Und dir der Konjunktiv?

2. Bundesliga
-
-
Ist wie immer bei Dynamo. Gewinnst du gegen Paderborn und Bremen spielst du schon fast in Europa und mit allen Spielern soll bis 2030 verlängert werden. Verlierst du sind alles Versager, gehören in den Gulag oder ne Woche mit Herrn Lauterbach in den Keller. Dazwischen gibt es nichts mehr.
Ich denke schon das wir mit dem aktuellen Spielermaterial die Klasse halten. Nur sollte man dringend auf die eigenen Stärken vertrauen und nicht jede Woche RB Salzburg kopieren wollen. Dazu fehlt dann doch das Spielermaterial
-
das wir mit dem aktuellen Spielermaterial die Klasse halten
Und mit dem Trainermaterial? Dort liegt doch der Hase im Pfeffer
-
Material kann man einer Zerreißprobe unterziehen
-
Vielleicht können wir uns auf ein Minimum an Respekt einigen und Menschen nicht als Material bezeichnen.
-
Da kommst du 15 Jahre zu spät.
-
Rotten jetzt appelliere ich doch auch mal an den Vize Materialdiskussionen nicht das Wort zu reden.
-
@ Pinky
Was man Rotten vorhalten mag, kann man Schmidt nicht zugute halten. Gucke hin und sag uns, was Du siehst.
M.E. macht es wenig Sinn, einem Trainer, dem man erst vor kurzem das Vertrauen ausgesprochen hat - weil offenbar mehr Dinge für ihn sprachen als gegen ihn - nun kurz darauf doch zu entlassen. Ersten gibt man mühselig Aufgebautes leichtfertig auf, zweitens der Mannschaft ein Alibi und Drittens haben wir alle eigentlich lernen können, dass kurzfristige Trainerwechsel in den allermeisten Fällen nichts bringen - erst Recht nicht langfristig.
Jetzt werden sicherlich einige kommen und sagen, dass wir wegen des Trainerwechsels aufgestiegen sind. Das kann stimmen, muss es aber nicht. Wir können es nicht beweisen. Die langfristigen Effekte von kurzfristigen Trainerwechseln allerdings können wir gut belegen und könnten dazu betragen, den Reflex, einen Trainerwechsel mitten in der Saison zu fordern, etwas mehr zu unterdrücken. Die Strategie, einen Trainer zu verpflichten, der die Spielweise vertritt, die Sportdirektor im Blick hat und dann langfristig das Team entsprechend zu formen, ist zumeist die erfolgsversprechendere.
Das heißt jetzt nicht, dass A. Schmidt unantastbar ist. Jedoch sollten wir den Verantwortlichen durchaus auch zugestehen, dass sie näher am Geschehen sind, als wir und die Sachlage ggf. besser einschätzen können als wir es können. Das trifft auch auf die zahlreichen Aufstellungshinweise und Taktiktipps an das Trainerteam, die hier gepostet werden, zu. Da sitzen keine Blinden, die Football Manager zocken. Die werden für ihre Entscheidungen Gründe haben.
Nun sind ja Fußballfans auch Fußballfans, weil nicht alle Trainer werden konnten. Aber die Heftigkeit der Kritik in manchen Beiträgen ist schon ganz schön erschreckend. Ich kann mir gut vorstellen, dass selbst wenn Schmidt mit der Truppe am Ende im Mittelfeld der Tabelle landen sollte, dass es dann trotzdem für einige nicht gut genug wäre bzw. die Leistung dann nichts mit ihm zu tun hätte, dagegen jedes verlorene Spiel ausdrücklich ihm anzulasten ist. Das ist dann so wie bei der Pippi Langstrumpf und dem Rechnen nur dass Pippi Superkräfte hat und Widersprüche somit obsolet werden....
-
Naja das ist dann wie auch andersrum. Die Grottenauftritte der letzten Wochen haben ja bei den Schmidt-Befürwortern auch nix mit Schmidt zu tun. Annderenfalls könnte man nicht seriös dessen Verbleib hier vertreten.
-
Das Fussball Geschäft (und es ist nunmal ein Geschäft) ist schnelllebig. Wann wurde den den Trainer das vertrauen ausgesprochen? Und wie schaut seit dem die Entwicklung aus. Wir sind nicht mehr in der Ankommen Phase. Die Tendenz geht kalt nach unten.
