Neues von den Blumenpflückern

  • Panzergeneral, welchen Beitrag hast Du denn gesehen? RWE will 20/21 vordergründig auf dem Sportplatz Grubenstraße spielen und nur für ausgewählte Spiele ins Steigerwaldstadion umziehen. Wenn man den Pokal ausklammert, dürfte sich das wohl maximal für die beiden Spiele gegen Jena II und Nordhausen lohnen.

    Mir scheint, man hat es in Erfurt immer noch nicht begriffen. Der neue Präsident spricht von 300.000 EUR, die Privatpersonen geben - die Sponsoreneinnahmen scheinen gar nicht so recht bekannt zu sein. Das sind doch wieder neue Abhängigkeiten, auch wenn nur moralisch, in die man sich begibt. Man hatte doch seit Februar Zeit, sich in der 200.000-Einwohner-Stadt Erfurt auf die Suche nach Sponsoren zu begeben. Wenn Rudolstadt die Oberliga halten kann, sollte das für Erfurt auch möglich sein.

  • Ok, Reinhard schien bei Weitem auch nicht souverän zu handeln. Aber wenn ich das richtig verstehe, hatten hier "Bohn und Dathe" geklagt. Da hatten diese ja bei Dynamo noch richtig mit ihren Namen. Wenn der eine schon namentlich ne Pfeife is und der andere daherkommend ne Scheibe hat... ^^

    Aber das sind natürlich voreilige Mutmaßungen. Vielleicht wollten die ja nur das Beste für den Verein, haben sich die Hacken wund gelaufen und ein rot-weißes Herz.

  • (Darf man hier MDR-Videos verlinken?)

    https://www.youtube.com/watch?v=uMbIaRRkTuQ

    So langsam wird die Dimension des Absturzes richtig deutlich. Die U17 soll der Kern der neuen 1. Mannschaft werden?!? Neue Spieler haben "grundsätzlich die Chance auf Amateurverträge" (heißt im Umkehrschluss dann: "Vielleicht kriegen sie 250 Euro, vielleicht aber auch nicht")? Dort geht es wirklich mit Vollgas in Richtung Amateursport. Das wünscht man keinem Klub, der mal so eine Rolle spielte wie Erfurt.

  • welche rolle haben die denn jemals gespielt, ausser das schatzilied und das gegentor des jahres vom k. lavric?

    das tor vom cumlord brauchste mir jeze aber ni ans bein nageln.

  • Die U17 soll der Kern der neuen 1. Mannschaft werden?!?

    Die bisherigen (Sichtungs)Trainings fanden unter dem bisherigen U17-Trainer Manuel Rost statt.

  • Der RWE gliedert die erste Männermannschaft in die "FC Rot-Weiß Erfurt Fußball GmbH" aus, die Markenrechte und der Nachwuchsbereich gehen wieder an den Verein über. (Allerdings wohl nicht kostenneutral.) Investor ist, neben zwei "stillen" Teilhabern, Franz Gerber - Gesamtsumme: "mittlerer sechsstelliger Betrag". (Quelle: Bild.de) Wenn sie schlau sind, meldet der Verein schleunigst eine zweite Männermannschaft an. Dann muß eine mögliche zukünftige erste Mannschaft immerhin nicht ganz unten starten, wenn die GmbH krachen geht. Keine Ahnung, mir wäre als Erfurter überhaupt nicht wohl bei der aktuellen Konstellation.

  • Das Ding ist tot. Es fehlt der Rückhalt in der Bevölkerung. Lief es gut, hat man sich mal im Stadion sehen gelassen, seitdem rennen nur ein paar Unentwegte ins Stadion.der Rest guckt nach Leipzig, München, Dortmund oder Liverpool. Eher Mainstream als Lokal. Dafür konnte man den Verein in der letzten Dekade bzw seit dem Ausflug in Liga 2 (2005 mit uns) danach nur noch beim Stück für Stück sterben zusehen. Hab selber einige Jahre in Erfurt gewohnt und kann es einigermaßen einschätzen.

    Sollten Sie in den nächsten zehn Jahren auch nur annähernd an Liga 3 schnuppern, würde dies ein mittleres Wunder bedeuten (und dieser Sportdirektor hätte sich für höheres beworben). Es wird aber eher ein Kampf um Liga 4. mehr nicht.

