazu höher dotierte Ansichten gibt, die anderes präferieren, weil ausgleichende Gerechtigkeit für irgendwas oder gute Connections oder Wunsch der Fernsehsender. Letzteres ist am wahrscheinlichsten, weil Dynamo gg Aue schauen auch bei 30 Grad, Sonne und punktetechnischer Irrelevanz genügend Leute. Dafür braucht man also nich das Eröffnungsspiel verheizen.