Covi Darf ich Dir da morgen drauf antworten? Ich bin ziemlich kaputt nach dem Tag. Man wird ja auch älter. 😊

Neues von den Schrottis
-
-
Gerne,falls Du aber wieder Abhandlungen von wirtschaftlichen Fakten niederschreiben willst, spar Dir die Mühe.
Gute Nacht.
-
ich kann mir zumindest nicht vorstellen,dass der aktuelle Kader auch in einer Saison ohne zusätzliche europäische Einnahmen finanziert werden kann.
Die Transferkosten für Gosens und Co. werden sicherlich über die Festeinnahmen der CL finanziert, nicht aber die laufenden "Lohnkosten"(Personalaufwand).
TV Einnahmen National (ohne EC) sind meines Wissens von 49Mio im Jahr auf 59Mio für Union gestiegen, mit diesen planbaren 10 Mio kannst du schon ordentlich in den Kader investieren.
Dazu wissen Sie, das in diesen 59 Mio in der Fünfjahrestabelle immer noch ein 2.Ligajahr drin hängt, heißt 24/25 werden sie voraussichtlich wieder 59Mio bekommen, mit der Tendenz auf mehr, selbst wenn sie nur 14. werden.
-
die zukunft wirds zeigen!
-
Nee natürlich nicht. Völlig falsch verstanden. Für mich ist Fischer der Garant des sportlichen Erfolges. Bleibt dieser aus, wird er entlassen werden müssen und wie es dann weitergeht steht in den Sternen. In Freiburg war das nie so.
Der hier viel geschätzte Uwe Neuhaus wurde entlassen und schlug bei uns anfänglich ein. Was haben hier einige über Union gelacht, vor allem, weil gleichzeitig N. Düwel sich probieren durfte. Es gab einige andere Trainer, die Union immer mal schlechter, mal besser in der Liga hielten. Unter verschiedenen Gründen trennten man sich wieder. Fazit: Union schloß ab 2014 am Saisonende in der 2. Liga nie schlechter als Platz 8 ab. Trotzdem hatten sie div. Trainerwechsel. Auch da rümpften hier einige die Nase - was wollen die eigentlich? Die stehen doch gut da. D.h. die sportliche Führung war immer bestrebt, besser zu werden und so stellten sie auch den Kader zusammen. Ich kann mich noch erinnern, wie hier einige staunten, als die im Endspurt 2017 S. Polter finanzieren konnten. Es hat zwar nicht für den Aufstieg gereicht, aber da wurden schon mit Summen gehandelt, die außerhalb unserer Vorstellung lagen. In deren Aufstiegssaison wurde ihm auch noch S. Andersson vorgesetzt. Der spielte bestimmt auch in seiner Gehaltsklasse.
Der Garant für Unions Erfolg, nie stehen bleiben und auf das Denkmal schauen, was man gerade gebaut hat. Man kann auch einen Vergleich zu Energie Cottbus unter Geyer, Krein und Strabach ziehen, aber der Unterschied zu Fischer, Zingler und Rungert ist, dass letztere alles auf den Prüfstand stellen, einen Plan B haben und auch unbequeme Entscheidungen treffen, es wirkt zudem professioneller. -> alleine deren Sponsoren! Adidas als Ausrüster, das haben nur die Bayern in der Bundesliga.
-
Polter ist das richtige Beispiel. Das ging nur gut , weil man sportlichen Erfolg hatte. Jede Wette, wäre das schief gegangen , wäre es ihnen so was von um die Ohren geflogen.
Ja man hatte das gewisse Glück auch mit den derzeit handelnden Personen. Die Transferpolitik ist trotzdem ein An und Verkauf geworden. Die Identifikation und das kann ich mir doch sehr gut vorstellen, ist nicht mehr ansatzweise gegeben. Da hilft auch ein Spiel gegen Real Madrid nicht darüber hinweg.
-
Die Transferpolitik ist trotzdem ein An und Verkauf geworden. Die Identifikation und das kann ich mir doch sehr gut vorstellen, ist nicht mehr ansatzweise gegeben.