  • Die "paar Unentwegten" sorgten in der Saison 18/19 für einen Zuschauerschnitt von 3870 und letzte Saison kamen auch 3604 im Schnitt in den neun Spielen. Unter "tot" stelle ich mir etwas anderes vor. Und auch in der Oberliga wären es, unter normalen Umständen, wohl nicht viel weniger geworden - bei entsprechender Kapazität. Denn viel mehr waren auch in der 3. Liga nicht da, wenn z.B. Wehen in Steigerwaldstadion kam. Wo Du allerdings Recht hast, ist der Rückhalt des RWE in der Bevölkerung. Aber darauf kann man doch auch scheißen. Für Regionalliga reicht's allemal und wenn man keine Luftschlösser mehr bauen und Gelder verbrennen würde, hätte ein "neuer" RWE vielleicht auch wieder mehr Rückhalt in der Stadt.

  • Wenn eine Stadt mit mehr als 200.000 Einwohner im Schnitt 3.500 Leute auf Dauer „zieht“ dann sind das für mich ein paar Unentwegte. Es gibt diesen harten Kern aber darüber hinaus keine begeisterungsfähige Massen wie es bei uns in finsterster Zeit war. Da reichte ein Fünkchen um den Schnitt schnell wieder nach oben schnellen zu lassen.

  • Rot-Weiss Erfurt - FC Hansa Rostock II

    Zum Eröffnungsspiel der Regionalliga Nordost hat es mich gestern in den Dreiseitenhof nach Erfurt gezogen. Die U23 der Rostocker ist letzte Saison souverän in die Regionalliga aufgestiegen und dort die einzige Zweitvertretung ostdeutscher Vereine. Erfurt kommt dagegen aus einer unerwartet erfolgreichen Vorsaison. Das Erfurter Understatement nimmt ihnen diese Saison darum wohl keiner mehr ab. Letztes Jahr war es der niedrige Etat, dieses Jahr der Umbruch weswegen sich RWE selbsterklärt nicht zu den Favoriten zählt. Die Offensive ist aber mehr als aufstiegstauglich und unteres Etatdrittel sind die Erfurter ganz sicher nicht mehr, u.a. hat man sich bei der Verpflichtung von Maximilian Pronichev gegen die Aufstiegskonkurrenz durchgesetzt. Dazu kommt ein respektables 1:2 in der Vorbereitung gegen den BVB. Unter den Regionalligatrainer wird Erfurt aber tatsächlich nur zweimal als Favorit genannt. Klarer Spitzenreiter ist Cottbus vor Jena und dem BFC.

    Die Offensive von Erfurt zeigte erste individuelle Qualitäten in HZ 1 aber kein funktionierendes Zusammenspiel bis in den Strafraum hinein, außer Kopfbällen kam nichts herum. Erfurt tat sich schwer mit tiefstehenden und kämpferischen Rostockern. Die kamen im eigenen Spiel dementsprechend langsam hinten raus, der Ball in den eigenen Reihen lief schlecht und sobald Erfurt ein wenig presste wurde wirklich jeder zweite Ball lang und zielsicher zum gegnerischen Torwart gebracht. Die gesamte Rostocker Offensive war für lange Bälle auch deutlich zu langsam im Antritt. Mittelstürmer Bachmann gefühlt mit einem Ballkontakt.

    In Hälfte zwei spielte dann nur noch Erfurt, die ersten 20 Minuten kam Rostock einmal mit Ballbesitz in die gegnerische Hälfte. Gerber hatte in der 66. Minute ein glückliches Händchen und brachte den angesprochenen Pronichev sowie Seidemann. Pronichev köpfte in Minute 76 ein, Hansa ließ sich nach dem Anstoß sofort wieder überrennen und sofort darauf traf auch Seidemann zum 2:0. Die Stimmung im Gästeblock war trotz Ergebnis recht gut und die meisten schienen zufrieden mit der Leistung zu sein.

    Zuschauerzahl: 6084 davon ca. 250 Gästefans.

    Endstand 2:0

    Bierpreis: 4,50€ für 0,4l

    Tagesticket Gästesteher: 15,50€, Heimtickets sind günstiger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!