DFF-Tassen für Tschernobylkinder - Sonderaktion 2020

  • omanyd hatte nur auf der Homepage gelesen, das Kinder nach Gomel gereist sind.

    Wie gesagt, das Geld ist noch da und da es keine Nachwuchsförderung mehr gibt war es da sehr gut aufgehoben incl. der Führung im Stadion und Geschenke und würde das erstmal abwarten.

  • So, liebe DFF-Freunde und Unterstützer:

    während meines Urlaubs sind nun diverse Infos vom Verein eingegangen. Ich stelle diese folgend lose hier ein:


    Sehr geehrter Herr Schneider, liebes Dynamo Fanforum,

    sicher habe ich schon früher Ihre Post ignoriert. Bitte entschuldigen Sie vielmals. Über Ihre E-Mail habe ich mich sehr gefreut.

    2023 haben wir für alle 60 Schüler aus Gubitschi einen Erholungsaufenthalt organisiert und finanziert. Wir wussten nicht, dass das Dorf zur sauberen Zone zählt und somit keine Vergünstigungen, wie z. B. kostenlose Schülerreisen erhält.

    2024 ermöglichten wir 20 Schülern drei schöne Wochen Auszeit und in diesem Jahr werden wir es wiederholen.

    Im Anhang sende ich Ihnen den Artikel aus unserer Heimatzeitung und die Info zu unsrerer Jahresmitgliederversammlung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

    Entschuldigen Sie nochmals. Ich habe auch leider Probleme mit meinem PC. Hoffentlich klappt der Versand.

    Mit besten Grüßen

    Ilona Graf

    Vereinsvorsitzende

  • 26. April 1986 – Ein Tag, den wir nie vergessen sollten.

    An diesem Tag ist im Kernkraftwerk Tschernobyl/Ukraine, das größte, kaum vorstellbare Unglück passiert. Es kam zu einer gewaltigen Explosion. Der vorherrschende Südwind trieb die atomaren Niederschläge über den südlichen Teil der heutigen Republik Weißrussland. Unter den Auswirkungen werden die Menschen dort für immer zu leiden haben. Für uns ist es erklärte Herzenssache, den Menschen – vor allem den Kindern – im Kreis Buda-Koschelewo zu helfen.

    Im Sommer 1998 erholten sich zum ersten Mal weißrussische Kinder aus dieser Region in Radeberg.

    Sie wurden liebevoll in Gastfamilien aufgenommen und tagsüber in der Gruppe betreut.

    Die jährliche Kindererholung wurde Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit. Zum Gelingen haben nicht nur die Gastfamilien, sondern auch private Geldspender und zahlreiche Firmen beigetragen.

    Seit 2020 können wir dieses Projekt leider nicht mehr in gewohnter Form umsetzen. Die Kontakte und Freundschaften pflegen wir trotzdem weiter.

    Für ukrainische Schülerinnen und Schüler organisierten wir 2022 einen Tagesausflug in den Sonnenlandpark Lichtenau und während der Sommerferien konnten sich 12 ukrainische Kinder im Ferienlager vom KiEZ „Querxenland“, Seifhennersdorf erholen.

    Als Alternative zur Erholung in Deutschland organisierten und finanzierten wir 2023 für alle 60 Schülerinnen und Schüler aus Gubitschi* einen dreiwöchigen Aufenthalt im Kinderrehabilitations- und Erholungszentrum “Romantika Lux“ in der Nähe von Gomel. Die Kinder verbrachten dort eine fröhliche und erlebnisreiche Zeit.

    *Mit Gubitschi verbindet uns eine ganz besondere Partnerschaft. In dem Dorf lebt seit 1986 der größte Teil aus dem evakuierten, ehemaligen Grenzdorf Krjuki - nur 12 km vom Atomkraftwerk entfernt. Das Territorium Gubitschis wurde der sauberen Zone zugeordnet. Somit entfallen alle Vergünstigungen für Opfer der Tschernobylkatastrophe und den Kindern stehen keine staatlich geförderten Erholungsaufenthalte zu.

    Aus diesem Grund ermöglichte unser Verein vom 10. Juni bis 1. Juli 2024 abermals 22 Kindern aus besonders bedürftigen Familien einen Erholungsaufenthalt in ihrem Land.

    Wir wollen unsere Hilfe weiterhin dieser Schule zukommen lassen und finanzieren in diesem Jahr wieder für 22 Schülerinnen und Schüler drei fröhliche Ferienwochen.

    Wir bitten Sie, unser Vorhaben zu unterstützen und sagen herzlich Danke.


