Beiträge von Dolce

    Eques auratus Es gab in den vergangenen Jahren immer mal wieder teils heftigste Auseinandersetzungen zwischen beiden Lagern, wobei speziell auf Münchner Seite Abzüge in der Fairness-Note zu verzeichnen waren. Dafür war "im offenen Raum" die Quote der Kollateralschäden durch die Mannheimer Seite etwas größer. Ich hoffe, ich konnte Dir Deine Frage ein wenig beantworten.

    Schiedsrichter Winter, müsste der mit dem Spielabbruch letzte Saison in Zwickau sein, gibt erst Elfer für Saarbrücken, nimmt den später zurück.

    Dann Elfer für Ulm und wie schon geschrieben, in der zweiten Halbzeit Platzverweis für Saarbrücken.

    Hier wohl alle drei Entscheidungen nachvollziehbar, wohl mit Ausnahme der Saarbrückener Fans.

    Genau deshalb trinke ich kein Bier 🍻, wie man an den Nebenwirkungen und Spätfolgen des Schiedsrichters sieht. Und dabei hat er es noch nicht mal (zumindest nicht ganz) oral zu sich genommen. Man stelle sich mal vor, stelle man sich ... 😁🍺

    Die Schwierigkeit ist aber eben, dass eine gewisse Menge Geld "relativ" gleich, aber an komplett unterschiedliche Kompetenzstufen verteilt wird. Die Klugen bekommen also Geld, aber die Dummen auch (ja, polemisch verkürzt). Anders ausgedrückt (in Anlehnung an das "Das Gleichnis vom Sämann)" fällt eben ein Teil auf fruchtbaren Boden und ein anderer Teil (manchmal sogar das gleiche Saatmenge) auf verbrauchten Acker oder Stein, also unfruchtbaren Boden. Die Dummen partizipieren also mehr von diesem kollektivistischen Ansatz, aber die Klugen machen wie immer mehr draus, selbst wenn sie weniger bekommen würden.

    In Rostock schaut man genau auf Union Berlin. Auch geschäftlich gibts dort (aber auch privat) Verknüpfungen untereinander. Einen Plan, wie man langfristig zwischen Liga 2 und 3 pendelt, gibts in Rostock nicht. Es werden noch keine größeren Brötchen gebacken, aber der Backofen dafür ist schon da... 👍

    Ich war die letzten Jahrzehnte schon 1 - 2 Monate im Jahr hier, so dass man natürlich "integriert" ist (wie man das heute nennt). Aber das hat wirklich gar nichts mit dem Thema zu tun, da abgesehen davon die angenehmen Dinge hier fast ausnahmslos teurer sind.

    Aber natürlich gibt's aus verschiedenen Gründen einen guten Überblick über viele Clubs in Europa. Deshalb habe ich hier (DFF), nicht mehr und nicht weniger, die Kartensituation mal beschrieben. Niemand von uns wird in 3 - 5 Jahren (wahrscheinlich vorher) eine Karte physisch in der Hand haben, egal wo. Also gibt's auch keine Schlangen an Wartehäuschen, keine Bahnen, Busse oder das Auto, was Dich zum Kartenverkauf fahren muss. Du wirst auch ganz sicher nicht bar bezahlen, sondern (das habe ich in London erlebt, heftig) mit Deiner digitalen Identität. Nix mit freiem Verkauf. Ja, das macht vielen Leuten Angst, was ich verstehen kann. Aber die "gleichen Leute" haben auch damals über Autos gemeckert, als Pferdekutschen in den Straßen das übliche Fortbewegungsmittel waren.

    @Wotan96 Ich kenne ausnahmslos keinen Händler, der anders tickt. Nicht einen. Also keep cool. Du wirst das Spiel nicht verändern, aber Du kannst lernen, es so gut wie möglich zu spielen; oder eben wenigsten langfristig unter ihm leiden. Ich muss kein nettes Image haben. Sowas ist mir derart von Wurst. Aber die Situation, das System so zu beschreiben, wie es eben ist, tut eben manchmal weh. Na und? Pflaster drauf. Weiter geht's. 😁👍

    brama hatte Dir vor Urzeiten mal ne PN geschickt wegen Deiner Reise ✋

    Zum Thema:

    Wieder ein Missverständnis. Es ist genau dieses Framing (Finanzjongleure), das da verwendet wird. Eine Jonglage sieht nur für den Laien wie Glück oder Zufall aus. Für den, der sie beherrscht, ist das simpel. Aber da es fast alle nicht verstehen (Gott sei Dank), bleibt alles friedlich und geschlachtet wird trotzdem, nämlich immer der Kleinanleger; selten mal ein großes Tier. 🐂🔪

    Und zu Verlusten: ja, ist einkalkuliert. Es trägt doch eh immer die gleiche Schicht. Du weißt doch, dass es so ist.

    Und um den griechischen Philosophen Gordon Gekko zu zitieren: 😁😁😁

    Die Gier ist gut 👍