Beiträge von Dolce

    Die Identität kann nicht eindeutig nachgewiesen werden. Somit ist nicht klar, wer da eigentlich auf dem Platz steht.

    Aber das ist ne lange Debatte. Skip it!

    Essen gut dabei und dem erneuten Ausgleich näher, als der HSV dem 4:2.

    Noch 57 min. bis zum eigentlichen Spiel des Tages. 😁👍

    Sowas gleicht sich immer mal wieder aus. Hamburg setzt dafür Spieler ein, von denen niemand weiß, wie alt sie eigentlich sind... So hat eben alles so etwas Ausgleichendes 😁

    Es geht nicht um Serbien. Wenn ich mir allein die Trainingsbedingungen von Dinamo Minsk (nur die Jugendmannnschaften) anschaue (von den großen Clubs "drüben" in Russland ganz zu schweigen), da kann man nur verwundert sein, wie die Bedingungen da sind. Wahnsinn!

    Mit ging es doch nur um diese Mentalität, sich im Osten billig zu bedienen. Dieses Verhalten hatten Touris, die nach Polen wollten und "billig" einkaufen wollten (Ostblock, was für ein Wort), Sportmanager haben damals ganze Clubs leergekauft (Man sieht diese Ausverkaufsmentalität auch am Beispiel Dynamo der beginnenden 90er Jahre). Aber wurscht.

    Harry Kane:

    Wenn die Bayern das bezahlen, ist es doch ok. Nur im Kommunismus hat ein Bild den Wert, was die Farben hatten, die man dafür benötigt. Und die Bundesliga (im internationalen Ranking immer noch relativ weit vorn) wird monetär aufgewertet. Die Preise für Spieler sind erstmal nebensächlich. Es wird das bezahlt, was dem Käufer die Sache wert ist - wie im richtigen Leben. ;)

    Naschfred Das ist 90er Denken und auch so bissl typisch westlich (nimm mir das bitte nicht übel, aber es ist wirklich so). Die Zeiten, wo man sich mit kolonialer Geste "da unten", "da drüben im Osten" oder "bei denen da" (ganzer RGW-Bereich) bedienen konnte, ist vorbei. Es gibt für ost- und südeuropäische Spieler erstmal keinen Grund, in westlichen Clubs zu spielen. Warum auch? Im Stadion bejubelt (bzw. ja nur noch beklatscht), auf der Straße mit Bodyguard? Nö.

    Es gab dazu aber eine humorvolle Darstellung eines slowenischen Philosophen, der die Problematik kurz und lustig verdeutlicht. (und ja, der Akzent ist nicht echt ;) )


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eques auratus Es gab in den vergangenen Jahren immer mal wieder teils heftigste Auseinandersetzungen zwischen beiden Lagern, wobei speziell auf Münchner Seite Abzüge in der Fairness-Note zu verzeichnen waren. Dafür war "im offenen Raum" die Quote der Kollateralschäden durch die Mannheimer Seite etwas größer. Ich hoffe, ich konnte Dir Deine Frage ein wenig beantworten.

    Schiedsrichter Winter, müsste der mit dem Spielabbruch letzte Saison in Zwickau sein, gibt erst Elfer für Saarbrücken, nimmt den später zurück.

    Dann Elfer für Ulm und wie schon geschrieben, in der zweiten Halbzeit Platzverweis für Saarbrücken.

    Hier wohl alle drei Entscheidungen nachvollziehbar, wohl mit Ausnahme der Saarbrückener Fans.

    Genau deshalb trinke ich kein Bier 🍻, wie man an den Nebenwirkungen und Spätfolgen des Schiedsrichters sieht. Und dabei hat er es noch nicht mal (zumindest nicht ganz) oral zu sich genommen. Man stelle sich mal vor, stelle man sich ... 😁🍺

    Die Schwierigkeit ist aber eben, dass eine gewisse Menge Geld "relativ" gleich, aber an komplett unterschiedliche Kompetenzstufen verteilt wird. Die Klugen bekommen also Geld, aber die Dummen auch (ja, polemisch verkürzt). Anders ausgedrückt (in Anlehnung an das "Das Gleichnis vom Sämann)" fällt eben ein Teil auf fruchtbaren Boden und ein anderer Teil (manchmal sogar das gleiche Saatmenge) auf verbrauchten Acker oder Stein, also unfruchtbaren Boden. Die Dummen partizipieren also mehr von diesem kollektivistischen Ansatz, aber die Klugen machen wie immer mehr draus, selbst wenn sie weniger bekommen würden.