Keiner erwartet ein Durchmarsch und Ronaldo Fussball. Aber man sollte eine Entwicklung und eine Linie erkennen. Die gibt es leider nicht. Es wird leider eher schlechter als besser
-
Spieler suchen sich immer irgendein ein Alibi, dafür brauchen sie keinen Trainer. Schmidt hat nichts aufgebaut, er hat als Feuerwehrmann funktioniert und gelöscht, so gut sogar, dass Becker zu der Auffassung gelangen konnte, Schmidt könnte auch mehr sein als ein Feuerlöscher. Hinterher ist man immer schlauer. Trainerwechsel sind stets kurzfristig, außer der Trainer selber sagt, er hört zum Saisonende auf. Schmidt wird mit der Truppe nicht im Mittelfeld landen, dafür ist er ein viel zu schlechter Trainer. Ich habe allerdings keine Lust, den Gegenbeweis abzuwarten. Dafür fehlt mir das Vertrauen.
-
Zuletzt wurde auf die Rückkehrer Weihrauch, Borrello und Herrmann gesetzt die quasi Neuzugänge sein sollten. Davon kam keine Wirkung. Jetzt hofft der Trainer wohl auf Knipping und Fein und die zwei neuen Drchal und Meier. Wer will die Hoffnung teilen?
-
Nach meiner Einschätzung sind noch 6 Mannschaften um den Platz 16 (Reli) involviert. Aue wird (leider!) am Ende Letzter und die Ingos Vorletzter.
Von den 6 Mannschaften wird sich Hanoi auf Grund Ihres Kaders noch nach oben absetzten und die Fortuna auf Grund des "frischen Windes" durch den Trainerwechsel. Der SVS hat nun einen Kader wo alles passieren kann. Entweder mit Punkten schnell unten raus, oder auf Grund fehlender Leistung weiter unten drin. Aber der SVS kennt seit einigen Jahren Abstiegskampf und da es kein Fan-/Medien-Umfeld gibt, haben die Spieler auch kein Druck.
Ich würde am Trainer festhalten, nicht weil ich an die Wende und Zauberfussball ab sofort glaube, sondern weil ich (außer UN) keinen Nachfolger sehe
der uns mal langfristig ein Stück weiterbringt.
-
Im Endeffekt werden es Sandhausen/Rostock/Dynamo unter sich ausmachen und der Trend sowie das schwierige Programm in den nächsten Wochen sprechen da aktuell erdrückend klar gegen uns. Ingolstadt und Aue kann man auch noch nicht zu 100% abschreiben, wäre auf jeden Fall von Vorteil, wenn die Ingos nach dem furiosen Sieg am Wochenende direkt wieder Ernüchterung erfahren, allerdings geht es gegen Sandhausen...
Ich finde es im Dynamoumfeld momentan sogar noch erstaunlich ruhig. Der ernst der Lage scheint aufgrund der auf den ersten Blick noch nicht so dramatisch erscheinenden Tabellensituation noch nicht jedem klar zu sein. Wo das enden kann, wenn man das Ganze zu lange laufen lässt, sah man beim letzten Abstieg.
-
Der ernst der Lage scheint aufgrund der auf den ersten Blick noch nicht so dramatisch erscheinenden Tabellensituation noch nicht jedem klar zu sein.
Ähm... Professionelle im unternehmerisch organisierten Sport haben die Risiken ihres Geschäfts nicht im Blick? Das kannst Du doch nicht ernsthaft glauben? Oder vielleicht doch?
-
Das war auf das (mediale) Umfeld bezogen, nicht auf die in Verantwortung stehenden Personen. Dass es im Umfeld verhältnismäßig noch recht ruhig ist, ist im Übrigen grundsätzlich auch eine gute Sache.
-
Bis letzten Sonntag 13:50 Uhr waren wir hier doch auch alle noch recht entspannt, wenn wir mal ehrlich sind... Hier ist jetzt kurzfristig - auch tabellarisch - ne ziemliche Brisanz reingekommen.
-
Weil das zuschauende Fachpublikum in der Vergangenheit eben auch schon zuviel erlebt hat in den letzten Jahren, speziell was das Negative anbetrifft. Und bitte im allgemeinen nicht auf andere schauen und oder abschreiben. Alle werden sehen, das se mit dem Arsch an die Wand kommen, egal welches Restprogramm. Wir müssen Punkten, alles andere ist dann später.
-
M.E. macht es wenig Sinn, einem Trainer, dem man erst vor kurzem das Vertrauen ausgesprochen hat - weil offenbar mehr Dinge für ihn sprachen als gegen ihn - nun kurz darauf doch zu entlassen......
Als Gegenbeispiel (Beispiele hinken) werfe ich mal den Ball "Fiel" aufs Spielfeld...
-
Mensch Gehirntod den ganzen Beitrag zitieren, um dann einen Einzeiler dranzuhängen. Lies mal die Nutzungsbedingungen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!