Rehm dürfte sich wohl auch in der Rubrik "Offen für Neues" wiederfinden
Reden wir noch über Sport, oder schon über Tinder?
Rehm dürfte sich wohl auch in der Rubrik "Offen für Neues" wiederfinden
Reden wir noch über Sport, oder schon über Tinder?
Eques auratus Kein Thema. Geht das auch, wenn ich wieder zurück bin? Bis dahin ist hier keine freie Minute für sowas. Ist nicht vergessen.
Openda (Dosenball) muss wohl einige Lilien-Fans zu einem Treff im Innenraum eingeladen haben. Einige Lilien folgten wohl der Einladung. Würstchen gab's aber keine.
Hannu Ja, bis morgen ca. 15.10 Uhr
castro82 Es ist Mitteilungsbedürfnis, wenn man in einem Forum schreibt? Ist die Idee / das Konzept sozialer Medien nicht angekommen? Seltsame Sichtweise.
Nein, ist es nicht. Aber eines ist ganz sicher "Mitteilungsbedürfnis: Nämlich in einem Thread zu schreiben, ohne eine gewisse Kernkompetenz in Sachen Fußballclubs (und ihre Finanzierung). Ich schreibe nicht im Garten- und Landschafts-Thread, weil ich da komplett ahnungslos bin. Bei vielen Schreibern verhält es sich hier im Union-Thread ebenso. Falls ich Dich missverstanden habe, dann schreibe es mir bitte am besten per PN, damit wir den Thread nicht themenfremd zuspammen.
Spar Dir Deine stets persönliche diskreditierende Note. Das wirkt einfach unreif.
Wenn Du oben in den Beitrag von brummer schaust, wirst Du feststellen, dass sich das Thema Qualität / Quantität der Mitglieder explizit nicht (nur) auf Union bezog.
Vielleicht hilft Dir das evtl. dabei weiter. Du schaffst das schon. Schreib Dich nicht ab:
Dolce, die Angerosteten sind bekanntlich ein spielberechtigter e.V. ohne Ausgliederung, mit Stimmrecht für alle volljährigen und ordentlichen Mitglieder.
Ist mir bekannt. Die Aussage zum Mitgliederzuwachs bzw. der Anzahl insgesamt betraf aber nicht nur Union.
Das kommt auch bissl auf die Gesamtstruktur eines Clubs an, z. B. gibt's einen klassischen e. V. nach BRD-Vereinsrecht, ist der e.V ausgegliedert oder zumindest getrennt vom operativen Geschäft (sehr empfehlenswert), ist der e. V. nur das, was man sieht und der ganze Rest ist in einer Kapitalgesellschaft untergebracht? Es gibt auch eine Art Mitgliedschaft ohne e. V.
Die Anzahl der Mitglieder hat also nur bedingte Aussagekraft über den Grad der Mitbestimmung.
1. Der BFC spielt nun mal in dieser Liga
2. Der Thread heißt nun mal so.
Hoffentlich kannst du heut Nacht gut schlafen und kennst auch paar RICHTIGE Bifften.
Haste niedlich gemacht, ernsthaft.
Scheiss Zvezda.
Ach Mensch, nimms mit Humor
Schwede Nur für Dich
Souveräner 4:0-Sieg des BFC gegen Luckenwalde 😜
Doch, ist er leider. Schau Dir die Studie der Uni St. Gallen einfach mal an. Sie ist ja veröffentlich.
Der Start-Etat von RB waren damals EUR 100 Mio. Das könnte heute eine Nachschuss-Summe für Union sein, wenn's mal nicht so läuft. Natürlich schießt Geld Tore.
Genau, die Gründe dafür hatte ich ausführlich dargelegt.
Es ist wie bei Dynamo: 3-4 Siege in Folge? Man träumt vom Europacup. 2-3 schlechte Spiele? Man sieht sich als Abstiegskandidaten, der Trainer muss weg, die halbe Mannschaft sowieso, das Merkel auch, der DFB die Mafia (was jede "ehrliche" Mafia beleidigen würde 😀) und jeder Schiri pfeift grundsätzlich nur gegen Dresden, weil ihm als 17-jalähriger ein Sachse mal die Freundin ausgespannt hat (wobei ich die Freundin natürlich verstehen kann 😁).
FreeM Du entschuldigst, dass ich das in der Kürze der Zeit nicht noch ausgeführt habe. Dafür war einfach mal keine Zeit (Champions League Heimspiel?).
Nur kurz: nein, Hertha war toxisch, schon eine ganze Weile. Windhorst hat nur damals sein eigenes Chairman Board überstimmt.
hasve Du hast schon recht und bestätigst ja auch meine Einschätzung, die Entwicklung Unions betreffend. Euch jedenfalls alles Gute und einen guten und erfolgreichen Weg durch die Champions League 🏆
Sry, Human Capital.
brama Die Chance ist nicht null, aber fast null.
Warum: Der Anteil der nicht planbaren Komponenten hat sich im Gegensatz zu den planbaren Komponenten sehr verkleinert. Die Uni St. Gallen hat dazu mal ein sehr interessantes Modell entwickelt und veröffentlicht. Der sportliche Anteil, der größeren Unwägbarkeiten unterworfen ist, hat sich verkleinert, der monetäre und sonstige Anteil vergrößert. Was passiert also? Auch die anderen beiden nichtplanbaren Komponenten (Sport+HC) gewinnen an Wertschöpfung. Das gabs vorher so nicht bzw. mussten diese Modelle eben erst "aus dem Stein herausgehauen" werden. Der Stein war natürlich schon vorher da. Deshalb wird Union auch kein zweites Tasmania Berlin werden.
Gut so. Es gibt ja schon eins. Da wurde gestern gespielt.