Covi nicht immer gleich persönlich werden. Das ist unangemessen. Wir können uns inhaltlich austauschen, auch anderer Meinung sein und niemand ist böse aufeinander.

Neues von den Schrottis
-
-
Sportlicher Erfolg ist nicht auf dem Reißbrett planbar.
Jein. In vielen Fällen stimme ich dir zu. Aber auch wir haben bereits einmal Erfolg geplant. In der Saison 2015/16 war alles auf den Aufstieg ausgerichtet, den wir dann souverän eingetütet haben.
-
Aber das eine schließt doch das andere nicht aus.
„The things you own end up owning you.“ (Fight-Club)
-
Stimmt, und irgendwie soll es doch auch so sein
seen
-
Dolce, "Gleich" ist arg übertrieben. Ich lese Deine Beiträge ja nun auch schon seit ner ganzen Weile. Der hinterlassene Eindruck ist der vorhin Geschilderte.
Kirsche, ja sicher. Aber auch das Schreiben wir ja aus heutiger Sicht
Vor der Saison 15/16 hatte doch auch keiner die Gewissheit,dass es so kommt.
Diese Saison könnte es durchaus ähnlich laufen,muss es aber nicht.
-
Covi Hier ging es ja um Union. Und es gibt ja einen Unterschied zwischen "die Dinge richtig tun" und "die richtigen Dinge tun". Wenn der Kurs insgesamt stimmt, können kleine Umwege, Rückschläge usw. kompensiert werden. Union kann das, vielleicht (!) Magdeburg demnächst auch. Bei Dynamo ist vieles Knopf auf Spitze genäht, weshalb es bis dato leider eben nur für den Fahrstuhl zwischen Liga 2 und 3 reicht. Mittlere Böen bringen das schwarz-gelbe Schiff manchmal ganz schön ins trudeln, während bei Union auch kräftigere Stürme den Kurs insgesamt nicht beeinflussen. Das Ergebnis zeigt dies einfach überdeutlich.
Zum Thema Union und 10 Jahre Zweitklassigkeit (um bei dem Bild zu bleiben): Da ist eine kapitale Mannschaft an Bord, die viele Schlachten geschlagen hat; und ein paar Matrosen sind auf dem Weg in den Hafen der 1. Liga auch über Bord gegangen. Es wie ist im richtigen Leben
-
Und ist das bei uns anders ?
Die haben Knoche, Becker und Trimmel seit 20/21 dort, Rest neu.
Wir Ehlers, Will, Meier und Vlacho....
Jugendspieler mal außen vor gelassen.
Und ehrlicherweise könnte ich mich mit einem Trimmel mehr identifizieren als mit den Vieren bei uns, mal davon abgesehen das Trimmel seit 2014 bei Union ist.
Die sind aber zwischendurch nicht abgestiegen. Da ist es fast Usus das der Großteil der Truppe geht. Also ein blöder Vergleich.
-
Wenn man einen stetigen Aufstieg macht, sei es auch nur in der Tabelle muss man zwangsläufig sich auch anpassen, von daher eine blöde Ausrede das bei Union noch die Truppe von 20/21 Spielen müßte.
-
Kurze Nachfrage, was heisst schief gehen? Mit seiner Verpflichtung sind sie 16/17 nicht aufgestiegen und 17/18 auch nicht. Erst in der Saison 18/19 schaffte man die Relegation gegen Stuttgart.
Ich behaupte einfach, die hatten über die Jahre so viel Geld (Etat) beisammen, dass sie diesen Transfer / Gehalt über die Jahre ohne Probleme stemmen konnten, auch in der Größenordnung. Wieder als Vergleich, die haben 10 Jahre in der 2.Liga gespielt, bevor sie aufstiegen.
Die konnten das nur stemmen weil sie Bobby Wood für teures Geld verkauft haben. Gesund war das Mannschaftsgefüge nicht. Da Polter als Schwerverdiener. Daneben der Rest, der sehr deutlich darunter bezahlt wurde. Union hat auch in den Nichtaufstiegsjahren nix mit unten zu tun gehabt. Ansonsten wäre der Neid und die Missgunst gekommen, wie bei so vielen Beispielen vorher.
-
Wenn man einen stetigen Aufstieg macht, sei es auch nur in der Tabelle muss man zwangsläufig sich auch anpassen, von daher eine blöde Ausrede das bei Union noch die Truppe von 20/21 Spielen müßte.
Darum geht es nicht. Das ist im Fußballgeschäft leider ja mittlerweile so. Die Spieler werden wie Vieh hin und hergeschoben. Und da ist Union mit führend in Deutschland.
-
Da waren aber auch viele ältere Spieler dabei, die den Ehrgeiz hatten, noch mal ein Jahr sportlich Erfolg zu haben und nicht mit einem 3-Jahres-Rentenvertrag Geld zu verdienen.
