Steht doch alles beim Kicker. Schuldhaftes Fehlverhalten der Schiedsrichter... Die Begründung, warum der Fall Münster - Wolfsburg ein gänzlich anderer gewesen sein soll, leuchtet mir allerdings nur bedingt ein.

1. Bundesliga
-
-
Da kann man ja jegliche falsche Einwechslungen dem Schiri vorwerfen, was ich auch richtig finden würde da der das ja zu prüfen hat.
Bisher hat man nur bei allen Urteilen anders entschieden.
-
Aber doch nicht bei den Subaduba-Bayern
-
Jetzt liegt also die Schuld bei den Schiedsrichtern, weil Bayern den Wechsel nicht korrekt angezeigt hat und beim Doppelwechsel nur ein Spieler den Platz verlassen hat...
Und es ist auch keinem Bayern aufgefallen, dass in Überzahl weiter gespielt wird.
-
Lustig finde ich, dass bei den Bayern nun geurteilt wird, dass der Schiedsrichter Schuld sei und bei Wolfsburg hat das Gericht gesagt:
"Jeder Verein sei selbst für die Ein- und Auswechslungen verantwortlich und müsse die Regularien kennen".
Welches Mass stimmt denn nun?
-
Die machen hier wohl den Unterschied: zähl selber, wie oft du wechselst (Wolfsburg) vs. es ist Augabe des Schiedsrichters, zu schauen, ob für einen Spieler der reinkommt, auch einer rausgeht. So war es beim Kicker begründet.
-
Didi Hamam bringt seine Kritik auf den Punkt :
"Keiner von den Bayern hat ein Schuldeingeständnis abgegeben."
"Dabei haben sie (die Bayern) die Tafel mit einer falschen Nummer hochgehalten".
Früher gab's mal einen Torwart bei den Bayern, der wollte nur spielen und sagte mal: "Wir brauchen Eier!!!"
Ist ja bald Ostern, vllt. finden die Bayern ihre Eier wieder..
-
Wie gewohnt, sind die Bayern eben "anders".
-
Also von Freiburg hätte ich erwartet, dass sie tapfer gegen 12 Bayernspieler durchhalten und nicht nach 17 Sekunden reklamieren.
-
Die Freiburger, die sich für den höchsten Frauenanteil im Publikum gerühmt haben?
-
Hier wird wieder Halbwissen rumgeworfen und Äbbl mit Börnn verglichen. Die beiden Fälle sind völlig unterschiedlich gelagert.
Wolfsburg: Ein Schießrichter darf einen Wechsel nicht unterbinden. Wenn die Mannschaft wechseln will, darf Sie es. -> Schuld liegt beim Verein.
Bayern: Die Durchführung an sich obliegt dem Schieddrichterteam. Wenn zwei rein sind und einer raus, dann sollte man den gegenüberliegenden Assisten anfunken "ist bei dir ein Spieler raus?" Zur Not zähle ich durch. ->Schuld beim Schiedsrichter.
Setzt Mal eure Bayernhasserbrille ab, ich kann den Verein auch nicht leiden. Aber wäre es uns passiert, würden die Schreiberlinge über mir Argumente finden, warum der Schiri schuld ist und nicht wir.
-
Aber die Bayern wollten einen Spieler mit einer Nummer auswechseln, den es nicht gab. Das sieht nach Schiedsrichtertäuschung aus. Mit der richtigen Nummer hätte der angezeigte Spieler das Feld verlassen.
-
hinterlistig, voll mit Absicht, nur um den Schiri zu täuschen. Bei drei Toren Vorsprung 5 min vor Schluss. Und die Schiedsrichter haben die 22 Nummern der auf dem Feld Stehenden natürlich im Kopf.
-
Das nicht, aber auf ihren Bogen, darum notieren sie sich doch auch jede Auswechslung.
-
Und den Bogen haben die Schiedsrichter einstecken? 🤔
-
Bin nicht so Sicher was die Regeln betrifft, aber muss man als Mannschaft wirklich nicht selbst darauf achten wievie Leute auf dem Platz stehen? Auch wenn beim Spiel Freiburg vs Bayern durch den klaren Spielstand und die sehr kurze Überzahl nichts bewegendes passiert ist, macht man es sich nicht zu einfach alles dem Schiedsrichter anzulasten?
-
Der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass ein Schiedsrichter begangene Regelverstöße feststellen und ahnden soll. Als nächstes erklärt er dann vor jedem Zweikampf, mit welcher Intensität man attackieren darf? Aber gut, gesunder Menschenverstand beim DFB in der BRD. Selbsterklärend.
-
dass ein Schiedsrichter begangene Regelverstöße feststellen und ahnden soll
Dann aber halt immer, auch wenn der 6. Wechsel stattfindet.
-
Wurde es geahndet? Ja oder nein?
-
Na beides nicht vom Schiri vor Ort, aber der 6. Wechsel hat zum Verlust des Spiel danach geführt.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!