Neues aus Hohenschönhausen

  • Was die Qualität der Spieler angeht, könnte man zumindest für die Wendezeit auf die Karriereverläufe in den 90ern gucken. Da lief es für die ehemaligen Dresdner schon deutlich besser, alleine wenn man auf die "Superstars" Matthias und Ulf vs Thom und Doll guckt.

    Der Vergleich der Superstars geht in Ordnung. Da haben unsere beiden Dresdner wesentlich mehr rausgeholt.

    Ansonsten geht die Aussage ein wenig ins Leere. Für einen Teil unserer Spieler war es natürlich von Vorteil, dass sie noch ein paar Jahre im gewohnten Umfeld Bundesliga spielen konnten. Ich denke, das hat schon dazu beigetragen, dass sich bspw. Sven Kmetsch oder Ralf Hauptmann in der Fremde behaupten konnten. Diese Chance hatten die jungen BFC-Talente (Paradebeispiel Marko Köller) nicht.

    Insgesamt hat sich aus den Dresdner Kadern der Wendezeit auch nur eine Handvoll Spieler in anderen Bundesliga-Vereinen wirklich durchsetzen können.

    Dem gegenüber stehen Namen wie Burkhard Reich, Hendrik Herzog oder (mit Abstrichen) Heiko Bonan. Bei Rainer Ernst und Frank Rohde kann man schon fast vom Ausklingen der Karriere reden, aber auch die beiden haben es noch ganz gut getroffen.

  • Ps. In Europacupendspielen standen andere Vereine, auch wir nicht. ;)

    Dort standen Magdeburg, Jena und Lok - wir waren aber wenigstens mal im Halbfinale. Aber daß der BFC bei seinen vielen Teilnahmen nie etwas gerissen hat, bestätigt mir, daß es eben in der Oberliga nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Da war der BFC 10 Jahre lang immer ganz vorn.

    Klar hatten die ne gute Mannschaft und klar war auch Dynamo Dresden in der DDR privilegiert - aber genauso klar wurde in der DDR betrogen, um den BFC nach ganz vorn zu bringen. Schiedsrichter wie z.B. Prokop oder Scheurell entschieden komischstes Zeug, nur damit der BFC Serienmeister werden konnte.

    Hier ist es schade, daß Gert Zimmermann nicht mehr lebt, der hatte damals für die Dresdner Tageszeitung "Die Union" die montäglichen Dynamo-Spielberichte geschrieben und wenn es gegen den BFC ging, war er oft der Einzige, der sich öffentlich traute, etwas zu den erlebten Schiebereien zu äußern.

    Es war eine andere Zeit, aber deswegen braucht mir heute kein Wessi erzählen, wie es damals eigentlich gewesen sei, denn ich war dabei.

  • Ein Beispiel:

    - YouTube

    Ich kann mich noch an den Artikel in der LVZ erinnern: 3 Spalten nur Geschimpfe auf Schiedsrichter und den BFC. Das Spielgeschehen wurde nur durch die Statistik am Artikelende erwähnt. Da stand dann auch 1:1 Pastor (Faulelfmeter)

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es war kein Schandelfmeter.

  • wieso hat denn der bfc so wenige fdgb-pokale (3x) gewonnen? angeblich wars ja die damalige übermacht im ddr-fußball. im finale (6x) standen die ja recht oft.

  • wieso hat denn der bfc so wenige fdgb-pokale (3x) gewonnen? angeblich wars ja die damalige übermacht im ddr-fußball. im finale (6x) standen die ja recht oft.

    Weil der Pokal seine eigenen Gesetzte hat. ;)

    Ich rede auch nur von den 80ziger Jahren und da war, wenn man die Dekade der Meistertitel nimmt, plus die Jahre bis zur politischen Wende, der BFC in Summe das Maß aller Dinge, auch ohne Schiri Unterstützung.

    Sudi, ich habe jetzt mal geschaut gegen wen der BFC im Cup der Landesmeister (ich sehe da einen Unterschied zum UEFA Cup, der damals natürlich nicht so groß war wie heute) ausgeschieden ist. Da stehen ua. Roter Stern, HSV, Bremen, Kopenhagen, Roma, Aston Villa, Nottingham Forest, Bordeaux - alles keine schlechten Truppen zur damaligen Zeit. Da würde ich nicht unbedingt von nichts gerissen schreiben.

    Thomas-SGD

    Selbst der BFC hatte schmerzhafte Abgänge zur damaligen Zeit, trotzdem liest sich deren Mannschaftsaufstellung nicht schlecht.

  • Selbst wenn ich mich auf das MDR-Niveau dieses Beitrages herablasse, höre ich, daß es in der DDR "seit 1986 keine Pro-BFC-Entscheidungen mehr geben sollte." Falls das wahr sein sollte, hätte der BFC immerhin 8 seiner 10 Meistertitel mithilfe von "Pro-BFC-Entscheidungen" geholt.

  • In den 80er waren auch andere Clubs sehr gut. Lok zum Beispiel. Die waren im nationalen und internationalen Pokal sehr gut unterwegs und hätten auch mal ein oder zweimal Meister werden können.

    Und 10 mal wird man auch nicht durch ausschließlichen Beschiss Meister.

    Den heutigen BFC kann man mit damals überhaupt nicht mehr vergleichen.

    Und um einigen hier wieder bisl die Vorurteile mit gegenüber zubestätigen . Wir waren letzten Samstag auf Einladung dort zum Spiel. Das war ein gemütlicher Ausflug ins alte Sportforum. Das in die Jahre gekommene Stadion mit sein kleinen Sportlerheim hat Charme. 3200 Zuschauer und neben vielen Alten auch reichlich Familien.

    Bei vielen Gesprächen hat man schon rausgehört das die eigentlich gar nicht so scharf auf ein Duell gegen Dresden wären. Die schätzen ihre Chancen gegen Oldenburg eher schlecht ein.

    Ausserdem hassen die alle nur Union.

  • Weil der Pokal seine eigenen Gesetzte hat.

    nee, weil die mehrzahl der ddr-bürger die möglichkeit hatten, die jeweiligen spiele live im tv zu sehen. und da ist es für einen mann in schwarz natürlich nicht soo leicht gewesen, eine fehlentscheidung zu gunsten der bifften zu fällen. im ligaalltag in der summe dann schon eher.

    und spätestents als der j. bogs seine silbermedaillie einfach in die traingshosentasche gesteckt hat, waren die bifften bei mir unten durch. auch wenn man anerkennen muss, was die (fans) bis stand heute ob ihrer vergangenheit geleistet haben.

  • Horni, da halte ich dagegen. Selbst 85 im Finale haben die glaube Minge wegen Abseits zurückgepfiffen. Es war deutlich zu sehen, dass das falsch war. Und auch heute noch gibt es Fehlentscheidungen und das trotz VAR. Wann und was begünstigte Fehlentscheidungen waren, werden wir nie erfahren.

    Noch mal, ja, der BFC wurde von den Schiris "bevorzugt behandelt", aber die waren trotzdem in der Zeit eine richtig gute Truppe.

  • Das verzweifelte Verteidigen dieser Affen von damals sollte hier mindestens 2 Wochen Sperre und ein Vereinsausschlussverfahren nach sich ziehen. Unglaublich, diesen Beschiss noch schönzureden und sich dabei als Beweis auf vom MDR ins Spiel gebrachtes "geheimes Videomaterial des BFC" zu berufen. Da glaube ich eher dem Lauterbach irgendwas.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!