Wie reagiert der Verein (in der Öffentlichkeit) darauf?

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
weil die Meldung der beiden Fälle an die DFL nicht unverzüglich raus ging.
Wenn ich Minge in der PK letzte Woche richtig verstanden habe, dann war ein verpflichtender Meldezeitraum im Konzept gar nicht festgelegt. Demnach wurde erst nach der "Causa Dynamo" die Festlegung "unverzüglich" eingefügt (wobei auch das noch ein Gummi-Paragraph ist).
-
Ist es nicht wirklich. Unverzüglich heißt "ohne schuldhaftes Verzögern". Das schmälert den Zeitraum bei einer Information, die elektronisch quasi sofort weiter gegeben werden kann deutlich.
-
Geht über die DFL WhatsApp Corona Gruppe bestimmt schnell.
-
Die Infektionen gehen aber überall zurück, die Wahrscheinlichkeit das gerade bei den Bundesligamannschaften welche auftreten werden ist daher eher gering. Warten wirs mal ab.
Wo nicht getestet wird,kann auch keine Infizierung festgestellt werden.
-
Wie groß war wohl in Dresden bei 563.000 Einwohnern und 603 nachweislich infizierten (entspricht 0,11 % der Bevölkerung) die Wahrscheinlichkeit, daß darunter gleich 3 Dynamos sind.
Und im Gegenzug, wie unwahrscheinlich ist es, daß deutschlandweit in 36 Gruppen a 50 Personen eben nur die 3 Infektionen bei Dynamo und die beiden von Köln vorhanden sind. Und in Bayern und Baden Württemberg, Länder mit der 3 fachen Infektionsdichte und 10 der 36 Gruppen (also die Vereine) nicht ein Einziger.
-
Ob 1 oder 3 Dynamos positiv getestet wurden (oder gar keiner) und im Süden keiner oder 10 macht aufgrund der kleinen Fallzahl, zudem bei einer möglichen Abhängigkeit der Fälle, statistisch ja keinen Unterschied. Leider ist das trotzdem genau der Punkt, der uns für viele verdächtig erscheinen lässt, vor allem auch eingedenk unserer Tabellenposition. Das kann ja dann nur auf grob fahrlässiges (bzw. absichtliches) Handeln zurückzuführen sein... Man kann das Argument jetzt natürlich umdrehen und mit Verweis auf die offiziellen lokalen Infektionsraten den Südclubs unterstellen, sie würden positive Tests verschweigen - ich weiß allerdings nicht, ob wir uns damit einen Gefallen tun... Dessen ungeachtet finde ich, dass wir uns keiner Weise rechtfertigen oder verteidigen müssen.
-
Jedenfalls hat der Fall Dynamo bewirkt, anderen zu zeigen, dass die Grenzen für die geplante Beendigung der Saison weit gesetzt sind und dass es nur von Nachteil ist, sich dem nicht mit aller legalen oder illegalen Gewalt zu fügen.
-
Zitat
Leider ist das trotzdem genau der Punkt, der uns für viele verdächtig erscheinen lässt, vor allem auch eingedenk unserer Tabellenposition.
und genau das nennt man demgagogische Rhetorik. Es ist ein Fakt vorhanden, der in der Verhältnismäßigkeit viele Fragen aufwirft, aber statt diese versuchen, zu beantworten, wird genau dieser Fakt als argumentatives Geschoß gegen dich verwendet. Das ist noch nichtmal höhere Rhetorik, sondern nur Dreistheit, die auf fruchtbaren Boden fällt, wenn dieser schon mit Vorspannung gegen diesen Verein, diese Stadt, diese Region und vor allem einem unerschöpflichem Potential kollektiver Dummheit gedüngt wurde.
-
Mayhem,diese Vorwürfe der Absicht und des Klüngel mit dem Gesundheitsamt von Teilen der Journalisten entbehren ja jeglicher Logik, weil ja immer noch nicht fest steht, wie die Saison im Falle eines Abbruches gewertet wird.
Momentan hat genau nur ein Verein ein Riesennachteil von der Quarantäne und das sind nun mal wir.
