Bei den Schiebockfans sieht das eher aus als plant man schon die Oberliga.

Der Rest vom Schützenfest - Regionalliga und drunter
-
-
Heiko Weber verlässt im Sommer den ZFC Meuselwitz.
-
Daniel Frahn wechselt in seine Heimat zurück, SV Babelsberg.
-
Wenn man bedenkt, weshalb er in Chemnitz gehen durfte ist es schon erstaunlich, dass er wieder bei „Motor“ einsteigt...
-
mit einer sicherlich guten Abfindung aus der Stadt der Moderne.
Nachzahlung Plus Wegegeld.
In der Liga bzw Tabelle hat ja das Ende von Erfurt noch für ordentlich Ärger gesorgt. Vorn ist es wieder enger und einige sehen nun fest eingeplannte Zuschauergelder vom Heimspiel gegen Erfurt wegfliegen. Und das in einer Liga wo bei vielen alles auf Kante genäht ist.
-
Angeblich 60 000.
Unklar auch wie Karl Marx Stadt immer weiter Geld ausgibt und Spieler verpflichtet.
-
Wenn man bedenkt, weshalb er in Chemnitz gehen durfte ist es schon erstaunlich, dass er wieder bei „Motor“ einsteigt...
Liefen die Babelsberger nicht kurz nach dem Krieg unter dem Vereinsnamen "Volksstimme" und ab ca. 1950 als "Rotation" auf, also Verlagswesen als Trägerbetrieb?
Angeblich 60 000.
Unklar auch wie Karl Marx Stadt immer weiter Geld ausgibt und Spieler verpflichtet.
Hat Babelsberg übrigens auch gemacht, also 6 Winter- Neuzugänge + 2 schon im September (Awassi und noch ein Verteidiger, die seitdem Stamm spielen) verpflichtet.
In deren Forum zum Thema aktueller Kader (hab da grad wg. der Frahn- Verpflichtung bisschen drin rumgelesen) wurde auch mehrfach der Vorwurf geäußert, man habe sich letzten Sommer totgespart, um jetzt das doppelte der Einsparungen in eine vage Aussicht auf den Klassenerhalt investieren zu müssen, ohne Erfolgsgarantie. Wo nur ist mir dieser Sachverhalt kürzlich schonmal untergekommen...
-
Eintracht Niesky hat die ehemaligen Dynamos Oliver Merkel und Tommy Klotke verpflichtet. Beide zuletzt in Schiebock ausgemustert. Der ebenfalls ausgemusterte Torhüter Oliver Birnbaum, steht in der Rückrunde beim Radebeuler BC im Tor.
-
Liefen die Babelsberger nicht kurz nach dem Krieg unter dem Vereinsnamen "Volksstimme" und ab ca. 1950 als "Rotation" auf, also Verlagswesen als Trägerbetrieb?
Da gab es ein ziemliches hin und her. Motor, Rotation und später auch der SC Potsdam. Motor Babelsberg mit Zweitliga Fußball kam dann erst Ende der 60er. Interessant ist, dass der Vorläufer von Motor, also die 03er, kurzzeitig von einem gewissen Sepp Herberger trainiert wurden.
-
Liefen die Babelsberger nicht kurz nach dem Krieg unter dem Vereinsnamen "Volksstimme" und ab ca. 1950 als "Rotation" auf, also Verlagswesen als Trägerbetrieb?
