Neues von den Schrottis

  • Man kann vor Union nur die Kappe ziehen.

    Meinste?

    Union mittlerweile einen Spielerwert von 192 Mio besitzt [...] sehr viel richtig gemacht

    Also ich persönlich finde das eklig, unabhängig davon, wie das ein eingefleischter Rostnagel oder viele dynamische Träumer sehen. Wenigstens, wenn man das im Zusammenhang sieht.

  • carin Weil Du mit einigen Entscheidungen nicht einverstanden warst, kündigst Du Deine Mitgliedschaft? Ich kritisiere Dich nicht, sondern will das nur verstehen. 🤷‍♂️

    Aber indirekt hast Du auch, wahrscheinlich ohne Vorsatz, ein Problem in den Mittelpunkt gerückt, was den Charakter der Mitgliedschaft und der Struktur des Vereins insgesamt angeht. Was nützt es, wenn man "Anteil" an "seinem "Verein hat, aber quasi machtlos dasteht, was gewissen Entwicklungen angeht, die noch mal mal zweifelhaft sind, sondern von der wesentlichen Mehrheit der Mitglieder / Fans schlichtweg abgelehnt wird? Vielleicht ist die Ablehnung des Einen und die Zustimmung zum Anderen ja falsch. Mag sein. Aber dies muss man dann eben schlucken, wenn man sagt, man ist mitgliedergeführt. Ob die Entscheidungskompetenz immer vorhanden ist, sei zumindest mal dahingestellt.

    Und wenn es einer dringenden Kurskorrektur bedarf, ist das dann auch nicht richtig. Ich erinnere mich noch an einen "Besuch" der Dresdner C-Fraktion im damaligen VIP, um durch "physische Präsenz" eine notwendige Kurskorrektur zu erzwingen (dafür noch im Nachhinein Daumen hoch :thumbup: ).

    Fernsehtöpfe: Ja, es lohnt sich, dies anzustreben, denn dann kann das Thema Amsterdam sehr schnell (!) Realität werden. Vielleicht ist das nicht jedem klar. Es bedeutet, nicht 10 - 15 Jahre (vorher ist das Thema eh durch, da man nicht konkurrenzfähig ist), sondern in 24 bis 36 Monaten mit 6.000 durchgeknallten Schlachtenbummlern in Brügge, Amsterdam oder Braga (wo auch immer) das zu erleben, was Union gerade vorexerziert.

  • Fernsehtöpfe: Ja, es lohnt sich, dies anzustreben, denn dann kann das Thema Amsterdam sehr schnell (!) Realität werden. Vielleicht ist das nicht jedem klar. Es bedeutet, nicht 10 - 15 Jahre (vorher ist das Thema eh durch, da man nicht konkurrenzfähig ist), sondern in 24 bis 36 Monaten mit 6.000 durchgeknallten Schlachtenbummlern in Brügge, Amsterdam oder Braga (wo auch immer) das zu erleben, was Union gerade vorexerziert.

    Hä?

    Wenn du in die Bundesliga aufsteigst, bist du nicht gleich der Grösus im Abfassen. Da sind noch eine Menge anderer Truppenteile, doe dir die Krümel übrig lassen. Willst du den Union-Weg gehen, hilft dir kein Fernsehtopp, sondern nur ein (mehrere) Investor(en). Zumindest, wenn du die Zeit bis zum Schämpiensliga-Schwanz-Lutschen abkürzen willst.

  • Hannu

    1. TV-Gelder in Liga 2 im Vergleich zu Liga 3 - (dann auch mal in Liga 1 schauen)

    2. Pokalwettbewerbe werden dann eben auch mal entscheidend. Vin einem Finale (was nicht nicht mal gewonnen werden muss) kann ein Etat signifikant anders aussehen.

    3. Immaterielle Wertschöpfung durch Vergrößerung der Zielgruppe - zusätzliche digitale Geldtöpfe und Erhöhung der Wertigkeit der derzeitigen.

    4. Breiterer Spielermarkt, wenn diesen Posten jemand begleitet, der das auch wirklich kann.

    5. Andere und werthaltigere Partneranbidung (auch in und durch andere Clubs)

    6. Und letztendlich - völlig neue Möglichkeiten, über Sponsoren und Partnerschaften an größere Gelder zu kommen. Es gibt einfach Unternehmen, die nur in größere Clubs investieren, nicht in Drittligisten (egal, welche Geschichte diese haben)

    7. Zugriff auf Kapitalisierungsnetzwerke (naaain, das ist nicht der böse Ausverkauf), welche auch einen schnellen Erfolg monetär stabilisieren können.

  • Das ist ja alles richtig, nur hast du bei Aufstieg mindestens 15 Vereine vor dir, die mehr abschöpfen, als du. Und genau deshalb sparst du gar nichts an Zeit. Wenn du da an wenigstens 11 Truppen vorbei willst, um an den großen Topf zu kommen, musst du zusätzliches Geld generieren. Das hat Zingler getan. Aber abgerechnet ist das fort noch nicht. Solange es nach oben geht, wartet der geneigte Investor ab.

    Auch was den Rest angeht, die Stücke des Kuchens sind verteilt. Union ist die einzige Ausnahme, die sich als Neuling festsetzen konnten, wenigstens in den letzten 10 Jahren. Aber die haben dafür bezahlt. Und für den Rest bleiben die Krümel.

    Allein mit deinen 7 Punkten wird es nicht gehen, weil genau das die anderen auch machen.

  • Die Liste hat natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Da gehört noch mehr drauf. Das war mal auf die Schnelle das, was sich als erste Gedanken aufdrängten.

    In einem Punkt möchte ich Dir aber widersprechen. Investoren mit einem guten Chairman Board gegen dahin, wo Typen im Club sind, die mit der Kohle umgehen können, die einen Plan haben und einfach markterfahren und top vernetzt sind.

