• Der Busfahrer muss auch wissen, was ein Stopschild bedeutet. Der hat keine Polizisten zum nachfragen oder Leute mit Laptops neben sich die mal schnell googeln können. Es ist der Beruf des Trainers sich mit der erlaubten Anzahl von Wechsel auszukennen.

    Spielen sie halt ab der 102min noch mal. 8o

    Halte ich für die sportlich fairste Lösung.

  • Sollte Münster den sportlichen Teil ausblenden (können, wollen), wäre ein Staffelpreis für den Verzicht sicher smart. Die Einnahmen der nächsten Runde plus Bonus, dazu einen Anteil an jeder weiteren Runde. Ein Argument, dass man sicher nicht weiter als die nächste Runde käme, könnte man Wolfsburg auch grinsend zurück schieben.

  • Kommt drauf an, wen du hier fragst. Wobei der Teil, der hier "ja" antwortet, dir es vermutlich auch ungefragt erzählen wird ^^

  • Ich verstehe nicht, wie und warum sich Wolfsburg aus der Scheiße rauskaufen sollte. Dann brauchen wir gar keine Regeln mehr, wenn man es eh finanziell klärt. Genau so versteh ich nicht, warum Münster sich da groß beraten muss, ob die protestieren. Es bedeutet 2. Runde DFB-Pokal...

  • Ich verstehe nicht, wie und warum sich Wolfsburg aus der Scheiße rauskaufen sollte. Dann brauchen wir gar keine Regeln mehr, wenn man es eh finanziell klärt. Genau so versteh ich nicht, warum Münster sich da groß beraten muss, ob die protestieren. Es bedeutet 2. Runde DFB-Pokal...

    Absolut. Aber dennoch wirkt das Szenario traurigerweise nicht total unrealistisch. Ich würde gern an die sportliche Integrität von Münster glauben. Tue das auch irgendwo. Aber auch deren GF hat den Auftrag, das Beste für den Verein zu erreichen. Ein Rauskaufen könnte da ggf als Option diskutiert werden :/

  • Aber auch deren GF hat den Auftrag, das Beste für den Verein zu erreichen

    Eine weitere Runde Pokal, in der man theoretisch noch einmal weiter kommen könnte, noch theoretischer den Wettbewerb gewinnen könnte, wäre meiner Meinung nach das beste für den Verein.

  • BO: Ich bin absolut bei dir. Aber wir entscheiden das leider nicht. Und es kotzt an, dass man es überhaupt diskutieren muss.

  • Daum, Rehhagel, Schäfer, der Trapper Toni - van Bommel reiht sich da in nen erlauchten Kreis ein...

    Im Ernst und ohne irgendwelche Hintergedanken, wie denn nun Münster reagieren sollte: Erstes Pflichtspiel als Trainer für den neuen Verein, Pokal bei nem "Kleinen" mit eh schon potentiell hohem Verkack-Faktor, unter normalen Umständen sollte man Weiterkommen. Dann der spezielle Spielverlauf, in der 90. Tor zum erstmal rettenden Ufer Verlängerung, Nervenkostüm entsprechend. Du versuchst, in deiner Truppe nochmal frischen Wind reinzubringen, um die Elferlotterie zu vermeiden, es steht nach wie vor Spitz auf Knopf. Dann zählst du an deiner Hand ab, wen habsch denn nu schon gebracht, bist dir unsicher, wieviel darfst noch, evtl. wissen die 23 Tabletbediener um dich rum auch nich weiter. Du fragst den 4. Pfeifen- und Winkemann an der Seitenlinie, der sagt nix oder weiß es auch nich (keine Ahnung, wie der reagiert hat).

    Das Einzige, was man sich da in meinen Augen ankreiden lassen kann ist, wenn ich mir schon immer noch unsicher bin, Fahrlässigkeit. Denn dann wechsel ich auch nur max. 5 Leute ein und aus bzw. kann entsprechende Empfehlungen von den Leuten um mich rum erwarten, trotz allem Streß wegen dem Spielverlauf. Sollte und darf nich passieren, passiert halt immer mal wieder und van Bommel wird sich vor Wut vermutlich selbst in den Allerwertesten beißen, der spezielle Eintrag in die Geschichtsbücher ist ihm wohl sicher. Ist für mich jetzt irgendwo auch mal die Quittung für ständige Regeländerungen.

  • Castro, Dein Argument sticht nicht - es gibt eine klare Regel, von der man sich nicht durch Rückfrage „präkludieren“ kann, fertig. Allein die Diskussion darüber zeigt, dass wir nicht auf andere Länder mit den Finger zeigen sollten, in denen Korruption zum Alltag gehört. Eine „Prämie“ gegen Protestverzicht ist nichts anderes.

  • Lt. Sportschau haben sie nun doch Protest eingelegt. Warum das überhaupt notwendig ist (das war wahrscheinlich die Frage, die sie erst klären wollten), würde mich allerdings auch interessieren...

    Update 3 min später: Jetzt haben sie die Meldung wieder rausgenommen. Seltsame Geschichte...

  • Wieso haben die Wolfsburger nicht einfach mal in die Spielstatistiken der anderen Spiele mit Verlängerung (Freitag und Samstag) geschaut, wenn man unsicher ist. Geht doch fix mit Sportapps. Ich mein da sieht man doch gut aufgelistet, wie oft gewechselt wurde. Und welch Überraschung, max. 5 Wechsel pro Mannschaft.

  • Wir ziehen hier bitte nicht wirklich ein Rauskaufen aus der Nummer in Erwägung. Unter normalen Umständen sollte bei einem Regelverstoß einzig der Verband entscheiden und die Vereine außen vor bleiben. Leider sind die Umstände hier nicht normal, da der Verband in diesem Fall DFB heißt.

  • @Castro

    Bei der Toralarm-App steht 1:2 Weghorst (103 Min) und die beiden Wechsel von Wolfsburg in der (104 Min).

    Wenn es nun 1:1 vor dem (unzulässigen) 6. Wechsel von Wolfsburg gestanden hat, ist der Vorteil offensichtlicher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!