Beiträge von Dolce

    Das sind Filme für die Allgemeinheit, die sich dann empören und trotzdem (natürlich wie immer zu spät) Pfizer kaufen oder shorten, und zwar immer zum falschen Zeitpunkt.

    Die Bewertungen sind alle ähnlich (fast) und werden von Algorithmen getroffen. Ist ein Asset gut, ist die grüne Lampe bei allen da. Oder eben bei allen die rote.

    Das hat aber nichts mit dem Investment in Clubs zu tun, wobei auch dort die Bewertungen quasi gleich sind. Das andere (Siehe Deine Film-Beispiele) ist Wertpapierhandel.

    Ich verstehe die ganze Argumentation. Gleichwohl ist freie Wirtschaft ergebnisorientiert, immer und ausschließlich.

    Es braucht dieses Spiel. Die Kassen sind leer. Das "Wie" und "Warum" interessiert niemanden. Wenn Du als Arbeitnehmer über 20 Jahre regelmäßig zu spät kommst, interessiert niemanden das "Warum". Dann bist Du weg. Thats it.

    Zwickau hatte den Anspruch, sich mittelfristig in der 2. Liga zu etablieren. Das geht nicht mit den Strategien von 1978. Aber wenn die sich mit Liga 4, perspektivisch 5 oder 6 zufrieden geben, ist das auch ok.

    sgd-herzblut Ok, ich habe mich falsch ausgedrückt. Dass ein Investor die Sachkompetenz und finanzielle Intelligenz mitbringt, war gemeint. Natürlich gehts da um Kohle - nämlich um die eigene. Banken, Broker, Investoren usw bewerten Assets alle gleich. Ausnahmlos. Der Rest sind kleine strategische Anpassungen, was man denn für die nächsten Jahre will. Bei Zwickau gibts das eben nicht (nicht nur da nicht...). Begründung: Kasse leer. Investoren können das (überwiegend). Begründung: Kasse voll. So einfach ist das manchmal.

    Mit Deiner Einschätzung des "Investors" bei Zwickau gehe ich komplett konform. 1. ist das kein Investor im klassischen Sinne wie 777 (nur als Beispiel). 2. Auch da hast Du recht; hatte die Personalie eher den Charme eines orientalischen Gebrauchtwagenhändlers (um jetzt nicht Ismaik zu schreiben).

    Aber generell ist der Einstieg eines langfristigen Partners sinnvoll, bzw. kann es sein. Man sollte zumindest den Clubs die Entscheidung lassen, dies zu entscheiden. Nicht alles muss reguliert werden.

    Eben. Man kann dauerhafte Finanzknäppe nicht immer mit der Struktur, dem Osten, den wenigen Firmen usw. wegjammern. Wenn dauerhaft der Schuh drückt, hat man schon bewiesen, dass man es nicht kann. Ein Investor (die haben immer die finanzielle Kompetenz, die Dinge klar zu sehen, ohne Vereinsbrille) sieht das natürlich. Natürlich wollen die mitreden, wenn schon die Kompetenz vor Ort nicht vorhanden ist. Was man aber will ist, dass Geld reingepumpt wird durch einen Partner von außen, der aber nichts entscheiden darf, obwohl man selbst über Jahrzehnte den Beweis erbracht hat, dann man es nicht kann.

    Welcher Investor macht dieses Spiel mit? Keiner, der ein professionelles Asset Management betreibt.

    Mal sehen, wie lange Zwickau braucht, um in der Realität anzukommen. Man mag das alles nicht gutheißen (Investoren usw.), aber es ist eben eine völlig einseitige Betrachtungsweise. Beteiligungen oder größere Sponsorverträge sind doch nicht pauschal schlecht. Die Maggies haben noch in der 4. Liga gesungen "Wir sind sie größten der Welt"... Mittlerweile hat man sich dort eines besseren besonnen und sich Teile der Realität zurückerobert und die rosarote 🦄 Einhornwelt zurückgelassen.