Und ist das bei uns anders ?
Die haben Knoche, Becker und Trimmel seit 20/21 dort, Rest neu.
Wir Ehlers, Will, Meier und Vlacho....
Jugendspieler mal außen vor gelassen.
Und ehrlicherweise könnte ich mich mit einem Trimmel mehr identifizieren als mit den Vieren bei uns, mal davon abgesehen das Trimmel seit 2014 bei Union ist.
-
Gerne,falls Du aber wieder Abhandlungen von wirtschaftlichen Fakten niederschreiben willst, spar Dir die Mühe.
Gute Nacht.
Dobro jutro
Es wurde ja von Virenschleuder schon alles dazu geschrieben. Aber warum (wie Du ja wörtlich ausdrückst) will man wirtschaftliche Fakten ignorieren ? Das wäre ja Faktenreszistenz und somit Realitätsverweigerung im Endstadium. Was wäre denn das Gegenteil dessen? Ein Paralleluniversum? Keine Fakten? Merkste selber, oder?
-
Dolce mag Schleuders Beitrag. Klar. Sein Element. Andere, Element of Crime z.B., formulieren das ganz gut, was ich dazu denke:
"Ohne Liebe geht es auch,
Doch es ist nicht gesagt
Dass dir das dann auch taugt"
-
Das war jetzt ein Beispiel für ein Paralleluniversum
seen
Egal, man muss darüber ja nicht in Streit verfallen.
Nimm als Beisiel jemanden, der seine Arbeit wirklich liebt (also sie nicht nur tut, weil es eben Frau und Kind ernährt). Der gibt sein ganzes Herz in seine Tätigkeit, es ist geradezu seine Passion, führt sie aber trotzdem mit Kalkül, ja fast Kaltblütigkeit aus. Ärzte und Anwälte sind da das beste Beispiel.
-
Weil Du so tust,als ob Unions Lauf nur von guten wirtschaftlichen Entscheidungen abhängt. Dass dem nicht so ist,wissen wir alle. Sportlicher Erfolg ist nicht auf dem Reißbrett planbar. Im Nachgang kann man jetzt natürlich sagen, sie haben alles richtig gemacht.
-
Zunächst unterliegt Erfolg Gesetzmäßigkeiten. Das Feld ist zu gut erforscht, um dies der Glücksfee zu überlassen. Dann stellen sich nämlich genau die Dinge ein (zumindest ist die Chance dafür signifikant größer), die viele Menschen als "vom Himmel gefallen, Glück, was auch immer) bezeichnen. Nein, ist es nicht. Am Frühstückstisch der Union-Verantwortlichen wird nicht die Glücksfee sitzen (anderen Feen aber nicht ausgeschlossen
), sondern da steckt ein gut kalkuliertes Konzept, harte Arbeit und ein Top-Netzwerk dahinter. Der Glücksfaktor dabei ist quasi zu vernachlässigen.
-
Polter ist das richtige Beispiel. Das ging nur gut , weil man sportlichen Erfolg hatte. Jede Wette, wäre das schief gegangen , wäre es ihnen so was von um die Ohren geflogen.
Kurze Nachfrage, was heisst schief gehen? Mit seiner Verpflichtung sind sie 16/17 nicht aufgestiegen und 17/18 auch nicht. Erst in der Saison 18/19 schaffte man die Relegation gegen Stuttgart.
Ich behaupte einfach, die hatten über die Jahre so viel Geld (Etat) beisammen, dass sie diesen Transfer / Gehalt über die Jahre ohne Probleme stemmen konnten, auch in der Größenordnung. Wieder als Vergleich, die haben 10 Jahre in der 2.Liga gespielt, bevor sie aufstiegen.
-
Das Trio Zingler, Ruhnert und Fischer passt aktuell einfach perfekt.
Da sind alle Bereiche (Wirtschaft, Kontakte, Sport) sehr gut vertreten.
Übrigens, ich kann das Buch von und über Ruhnert sehr empfehlen.