Das sind die Vorgänger der heutigen Fortuna Babelsberg. Die trat nach dem Krieg als "Märkische Volksstimme" und später "Rotation" an. "Nulldrei" spielte damals als "Karl Marx" und später "Motor". 1961 gründete man als Leistungszentrum den SC Potsdam, der den Liga-Startplatz und die Mannschaft der BSG "Rotation" übernahm. Da es dieser nicht in die Oberliga schaffte, löste man die Fußballabteilung des SC auf und den Startplatz übernahm die BSG "Motor" (zu diesem Zeitpunkt in der Kreisklasse spielend) - heute SV Babelsberg 03. Rotation machte derweil '61 die zweite Mannschaft in der 2. DDR-Liga zur ersten, später erfolgte noch eine Umbenennung in BSG "DEFA", und seit 1990 tritt man als Fortuna Babelsberg an. Heimstätte ist der Sportplatz "Am Stern", nachdem man 1986 aus dem Karl-Liebknecht-Stadion ausziehen mußte. Deshalb taucht "Nulldrei" auch nicht in der Ewigen Tabelle der DDR-Oberliga auf.
-
Gerade mal wieder durch die Regionalligen geschaut.
Nord: Wolfsburg erster mit 300 Zuschauern.
NordOst: Altglienicke (400) vor Cottbus (6.000) und Lok (3.300)
West: Erster ist Rödingshausen (1000) Nur im Mittelfeld sind Essen (11.000) und Aachen (5.300).
SüdWest: Erster ist Saarbrücken (3.200) Offenbach (5.800) ebenfalls nur im Mittelfeld.
Bayern: Unangefochtener Tabelleführer ist Türkücü (460).
-
Tja, im modernen Fußball sind Zuschauerzahlen (leider) Nebensache.
Man muss aber immer auch das Umfeld sehen. In "Löchern" wie Rödinghausen (oder bspw. auch Großaspach) sind deren Zuschauerzahlen sicher respektabel. Und in Großstädten als Nummer 4 an den Start zu gehen (s. Altglienicke oder Türkgücü) zeigt dann eben auch, dass der Bedarf an Leistungsfußball gesättigt ist. Da gewinnt man keine/wenige "Neue" dazu.
-
Türkgücü? (bis heute noch nie gehört)
In Bayern?!?
In ein paar Jahren spielen dann wohl Huawei Bremen mit Türkgücü München, Samsung Frankfurt, International Leipzig, Al Mohamed Berlin um die deutsche Meisterschaft?
-
Das hat doch nichts mit einem Hauptsponsor zu tun, bzw. nur in begrenzten Bereich der türkischen Minderheit, der Vorgänger Verein hieß SV Türk Gücü München. In Berlin versuchte ja auch Türkiyemspor Berlin jahrelang in Liga zwei zu kommen und zu bleiben.
Wo ist das Problem das Minderheiten einen Verein gründen und zum Erfolg bringen, Zuschauer würde es z.Bsp. in Berlin oder Ruhrgebiet genug geben, dort auch ein Polonia irgendwas.
-
Naja, der Kat hatte es mit der Dritten ja gegen Muskau auch schonmal mit 11 Polen in der gegnerischen "deutschen" Mannschaft zu tun. Nur ist man dort noch nicht so konsequent, den Verein FK Nysa łazienka Muskau zu nennen
-
Es ist doch in der Vergangenheit so, dass viele solche Investments sich als Strohfeuer erweisen und ggf. im Nachhinein größeren Schaden hinterlassen.
Beispiele: Tennis Borussia Berlin, Budissa Bautzen, Wacker Nordhausen,...
-
Siehste... Budissa Bautzen... och so n Laden.
-
Beispiele: Tennis Borussia Berlin, Budissa Bautzen, Wacker Nordhausen,...
Sind aber rein deutsche Vereine, wenn sich Italia, Türkiyemspor und Co. durch Sponsoren aus ihrer Heimat zu Grunde richten hat dies nur nichts mit TBBerlin, Bautzen und Co. zu tun.
Gerade der Berliner AK wurde schon von einem türkischem Erstligisten direkt übernommen, scheiterte aber recht scnhell.
-
Gerade in Berlin wurden viele türkische Vereine nur zur Geldwäsche benutzt.
-
Das betrifft aber vor allem die "Kulturvereine" in den Kiezen, sicher auch die ähnlich gelagerten Amateurvereine. Aber bei den "größeren" a la BAK & Co. würde ich mal nicht so weit gehen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!