    Der Name Werksclub / Betriebssportverein stammt eben aus einer längst vergangenen Epoche, in der noch überwiegend vor Ort produziert wurde. Dies gibts nicht mehr oder zunehmend immer weniger, aber die Namensgebung ist geblieben. Deshalb wäre RB genau genommen ein Werksclub. Anderseits treffen alle (sämtliche) anderen Voraussetzung, die einen Werksclub ausmachen, nicht auf RB zu. Ergo: hier ist RB kein Werksclub, da es GAR KEIN CLUB ist. Es ist ein Unternehmen.

    Das ist ganz einfach. Hör Dir einfach dies hier an. Das ist dann Dein neuer Ohrwurm ;) Erprobt (auch long time) und als funktionierend angesehen 8)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der DFBäh hat heute übrigens sein finanzielles Urteil bzgl. des forschwäbborden Biers gefällt: Die Zwickauer müssen lediglich 15.000€ blechen und können von der Summe 5.000€ für Sicherheitsverbesserungen einplanen. Das Strafmaß lässt viel Raum für Interpretationen, die Verbandsmeldung gibts hier.

    Yupp. Wie vermutet... Wer hatte damals in die Wette eingeschlagen? ;)

    FreeM Naaaain.... Bitte 🙏 nicht solche Sachen schreiben. Am Ende glaubt noch jemand, dass das wirklich so funktioniert und verliert Geld.

    Nochmals: Für diesen Handel empfehle ich generell ein abgeschlossenes BWL-Studium (und zwar BWL als Überzeugungstäter, nicht weil nix anderes frei war), ein geradezu erotisch-sexuelles Verhältnis zu Zahlen und Mathematik, Gier (klar, why not?), geringe soziale Intelligenz (dazu brauchst Du wirklich gute Freunde, die Dich so nehmen, wie Du bist und das ausgleichen) und völlig rationale Entscheidungsgewalt.

    Die Richtung eines Charts ist doch egal. Hauptsache, das Ding bewegt sich. Nur seitwärts ist Mist. Dann handele lieber nicht und genieße den freien Tag.

    Zum einen rege ich für dieses Thema die Verschiebung (geht an die Mods) in den Börsen-Thread an. Da gehört das eher hin.

    FreeM Diese Art Assets machen genau genommen wenig Sinn. Sie sind sozusagen ein ideelles Investment, zumindest für die Emittenten und die "Anleger". Da ging's wohl nur darum, sich breit aufzustellen, was die Kapitalisierung angeht - und das geht bei einem öffentlich gehandelten Wert einfach besser. Da die meisten Anleger - so auch ich - aus nachvollziehbaren Gründen überhaupt keine ideelle Verbindung zum Emittenten oder Hertha insgesamt haben, kann man es als Spielball betrachten. Nur ist die Anzahl der Spieler hier geringer, aber der Anteil der Leute, die eben emotionsfrei handeln (Grundvoraussetzung) sehr gering; also: "Festtagsstimmung". Ich mag solche Konstrukte sehr, da sie sehr leicht ausrechenbar sind, die Leute selbst meist nicht wissen, was sie tun, die meisten fast alles verlieren, aber immer einen guten Eindruck dabei machen. Für große Funds oder ähnliche Orgas ist das Papier zu klein, weshalb die sich nicht dran vergreifen. Das Autohaus hat also geöffnet, in jeder Kiste steckt ein Schlüssel, die Papiere liegen daneben und das Personal ist heimgegangen. Na, dann los ;)

    Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber wenn man so denkt, sollte man bitte bitte keinen Börsenhandel betreiben. Finger weg, sonst Geld weg.

    Mir ist klar, dass die meisten Leute sich das so vorstellen, dass man eine Aktie billig kauft und teurer verkauft. So isses aber leider, oder zum Glück nicht.

    Da alle anderen Begegnungen reizlos sind, die Auslosung in Italien noch nicht durch ist und auch Polen noch nicht final feststeht, ist das die beste Begegnung, die ich da auf der Liste sehe. 🤷