    Ilona Graf, Vereinsvorsitzende Tschernobylkinder e. V., Radeberg

  • Liebe Mitglieder,
    nun wird es Zeit, dass ich euch über die Mitgliederversammlung vom 11. März informiere.
    Zurzeit hat unser Verein 20 Mitglieder, davon waren 10 anwesend. Der Arbeits- und Finanzbericht wurden von den Verantwortlichen vorgetragen.
    Vorhaben 2025:
    1. Wir werden wieder für 20 Kinder aus Gubitschi* einen Erholungsaufenthalt im Kinderrehabilitations- und Erholungszentrum “Romantika Lux“ in der Nähe von Gomel finanzieren.
    „Kosten 2024: 20 Schüler + 2 Lehrer 21 Tage (10.06. – 01.07.2024)
    1 Person: 77,87 BY-Rubel / Tag gesamt: 1.635,30 BY-Rubel 22,10 € / Tag 464,14 €
    Zahlbetrag: 10.211,00 € + 37,50 € (Bank-Provision) = 10.248,50 €
    Extra-Gebühr: 205,00 € für Sonderleistung – Finanztransaktionsprüfung mit zusätzlicher warenwirtschaftlicher Prüfung
    Iwan musste auch die Kinderliste beim Kreisschulamt in Buda-Koschelewo“ einreichen und bestätigen lassen.“
    Dafür müssen wir Werbung machen und jegliche Möglichkeiten, z. B. Vereinsstraße zum Stadtfest nutzen. Thomas schlug die Nutzung von „crowfounding“ vor. Er hat auch schon Erkundigungen eingeholt und Kontakte hergestellt. Weitere Vorschläge sind immer willkommen.
    *Mit Gubitschi verbindet uns eine ganz besondere Partnerschaft. In dem Dorf lebt seit 1986 der größte Teil aus dem evakuierten, ehemaligen Grenzdorf Krjuki - nur 12 km vom Atomkraftwerk Tschernobyl entfernt. Das Territorium Gubitschis wurde als „sauber“ eingestuft. Somit entfallen alle Vergünstigungen für Opfer der Tschernobylkatastrophe und den Kindern stehen auch keine staatlich geförderten Erholungsaufenthalte zu.
    2. Zu Polina - ihre Mutter lehnt jegliche Zahnbehandlungen für ihre Tochter ab und hat weitere Aktivitäten eingestellt. Auch Polina zeigt kein Interesse mehr. (Lassen wir ruhen.)
    3. Die Kleidersammlung in der Apostolischen Gemeinde Radeberg werden wir wie gehabt weiterführen. „Europas Kinder Pirna e. V.“ bringt diese Hilfsgüter nach Rupea / Rumänien oder wir geben sie kostenlos an Bedürftige vor Ort weiter.
    4. ZOOM-Deutschunterricht: Mit Buda-Ljuschewo habe ich zurzeit keinen Kontakt. Tanja ist noch in Elternzeit und die Direktorin meldet sich überhaupt nicht auf Anfragen ...
    Familie Nemuth pflegt die Kontakte zu ihren erwachsenen Gastkindern. Oleg war sogar zu Besuch. Er ist Fernfahrer.
    Herr Wiechert ist weiterhin aktiv und auch erfolgreich dabei. Seit 4 Jahren betreut er Julia aus Kriwsk und sie haben schon über 115 Sitzungen veranstaltet!
    Bitte, seid alle motiviert und tragt unsere Anliegen weiter.
    Mit besten

  • Guten Abend,

    leider besteht kein Interesse von Seiten der Familie mehr. Wie kurz im Anhang Info unter Punkt 2 erklärt.

    "2. Zu Polina - ihre Mutter lehnt jegliche Zahnbehandlungen für ihre Tochter ab und hat
    weitere Aktivitäten eingestellt. Auch Polina zeigt kein Interesse mehr." Der Schulleiter hat es aufgegeben.

    Polina konnte sich auch 2023 und 2024 im Erholungszentrum “Romantika Lux“ erholen. Auf Fotos hat sie sich immer ´versteckt´, hielt sich im Hintergrund. Sehr schade.

    Es tut mir leid, keine schöne Nachricht.

    Mit besten Grüßen

    Ilona Graf

    Vereinsvorsitzende

  • Zu Punkt 1, das wäre doch was wo man die Tippspiel Spenden hintransferieren kann, vielleicht bekommt man auch was Dynamisches für alle Kinder in das Reha Zentrum....?

    Wimpel wahrscheinlich einfach hinzusenden als Tassen oder Süßigkeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!