• Für mich ist der Knackpunkt für diesen einen läppischen fehlenden Punkt ebenfalls nicht das Spiel in Meppen, sondern zuhause gegen Bayreuth.

    Andererseits denke ich, wenn z. B. das Tor gegen Verl am Ende nicht fällt oder Freiburg eine Chance besser nutzt, wären wir schon eher aus dem Rennen gewesen.

  • Sandhausen und die Arminen werden bisl brauchen aber dann richtig angreifen.

    Mannheim, München und Saarbrücken werden wieder angreifen und Essen, Duisburg sollte man nicht unterschätzen. Mindestens 8 Vereine werden aufsteigen wollen und auch können.

    Ich denke die kommende Saison wird schwerer als die letzte und wenn wir den Kader nicht entsprechend auf und umrüsten werden wir nichtmal unter die ersten 4 kommen.

    Also nie nur träumen oder hoffen sondern mal klare Ansagen und Machen.

    Das letzte Hemd hat keine Taschen!

    Muss uns doch ni interessieren, wer sich hinter uns um den 2. direkten Aufstiegsplatz und um den Relegationsplatz bewirbt 8)

  • Ich würde sagen, am besten sind wir gefahren, als wir uns wirklich voll auf uns konzentriert haben, von Woche zu Woche besser werden wollten und, interessanterweise, die Jäger waren. Sobald wir was zu verlieren hatten, sind wir gescheitert (Bayreuth, Meppen). Da gilt es wohl auch mental zu arbeiten...

  • ...

    Aber diesen einen (zwei) Punkt (e) mehr hätte man ziemlich locker auch daheim gegen Köln oder Bayreuth einfahren können. Dort haben wir zuviel liegen gelassen. Sowas wie in Meppen passiert eben mal, da kam ne nicht aufzuhaltende Eigendynamik rein.

    Ja okay, Köln und Bayreuth waren leichtfertig vergebene Etappenziele, was aber nicht nur an uns, sondern auch am entsprechend eingestellten Gegner lag. Weshalb ich das aber an Meppen festmache - da kams drauf an, da waren Führungspersönlichkeiten, Nervenstärke und auch Abgeklärtheit gefragt. Das war im entscheidenden Moment (noch?) nicht vorhanden. Genau daran wird zu arbeiten sein. Und es war das spezielle Pflaster in Meppen, die auch gegen fast alle anderen dort oben sehr gut eingestellt ordentlich gepunktet hatten. Und wo's bei nem Blick zurück über Jahrzehnte schon immer sehr rau zur Sache ging, selbst wenn die wie diesmal bereits abgestiegen waren. Auch sowas ist ne mentale Sache.

    Zur Eigendynamik geb ich dir Recht: Ein, vielleicht DER verletzte Führungsspieler, dazu Chancenwucher, später keine ordnende Hand und fehlende Nerven nach Gelb-Rot und Ausgleich. Der Rest war typisch Meppen, wie es schon immer dort so war.

  • Ich würde sagen, Bielefeld muss seinen freien Fall erst mal stoppen. Da sind ordentlich Wunden zu lecken. Wenn du so durchgereicht wirst, bläst du doch nicht gleich ins Aufstiegshorn. In Sandhausen/Regensburg werden sie wie eh und je ganz entspannt arbeiten, sodass sie ähnlich wie Wiesbaden sicherlich auch zum oberen Kreis dazu gehören werden und der Rest muss erst mal 'ne ordentliche eingespielte Mannschaft auf den Platz bringen, denn darauf wird es wie immer ankommen.

  • Bei Dynamo stehen wir uns seit Jahren immer wieder selbst im Weg. Anspruch und Wirklichkeit gehen da oftmals weit auseinander.

    Wir beschäftigen uns mit Dauerkartenrekord, besten Trainingsbedingungen und den geilsten Transfers. Achso die 3 geilen Choreos pro Spiel nicht zu vergessen. Gänsehautfeeling und Champions League in Amsterdam.

    Auf dem Rasen und in Wirklichkeit schlägt der Heusler aus Wiesbaden dann aber besser Eckstöße, als unsere Goldfüße in 2-er Abordnung an der Eckfahne.

    Wir werden unsere Ziele nur erreichen, wenn wir es irgendwann schaffen demütig zu denken und zu leisten.

  • Demut und Dynamo schließen sich weitestgehend aus 😌

    Ansonsten gebe ich dir 100%ig recht. Allerdings betrifft das alle Traditionsvereine, Köln, HSV, Hannover usw.

  • Kommen die Ecken dann mit Demut besser, oder akzeptieren wir es dann, dass die Ecken beschissen rein kommen und der Heusler besser ist.