-
man muss darüber ja nicht in Streit verfallen
Sind wir doch gar nicht. Habe nur eine andere Auffassung dazu. Du wirst bei Tinder zu Erfolg kommen und den Sex wie du ihn dir genau vorstellst erhalten, du wirst bei RB tollen Fußball sehen können, du wirst auf deinem Konto ganz viel Geld sehen, du wirst ein tolles erfolgreiches Unternehmen führen können. Das kannst du alles ohne echte Liebe tun. Leidenschaft für den Beruf ist keine Liebe. Liebe heißt in erster Linie bedingungslos sich selbst für etwas/jmd anderen aufzugeben, ohne je eine Gegenleistung zu warten. Das steht dem Leistungsgedanken wie der Plus- dem Minuspol völlig gegensätzlich gegenüber.
-
Zunächst unterliegt Erfolg Gesetzmäßigkeiten. Das Feld ist zu gut erforscht, um dies der Glücksfee zu überlassen. Dann stellen sich nämlich genau die Dinge ein (zumindest ist die Chance dafür signifikant größer), die viele Menschen als "vom Himmel gefallen, Glück, was auch immer) bezeichnen. Nein, ist es nicht. Am Frühstückstisch der Union-Verantwortlichen wird nicht die Glücksfee sitzen (anderen Feen aber nicht ausgeschlossen
), sondern da steckt ein gut kalkuliertes Konzept, harte Arbeit und ein Top-Netzwerk dahinter. Der Glücksfaktor dabei ist quasi zu vernachlässigen.
Konzept schön und gut, aber wie ich bereits weiter oben schrieb: Wir sind hier nicht in der Wirtschaft. Hier gibt es keinen Aufstieg mit einem bloßen Konzept und der passenden Idee.
Hier gibt es eine feste Anzahl an Plätzen und wenn die anderen noch bessere Konzepte haben, dann bleibt man eben in der Oberliga.
Das ist wie mit Investoren. So viele Stimmen sagen: Es geht mittlerweile nicht mehr anders, um oben mitzuspielen. Aber wenn 100 Vereine Investoren haben, dann müssen davon viele in der Regionalliga spielen.
Man kann nicht einfach ein Konzept vorlegen und los gehts. Da kommen so viele externe Faktoren noch oben drauf, die ein Verein selber gar nicht beeinflussen kann. -
Nimm als Beisiel jemanden, der seine Arbeit wirklich liebt (also sie nicht nur tut, weil es eben Frau und Kind ernährt).
Ich glaube, hier lebst du in einem Paralleluniversum! Der Anteil von Frauen an den Erwerbstätigen (in Deutschland) liegt nur knapp unter ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung. Aus diversen Gründen ist zwar das Durchschnittsgehalt noch geringer, aber das Modell des Mannes als Ernährer hat in den meisten Familien ausgedient.
(Ich gestehe: gehört nicht in diesen Fred)
-
Du wirst lachen, da sind wir uns komplett einig seen Aber das eine schließt doch das andere nicht aus. Gleichwohl respektiere ich Deine Meinung, auch wenn sie diametral (manchmal) zu der meinen ist.
PS: Wie toller Fußball (zu dem auch der Support und das ganze drumherum gehört) aussieht, wirst Du in Leipzig am 25.10. erleben....
-
Da kommen so viele externe Faktoren noch oben drauf, die ein Verein selber gar nicht beeinflussen kann.
Externe Faktoren hast du auch in der Wirtschaft die du nicht vorher planen kannst.....
-
Dolce,an den Tischen der anderen Bundesligisten,die gern in das obere Drittel rutschen würden, sitzen dann also nur Dummköpfe.
Bolito fasst es perfekt zusammen, seit Jahren passt die Besetzung bei Union. Das kann in 5 Jahren aber schon wieder ganz anders aussehen. Aber ich bin mir sicher,auch dann wirst Du uns allen erklären,was sie falsch gemacht haben.
Nebenbei bemerkt,nervt mich Deine belehrerische ich weiß es eh besser Art und Weise hier tierisch.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!