• Wieder der VAR.

    HSV-Spieler im Zweikampf, ein KSCer kommt angerauscht, will den Ball spielen, der schon weg ist.

    Der HSV-Spieler zieht sein Bein zurück (nicht ganz klar, ob Schwalbe oder Schutz vor Verletzung), kommt ins Straucheln und Schiri pfeift Elfer.

    Nach VAR schaut sich das der Schiri an und gibt keinen Elfer.

    Muss man dazu eine Verletzung riskieren, um einen Elfer zu bekommen???

    (Muss da an Conteh heute denken, der nach einem Foul ausgewechselt werden musste)

  • Schon kurios, dass von fünf Ab- bzw. Aufsteigern vier das Tabellenende zieren. Ist anscheinend auch in dieser Saison nicht so einfach, sich in der Liga zu akklimatisieren. Schade, dass die fünfte nicht auch dabei ist, aber kann ja noch werden...

  • Da läufst durch Düsseldorf, total geschafft vom Shopping off dor Kö mit der Frau , willst bissl am Rhein entspannen und dann kommt das Schiff.

    Externer Inhalt fb.watch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mal eine Respektsbezeugung Richtung Heidenheim und Frank Schmidt: seit gestern ist er 15 Jahre Cheftrainer dort und hat Heidenheim von der Oberliga bis zum etablierten 2. - Ligisten geführt. Heimatverbunden, ohne großes öffentliches Tamtam und mit fussballerischem Sachverstand gesegnet - Hut ab!

  • Sowas klappt eben nur dort wo einer neben Ahnung, Glück und dem finanziellen Hintergrund kein Haifschbecken sondern Ruhe im Verein und Umfeld hat.

    Bei unserem Verein/Umfeld würde dieser Trainer kein Jahr durchhalten. Wobei, welcher hat das zuletzt überhaupt geschafft? Kauze? Oder müssen wir da schon bis Neuhaus zurückgehen?

  • Nee, dor liebe Kokoschinski war tatsächlich fast 1,5 Jahre da. Dezember 2019 bis April 2021.

    Schmidts Geschichte ist schon Wahnsinn, vor allem, weil das Ding ja fast schon nur durch Zufall und als temporäre Lösung gestartet war. Ich gönn es ihm.

  • Wobei in Heidenheim auch immer der Trend gleich bleibend mit latenter Steigerung nach oben ist.

    Es gab keine lange Durstrecke. Keine Angst nach unten gereicht zu werden. Man hatte halbwegs glückliches Händchen bewiesen mit den Tranfers. Der Plan ging am Ende immer irgendwie auf. Jahr für Jahr...

    Soll heißen: Man weiß auch nicht wie die Vereinsoberen mal bei Krise und akuter Abstiegsangst reagiert bzw. gehandelt hätten! Hätten wir eine ähnlichen Trend eingeschlagen, könnten wir mitunter auch ein langes Engagement eines Trainers vorweisen! Jedoch keine 15 Jahre lege ich mich mal fest. Das ist schon sehr besonders!

  • Chrische

    Das ist so nicht ganz richtig. 2017/18 war Heidenheim neben uns auch in den Niederungen der Tabelle unterwegs, am Ende 2 Punkte vor dem Reliplatz und 3 vorm ersten Direktabsteiger und bis zum Schluss in Abstiegsgefahr.

    Nur hat Heidenheim eben die Ruhe bewahrt und wurde belohnt.

  • Wobei mir nich ganz klar is, bei wem „die Ruhe bewahren“ sinnvoll gewesen wäre. Mal davon abgesehen, dass man sich bei den Trainern auch alss Verein erstmal den Ruf erarbeiten muss, nich bei jedem Shais die ominöse Reisßleine zu ziehen. Bei A. Schmidt hatte Becker das ja zumindest mal angefangen. Aber will das denn nun jemand? Oder liegt vielleicht der Fehler in der Auswahl statt bei der Ablösung?

    Ja ja, die weichen Faktoren… aber das is ja auch bei der Mannschaftszusammenstellung das Thema.

  • Sowas klappt eben nur dort wo einer neben Ahnung, Glück und dem finanziellen Hintergrund kein Haifschbecken sondern Ruhe im Verein und Umfeld hat.

    Ruhe im Verein und Umfeld kriegst du rein, wenn du kompetente und erfolgreiche Leute wie Frank Schmidt in der Verantwortung hast.

  • Da bin ich mir nicht so sicher…bzw. ich bin mir sicher, dass das nicht stimmt. Das Umfeld von Vereinen wie uns lässt die Krisen, die auch Heidenheim hatte, einfach nicht zu.

    Dem würde ich nach den letzten Trainer Entlassungen aber arg widerspechen. Sowohl Ralf Minge als auch Ralf Becker haben sehr lange an den Trainern festgehalten. Bsp. Fiel, Schmidt und auch Capretti. Und da war die Kacke schon sehr am Dampfen. Da hat es im Umfeld deutlich eher schon Forderungen nach Ablösung gegeben. Wäre man da nach den ersten Zuckungen nervös geworden, wäre die Trainerliste sicher noch länger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!