Castro, das seh ich mal abseits des rein Sportlichen in solchen Ausscheidungsspielen (also wortwörtlich fürn A...) leicht anders, Begründung:
Der NOFV kann noch so sehr auch gedrängt werden, sich mehr einzusetzen, er hat aber weder die Lobby, noch eine ausreichende Stimmenanzahl, um am Status Quo Relegation oder eben Aufstieg für alle Meister irgendwas zu Entscheidendes zu ändern. Die jeweiligen Stimmenanzahlen für die 5 Regionalverbände sind fest zementiert und vor allen Dingen die 3 Verbände mit Festaufsteigern werden einen Teufel tun, um daran viel zu ändern oder rütteln zu lassen. Deshalb auch das nun schon jahrelange Herauszögern von ernsthaften Gesprächen für Veränderungen bzw. Chancengleichheit.
Und am Ende geht's dabei auch um mehr, nämlich um Liga 3, denn subjektiv betrachtet wäre ein jährlich hochgehender Vertreter des NOFV wohl ein größerer Konkurrent, als mit Verlaub (nicht despektierlich gemeint) einer des Norddeutschen Verbandes. Es geht dabei meines Erachtens auch um die Wahrung von Wettbewerbsvorteilen. Deshalb ja auch der Aufstand der NOFV-Vereine plus neuerdings paar Gleichgesinnten anderer Verbände.
Ich sehs zumindest so.