-
Über finanzielle Dinge kann bei Union doch nur spekuliert werden. Die Geschäftsberichte sind meines Wissens nur noch ein Sammelsurium der verschiedenen Geschäftsbereiche /Stadiongesellschaft etc. Da hat doch außer den Handelnden im Verein keiner mehr einen genauen Überblick.
Ich kann mich aber an vergangene MV erinnern, wo die Ergebnisse nicht so rosig waren. Da war zum Beispiel der dauerhafte Rangrücktritt eines Herrn Kölmel schon sehr hilfreich um nicht zu rote Zahlen zu schreiben. Und die Rolle von Quatrex (deren Engagement übrigens jahrelang geheim gehalten wurde und deren Name auch heute nur ungern ausgesprochen wird) blieb auch da undurchsichtig. Und das ist bis heute so.
Hier wurden die hohen Fernsehgelder angesprochen, welche Union ja jetzt generiert. Kein Mensch weiß, was davon an dubiose Geldquellen zurückfließt.
Bei allen was ich so von mir gebe, muss ich aber anmerken, dass ich 5 Jahre aus der Mitgliedschaft raus bin und auf Infos von Freunden und Familie angewiesen bin. Und es sind rein persönliche Eindrücke und Schichtweisen.
Vom Verein erfährt der geneigte Fan eh nur wenig bis nüscht. Die Kommunikation ist seit Jahren ein Problemfeld erster Güte.
-
Vom Verein erfährt der geneigte Fan eh nur wenig bis nüscht. Die Kommunikation ist seit Jahren ein Problemfeld erster Güte.
Also wie bei Dynamo
-
Da waren aber auch viele ältere Spieler dabei, die den Ehrgeiz hatten, noch mal ein Jahr sportlich Erfolg zu haben und nicht mit einem 3-Jahres-Rentenvertrag Geld zu verdienen.
Hätte es nicht gereicht nach "Erfolg zu haben" einen Punkt zu setzen? Wird das eine Thema durch das gesamte Forum geschleppt?
-
Die konnten das nur stemmen weil sie Bobby Wood für teures Geld verkauft haben. Gesund war das Mannschaftsgefüge nicht. Da Polter als Schwerverdiener. Daneben der Rest, der sehr deutlich darunter bezahlt wurde. Union hat auch in den Nichtaufstiegsjahren nix mit unten zu tun gehabt. Ansonsten wäre der Neid und die Missgunst gekommen, wie bei so vielen Beispielen vorher.
Stimmt. Da war ja auch noch was. Sie haben das Geld aber wieder investriert und nicht verrotten lassen.
Keine Ahnung, wie das Mannschaftsgefüge war, aber ich weiß, was A. Gogia in Brentford bekommen hat und er hat sich def. nicht unter Wert in Berlin verkaufen lassen. Im Grunde kann man die Frage stellen...
Was wäre passiert, wenn die 30 bei uns geblieben wäre?
Ps. Ich will noch einfügen, dass Geld wäre beinahe "verrottet", Kone kam für schweinisch viel Kohle und bei Abstieg nach einem halben Jahr wieder ablösefrei gewesen.
Hier wurden die hohen Fernsehgelder angesprochen, welche Union ja jetzt generiert. Kein Mensch weiß, was davon an dubiose Geldquellen zurückfließt.
Geldfluss der nicht nachweisbar ist und deren Empfänger dubios sind. Das lasse ich mir gerade auf der Zunge zergehen und denke mir, so viel kriminelle Engerie gibt es dort nicht.
-
@Obi, sorry, das Thema bringst du jetzt rein. Ich habe beim Schreiben des Satzes tatsächlich an keinen bestimmten Spieler gedacht. Das war ein höchst allgemeiner Satz.
-
BOLITO Alles gut, war nicht bös gemeint. Aber nach all den ellenlangen Beiträgen. Sorry
-
Polter hat knapp unter einer Million bekommen. Der Rest ist nicht ansatzweise auf die Hälfte gekommen. So was geht bei Misserfolg natürlich dann in die Hose.
-
Kone kam für schweinisch viel Kohle und bei Abstieg nach einem halben Jahr wieder ablösefrei gewesen.
Wenn du den Moussa bei Dynamo meinst, der ist ersten zwei komplette Jahre bei uns gewesen und hat zweitens auch noch eine Ablösesummer gebracht (weswegen er ja im Winter weg ist).
-
Hier geht es in Mariorität um Neid.Neid ist der schlechteste Berater.Klar, aus der Sicht von heute, alles richtig gemacht.Klar, die haben uns überholt und sind jetzt Lichtjahe entfernt.Aber:
IST MICH WURSCH, um es fränkisch zu beschreiben.WIR SIND UND LEBEN DYNAMO.
Das sehe und fühle ich bisher in dieser Saison, bei jedem Heimspiel im Stadion.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!