  • Das ist ja alles richtig, nur hast du bei Aufstieg mindestens 15 Vereine vor dir, die mehr abschöpfen, als du. Und genau deshalb sparst du gar nichts an Zeit. Wenn du da an wenigstens 11 Truppen vorbei willst, um an den großen Topf zu kommen, musst du zusätzliches Geld generieren. D

    Union hat aber nicht das Geld aufgewendet wie die anderen, siehe den Hertha Vergleich beim Personal, sondern effizient gespielt, so wie es auch Freiburg macht, nur mit einer anderen Vereinsidee.

    Freiburg wie auch Union geben beide nicht das Geld aus wie Vereine die schon seit Jahren auf diese Plätze wollen, von daher brauchen sie auch gar nicht die Einnahmen eines potentiellen 4. bis 8. in der Tabelle.

  • Es steht und fällt alles mit der Einsicht:

    Profifußballvereine sind Wirtschaftsunternehmen, auch schon in der 3. Liga, und auch so zu führen. Ob das Ergebnis nun Gewinnausschüttung oder Aufstieg ist.

  • Könnt ihr endlich mal mit eurem "Wirtschaftsunternehmen"-Bullshit aufhören?

    Wirtschaftsunternehmen schaffen es, mit einer Idee vernünftig zu wirtschaften. Hier schaffst du es nur, wenn du sportlichen Erfolg hast, völlig egal, wie dein Unternehmen daneben wirtschaftet.
    Alles steht und fällt mit dem sportlichen Erfolg. Da kannst du die besten Geschäftsleute der Welt dran setzen, ohne sportlichen Aufstieg gibt es auch keinen wirtschaftlichen Aufstieg und das ist so ziemlich das genaue Gegenteil der elementaren Eigenschaften von "Wirtschaftsunternehmen".

    Wenn das die Form von Wirtschaftsunternehmen wäre, würden wir gesellschaftlich längst wieder in der Steinzeit leben.


    Es geht nur darum, mal einen Lucky Punch oder sich krampfhaft festzusetzen und dann gierig was abzugreifen. Das hat nichts mit Wirtschaft zu tun.


  • Alles steht und fällt mit dem sportlichen Erfolg. Da kannst du die besten Geschäftsleute der Welt dran setzen, ohne sportlichen Aufstieg gibt es auch keinen wirtschaftlichen Aufstieg und das ist so ziemlich das genaue Gegenteil der elementaren Eigenschaften von "Wirtschaftsunternehmen".

    Sportlicher Erfolg: wenn da 11 Männeln gerade auf dem Sportplatz stehen.

    Und wenn man nur sportlichen Erfolg hat, ich meine den, der sich in Toren, Punkten etc. zeigt, kommt ein Wirtschaftsunternehmen und wedelt mit 3 Scheinen mehr vor dem Spieler seiner Nase und dein sportlicher Erfolg macht den Rudi.

    Fussballvereine sind in erster Linie Wirtschaftsunternehmen. Ohne Moos keine Lizenz Meistä.

  • Unions sportlicher Erfolg ist doch ganz dick mit dem Trainer Fischer verbunden. Wenn es in den nächsten Monaten mal nicht mehr so weiter geht, wird auch dort das "wir mussten Handeln" Dogma ausgepackt werden. Da man sich mit dem Kader schon in finanzielle Abhängigkeiten begeben hat, ich kann mir zumindest nicht vorstellen,dass der aktuelle Kader auch in einer Saison ohne zusätzliche europäische Einnahmen finanziert werden kann. Und das ist vermutlich der große Unterschied zu Freiburg, die sind diese finanziellen Risiken nicht eingegangen. Und da bin ich bei Gollum...ohne sportlichen Erfolg folgt der wirtschaftliche Schaden.

  • Covi Mal ehrlich: Du glaubst doch nicht, dass der ganze Club, die Investoren, die externen Geldgeber usw. die Entwicklung abhängig machen von einer (in Worten: einer) Person, nämlich Herrn Fischer? Ich mag Deinen Humor. 😊

  • Nee natürlich nicht. Völlig falsch verstanden. Für mich ist Fischer der Garant des sportlichen Erfolges. Bleibt dieser aus, wird er entlassen werden müssen und wie es dann weitergeht steht in den Sternen. In Freiburg war das nie so.

  • Wir diskutieren ob Union in Madrid oder Neapel halbwegs überstehen wird und ob sie in ein Jahr nur noch Bundesliga Mittelfeld spielen.

    Und währenddessen wartet Dynamo gespannt auf die Karten für Lübeck und hofft anschließend den Männel ohne Punkte in den Schacht zu schicken.

    Ist das eigentlich Träumerei oder Sarkasmus?

  • Covi Fischer ist in seiner Funktion sehr gut positioniert. Union hat aber nicht Erfolg, weil Fischer da ist. Das würde ein Kapitalgeber nie nie nie finanzieren. Im Gegenteil.

    Panzergeneral Nun, der Thread dreht sich nunmal explizit um Union. (siehe oben) 😊

  • @ Panzer ganz ehrlich : ich freu mich wie Sau auf das Aue Flutlicht -Spiel, evtl 1. gegen 2.

    Wie der Torwart von madrid heißt, weiß ich nicht mal. Kann sich der Martin was drauf einbilden ;)

  • Dolce, wenn es nur ums Kapital geht,warum haben dann HSV Schalke und Hertha so glanzvoll verkackt ?

    Union hat herausragenden Erfolg, seit Fischer Trainer ist !


    Und Panzer, es geht hier darum,wie gefährlich und einsturzgefährdet das Union Puzzle ist und ausnahmsweise mal nicht um Dynamo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!