Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Hab mal diverse Statuten von DBF/DFL überflogen, konnte allerdings nix finden, wie eine abgebrochenene Saison zu werten ist. Festgeschrieben in der Spielordnung ist nur, dass es Absteiger geben muss ...

    Zitat von § 3 Abs 5 Spielklassenstärke, Auf- und Abstieg

    Am Ende der Spielrunde steigen aus der 2. Bundesliga die zwei Clubs mit der geringsten Punktezahl und Platzierung in der Zweitligatabelle direkt in die 3. Liga ab.

    ... und dass die DFL die Absteiger willkürlich bestimmen kann.

    Zitat von § 4 Entscheidung über den Auf- und Abstieg

    Die Entscheidungen darüber, welche Clubs nach den Vorschriften des § 3 aus der Bundesliga absteigen, in die Bundesliga aufsteigen oder aus der 2. Bundesliga absteigen, trifft der DFL e.V..

    Vermutlich werden bei der "Krisensitzung" nächsten Montag mehrere Satzungsänderungen vorgeschlagen und eine dann final umgesetzt.

  • Der letzte Paragraph ist aber der, nachdem die DFL auch festlegen kann, daß der Status Quo ein Neustart in der neuen Saison mit dem gleichen Teilnehmerfeld der aktuellen Saison erfolgt. Das ist genau die Grundlage, nach der die DFL handeln kann.

    Was natürlich sicher zur Folge hat, daß z.B. Bielefeld auf seinen Aufstieg pocht und einen Abbruch der Saison (=Spielrunde) als festgeschriebenes "Ende" der Spielrunde laut § 3 definiert sehen will.

    Gerechter ist natürlich der Restart in der neuen Saison, weil dort die wenigsten Eventualitäten zum Tragen kommen. Geht man mit Auf- und Absteigern aus der Saison beschäftigt man die Wüstengerichte bis zur Überlastung. Bielefeld, Hamburg und Stuttgart werden natürlich zu recht kotzen. Aber solange noch niemand uneinholbar (also rechnerisch) vorne oder hinten liegt wäre es trotzdem die weniger ungerechte Variante.

    Und da kommt wieder Vernunft und Logik ins Spiel und das beißt sich schon wieder mit den Konstrukten DFB und DFL. Also warten wir, wie die Roulettemurmel in Frankfurt geworfen wird...

  • da Karlsruhe ,wiesbaden,Dynamo,paderborn und Düsseldorf nunmal nich wirklich ne Lobby haben,

    gehe ich davon aus ,falls abgebrochen wird, die Tabelle zu diesem Zeitpunkt zählt...

    So bitter das auch ist.

    Einzig Bremen hat vielleicht ein bisschen Einfluß.

    Die Dfl hat dann einen sauberen Abschluss auch für Cl und Abstieg..und begründet das dann mit "höherer Gewalt".

    Und würde ja auch zu unseren letzten 25 Jahren passen.....=O=O

    .

  • Der letzte Paragraph ist aber der, nachdem die DFL auch festlegen kann, daß der Status Quo ein Neustart in der neuen Saison mit dem gleichen Teilnehmerfeld der aktuellen Saison erfolgt. Das ist genau die Grundlage, nach der die DFL handeln kann.

    Gerechter ist natürlich der Restart in der neuen Saison, weil dort die wenigsten Eventualitäten zum Tragen kommen.

    Nun Axel, wenn "reseted" und mit dem gleichen Teilnehmerfeld wieder angefangen wird, dann müssen aber auch wieder die Spieler und Trainer ran, die am Anfang der Saison da waren. :D;)

  • da Karlsruhe ,wiesbaden,Dynamo,paderborn und Düsseldorf nunmal nich wirklich ne Lobby haben,

    gehe ich davon aus ,falls abgebrochen wird, die Tabelle zu diesem Zeitpunkt zählt...

    Aber ausschließlich weil diese Vereine keine Lobby haben. Vier Vereine, Inbegriff des "Wessitums". Schade, daß Bayern Hof nicht dabei ist. Welcher kranken Facebook-Gruppe muß man beitreten, um zu solch einer kaputten Weltanschauung zu gelangen?

  • Diese ganzen Gedankenspiele helfen nicht wirklich.

    1. Niemand weiß, was in den nächsten Wochen/Monaten kommt. Man kann nur den Spielbetrieb einstellen ... und dann "auf Sicht" abwarten, wie sich die Lage entwickelt.

    2. Das Prozedere muss extrem rechtssicher sein. Niemand, der aktuell Chancen auf Titel, Aufstieg und Klassenerhalt hat, wird sich das am "grünen Tisch" nehmen lassen.

  • 1. Muss man spätestens jetzt, nachdem es auch in den Stadien angekommen ist. Aber wird der DFB/DFL nicht mit sich machen.

    2. Bundes- und 2.Liga auf 20 Teams aufstocken und voilá. Oder Erstmal aussetzen bis Juni und dann nachholen. Voraussetzung: Die EM wird verschoben.

  • Die Frage ist, wenn man weiterdenkt, nur wozu ?

    Die zweite Welle des Virus wird noch stärker im Herbst rollen, laut RKI.

    Und die Butzemannhauskanzlerin und ihr Kriechenstab sagen ja, das bis zum Jahreswechsel keine Entwarnung gegeben werden kann.

    Vielleicht gibt es daher erst im Januar einen Neustart der Ligen.

  • Bundes- und 2.Liga auf 20 Teams aufstocken und voilá.

    wie kommen die Leute alle darauf, dass die zweite Liga aufgestockt wird? Wenn es keine Absteiger gibt, wird einzig die 1. Liga aufgestockt. In allen anderen Ligen rücken die gleiche Anzahl Vereine nach, welche aufgestiegen sind.

  • DFB, UEFA, FIFA...alles Drecksbanden.

    Genauso habe ich die Bonzen eingeschätzt. wenn es mal eng wird tauchen sie ab und eiern nur rum.

    Keine einheitliche Linie. Man will sich nun am Montag mal zusammen setzten wie es weitergeht.

  • Die Spatzen pfeiffen von den Dächern 1.und 2. Liga wird wohl eingestellt. Über Details ist man sich noch nicht einig deshalb noch nicht öffentlich.

    Quelle: Mitarbeiter Hsv

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!