    Kurzum, selbst die Spieler sollten keinen Anspruch haben dahingehend besser zu werden, sondern sie müssen nur demütig den Kopf senken und akzeptieren, dass es besser nicht gehen kann. :/

  • Demut heißt ja nicht, dass wir vor der Konkurrenz kriechen sollten. Wo bei Dynamo die Demut seit Jahren fehlt ist doch eher, wenn es auswärts zum Tabellenletzten geht oder in den hohen Norden. Da ist Demut angebracht, weil wir es eben nicht oder nur sehr selten mal hinbekommen, da irgendwas zu reißen. Da kann man schon mal vorsichtiger agieren, aber zu Hause braucht es keine Demut, denn der Vorteil sollte auf der Hand liegen: Heimspiel, kurze Wege, volles Haus.

  • Von Spiel zu Spiel denken, bei sich bleiben, auf die Inhalte konzentrieren. Ich hatte in dieser Saison nicht den Eindruck, dass es den sportlich Verantwortlichen an Demut fehlt bzw. dass Ziele zu selbstbewusst formuliert worden sind. Wir sind also nicht an fehlender Demut gescheitert, sondern daran, dass wir im entscheidenden Moment auf dem Platz nicht geliefert haben. Ob wir fanseitig von Zuschauerrekord oder tollen Choreos faseln ist dabei völlig zweitrangig. Ein gut zusammengestellter Kader mit einem funktionierenden Trainerteam steigt am Ende auf.

    Bestes Beispiel: Der Aufstieg unter Neuhaus. Hier hat es sportlich gepasst und es wurde sogar das Ziel Aufstieg ganz klar formuliert. An demütige Fans kann ich mich nicht erinnern.

  • alex11

    Glaubst Du, dass wir plötzlich bessere Ecken schlagen, wenn ich nicht mehr über geile Choreos rede, meine Europapokalwimpel abhängen und nicht mehr das Amsterdam Lied mit singe?

    Ich denke, Du vermischt da die Dinge. Demut braucht man auf der Mitgliederversammlung. Um nicht jedem aufgeblasenen Schaumschläger auf den Leim zu gehen, der Dynamo für seine private Vermarktung benutzt, nur weil er etwas von "Dynamo gehört in die erste Liga, dass muss in die Köpfe der Leute rein" oder ähnlichem erzählt. Dort müssen von den Mitgliedern realistische oder "demütige" Ziele ausgegeben werden.

    Auf den Rängen kenne ich Demut nur, weil ich den Gegner demütigen will.

  • Alleine ein Blick ins Leitbild und der Vergleich mit der Realität sollten Anlass geben, mal keine weiteren 5-Jahres Pläne auszugeben. Die gingen hier im Osten schon immer schief und man hat sich in die Tasche gelogen.

  • Für das gesamtgesellschaftliche Glück ist das aber schon relevant: als wir unser Heimspiel gegen Wiesbaden gewonnen haben, waren im Stadion mehr als 29000 Menschen glücklich, während lediglich rund 50 Leute traurig waren. Das fand ich damals durchaus gerecht. ;)

    Sehe ich komplett wie du. Mag Kauczinski dort auch gute Arbeit machen, okay. Trotzdem ist das ein Dreckskonstrukt, das niemand in Liga 2 braucht.

  • Rein sportlich hat Wehen Wiesbaden den Aufstieg erkämpft und spielt zu recht eine Etage höher. Aber für Kauczinski tut mir das irgendwie leid. Er steigt auf mit einem Verein mit Klatschpappenpublikum (und das ist noch nett ausgedrückt, wenn man Ilse und Onkel Werner gestern da im Block gesehen hat). Da gibts keinen Pyroempfang nachts um 3 auf dem Heimweg. Da sind auch keine Autobahnbrücken in Vereinsfarben geschmückt. Da gäbe es auch keinen - falls man dieses Verkehrsmittel in Betracht zöge - Empfang zur Unzeit auf einem Airport in der Nähe. Ein emotionaler Typ wie Kauczinski muss doch kotzen bei sowas.

  • Ich denke die 3 Absteiger haben erstmal große Probleme nen vernünftigen Kader zusammen zu stellen, der dann ähnlich wie unserer in der abgelaufenen Saison sich auch erstmal finden muss. Die Trainer können eigentlich Anfangs Phrasen der Hinrunde komplett übernehmen.

    Bei den anderen Teams wie Saarbrücken oder Mannheim muss man erst ma sehen,wie groß die Veränderungen im Kader werden. Ingolstadt und 60 müssen schon enorme Glücksgriffe landen und beide Trainer sind jetzt nicht dafür bekannt, Aufstieg zu können. Ne Überraschungsmannschaft könnte es auch wieder geben, klar. Die 4 Aufsteiger kann keiner von uns richtig einschätzen.

    Es wird mit Sicherheit wieder sehr knapp werden.

  • Bielefeld wird es erstmal am schwierigsten haben, da dort erst seit gestern richtig feststeht, wo sie nächste Saison spielen. Die müssen nun schnell einen schlagkräftigen Kader zusammenstellen, da die allermeisten Spieler sicher keinen Vertrag für Liga 3 haben. Ähnelt etwas unserer Situation im letzten Jahr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!