Beiträge von RsQ

    Vermutlich ist das seine Station zum Karriere-Ausklingenlassen. Und danach macht er dann einen Idol-Job in Heidenheim?!?

    So sehr ich "kleinen" Klubs sportlichen Erfolg und einen Aufstieg gönne, aber in Havelse klingt das irgendwie über-ambitioniert:

    Laut der "Neuen Presse" müsste der Klub für die Nutzung der HDI-Arena lediglich die Betriebskosten übernehmen sowie einen Rasentausch finanzieren. Auf eine Miete verzichtet 96-Boss Martin Kind offenbar. Der Zeitung zufolge rechnet Havelse im Aufstiegsfall mit einem Schnitt von bis zu 4.000 Fans. Zum Vergleich: Vor der Corona-Pandemie spielte der Klub durchschnittlich vor 750 Zuschauern.

    Wo sollen die 4.000 Zuschauer herkommen (sofern sie überhaupt kommen dürfen)? Selbst H96 tat sich (vor Corona) ja schon schwer, samt verschenkter Freikarten regelmäßig über 25.000 Zuschauer zu kommen - in der 2. Liga. Und dann kommt ein "kleiner Nachbar" mit Spielen in einer weniger attraktiven Liga (denn mit Dynamo, Rostock und 1860 sind gleich drei Zugpferde ja aktuell auf dem Absprung) ... Am Ende werden sie über 1.000 Zuschauer im Schnitt wohl recht froh sein. (Sofern sie überhaupt aufsteigen, natürlich.)

    Der HSV hat doch gar nicht gewusst das Jatta Daffeh ist.

    Der HSV hatte allerdings, als Jatta aus Bremen kommend dort auf der Matte stand, als Erster(!) klare Zweifel. Hat das Thema dann aber doch unter den Teppich gekehrt, um das mögliche Schnäppchen mit dem "Wundertalent" nicht zu gefährden ...

    Notfalls will man mal hier und mal da spielen.

    Gab es nicht erst vor wenigen Tagen einen Beitrag (Kicker? Fussball.de? MDR?), dass der DFB solche "Tingeltangel-Klubs" künftig nicht mehr zulassen will, ggf. auch mit Zwangs-Radius für die Heimspielstätte um den Vereinssitz?

    Sportlicher Erfolg ist für jeden mit Geld temporär machbar. Aber die Substanz dahinter kann man oft eben nicht in 1-2 Jahren aufbauen. Vor allem dann, wenn Behörden und Politik ins Spiel kommen (Bauverfahren, ...). Erarbeiteter sportlicher Erfolg (a la Altglienicke) wird an der Grenze zur 3. Liga bestraft, wenn man nur `nen kleinen Sportplatz hat (und da sollte der DFB flexibler sein - Altglienicke braucht doch niemals ein Stadion für 10.000 Leute). Aber Truppen wie Türkgücü, Uerdingen oder Viktoria Berlin, bei denen der Investor NUR in die Mannschaft investiert, sollte man die Grenzen m. E. aufzeigen.

    Das fragst du ernsthaft?

    Jein. Ich habe da eine relativ feste Meinung - aber die muss ja nicht jeder teilen. Zumal das Thema "Jatta" ja auch ganz schnell zum Rassismus-Thema stilisiert wird. Da halte ich mich raus.

    mich kotzt es maßlos an wie auf rechtsstaatliche Prinzipien geschissen wird.

    Das passiert m. E. auf beiden Seiten der Argumentationskette. Besonders im HSV-Umfeld liest man oft auch: "Ist doch egal, wie er heißt - er zahlt Steuern und tut niemandem was, also lasst ihn in Ruhe." Auch das ist rechtsstaatlich fragwürdig - es gibt für Steuerzahler keine Freistellung vor strafrechtlichen Ermittlungen.

    Die (bislang nicht widerlegten) Indizien sprechen m. E. schon dafür, dass Jatta = Daffeh. Aber das ist hier alles schon dutzendfach durchgekaut. Man wird es ihm vielleicht nicht nachweisen können - aber damit bleibt die Geschichte an ihm kleben. Für den HSV ist er somit "totes Kapital", dürfte hierzulande kaum transferierbar sein. Fraglich, warum Jatta nicht selbst aktiv zur Aufklärung beiträgt.

    Klingt nach einen ganz normalen Dienstag... Seit wann findet das Finale unter der Woche statt?

    Der 29.05. ist ein Samstag - das Finale ist für den "Finaltag der Amateure" geplant. Man würde wohl zwangsläufig Probleme kriegen, falls Dynamo ins Finale kommt und noch die Relegation (27./30.05.) spielen muss. Fraglich auch, wann Dynamo das Halbfinale noch bestreiten soll - sicher nicht mehr vor dem Ende der Drittliga-Saison?!?

    Dynamo hat den 4. Platz ja sicher, muss sich also nicht für eine DFB-Pokal-Teilnahme verausgaben. Man sollte natürlich nicht unfair abschenken, aber B-Kader (wer auch immer das im Moment ist) und U19 sollte reichen.

    "Lohnt" sich ein Weiterkommen im Landespokal eigentlich finanziell? Da geht es doch letztlich nur um Spielgeld, solange man nicht den DFB-Pokal erreicht, oder?

    Magdeburg, ey ... unklar, was die abreißen. Scheint `ne gute Kartoffelernte gewesen zu sein.

    Ein Glück, dass die nicht eher den Trainer gewechselt haben.

    Das war aber letzte Saison, oder? Bei solchen Juniorteams schwankt es eben auch stark je nach Jahrgang. Mal kommen viele gute Jungs hoch und es passt einfach alles - und mal geht alles nach hinten los. In den U23-Teams von Wolfsburg & Co. sieht man das regelmäßig auch.