-
Man kann das so oder so sehen, ein Abbruch ist im System nicht gewollt. Viele Vereine werden sich mit den Gesundheitsämtern ins Benehmen gesetzt und die beidseitigen Anliegen diskutiert haben. Mit der Abbruch-Lösung wollten sich die Offiziellen der allermeisten Vereine öffnetlich nicht anfreunden. Jetzt können wir uns auf die Schuler klopfen, ob unserer Aufrichtigkeit, nur bringt uns das nichts ein. Wobei man deutlich sagen muss, einen Abstieg haben wir vor Corona in die Wege geleitet. An der Analyse von Dezember/Januar hat sich nichts geändert. Das wirklich Schlimme an einem möglichen Abstieg ist, dass es dann an Corona festgemacht wird und große Teile der Anhängerschaft wieder in den Opfermythos verfallen.
-
Einspruch. Die Tendenz Tabelle vor dem Restart spricht eindeutig für uns. Trotz der desaströsen Hinrunde waren wir mit den 11 Punkten aus 2020 sehr gut im Rennen.
Wie es weiter gegangen wäre,weiß nun mal keiner.
-
Axel, covi: Komplett d'accord. Da wir aber leider nun mal nicht die Hegemonie über den öffentlichen Diskurs ausüben (das haben wir ja nun schon des öfteren leidvoll erfahren), sollten wir uns bzgl. der Außendarstellung entsprechend besonnen geben (Paradebeispiel: Harti jüngst - lest mal die Kommentare unter dem SPON-Artikel, da ist eine Menge Sympathie zu erkennen - auch wenn da erkennbar paar Dynamos unter den Kommentaren waren). Meine Schlussfolgerung aus #1.493 würde ich mittlerweile (knapp 30 min später
) allerdings modifizieren: Wir müssen uns in keiner Weise rechtfertigen, sollten uns aber dennoch verteidigen.
-
mayhem Wir sollten einfach die Klappe halten. DFL und DFB interessiert nicht, was die Presse schreibt, sonst hätte es einen Abbruch gegeben. Es geht somit nur innerhalb der Strukturen, welche sich selbst nicht gerade gern in der Zeitung lesen.
-
Ehrlichkeit wird im Leben und beim Mafia Verband bestraft.Will nicht wissen was die jetzt plötzlich verletzten Spieler wirklich haben.Der Bayern Söder will doch nur der Sein der den Kommerzscheiss ermöglicht hat,für neue Wählerstimmen .Steht der jetzt über dem Gesundheitsamt? Überprüft der alle Testergebnisse ?
-
Zitat
in den Opfermythos verfallen
entweder bist du ein Opfer oder du pflegst den Mythos darüber.
Diesmal sind wir insofern Opfer, weil wir vorschriftsmäßig gehandelt haben und den Mechanismus des schäbigen Geschäfts "Deutscher Profifußball" noch nicht nachhaltig mit all seinen Schmutzigkeiten bedienen. Das hätte trotzdem noch irgendwie gut gehen können, stünden wir sportlich nicht auf einer diesbezüglich desolaten Basis.
-
Fakt ist das wir bisher die einzigen in Quarantäne sind und alle anderen nicht. So kann man sehr schön mit dem Finger auf uns zeigen und uns Absicht oder Fahrlässigkeit unterstellen, je nach Bedürfnis.
Also selbst schuld, wenn wir das tolle Hygienekonzept der DFL nicht richtig umsetzen können. Doofe Ossis halt, aus dem Tal der Ahnungslosen.
Bei den anderen 35 Vereinen klappt es ja auch...
-
Opfer hin, Opfer her. Was mich nervt ist das einsetzende Gefänse. Das hilft nicht, das ändert nichts, überhaupt nichts. Wir werden noch genügend Kraft und Mittel brauchen, egal in welcher Liga. Auf dem Boden von 50+1 wird im Schatten der Geisterspiele laut herumgetreten. Und der Boden scheint nachzugeben. Zudem haben wir wichtigere Baustellen, wie z. B. die unseligen Stadionverträge oder die finanzielle Absicherung des NWLZ und des neuen Trainingsgeländes.
-
...die sportliche Leitung nicht zu vergessen ...
Denk dran Linie, was lange gährt, wird endlich Wut
-
Ich wollte dem heutigen Abend nicht vorgreifen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!