Ich glaub, das wäre hinfällig, es musste zum Stichtag einer gemeldet werden.

Neues von den Sorben
-
-
Stichtag zur Meldung war Sonnabend 24 Uhr. Da wurde Unterhaching gemeldet.
Das scheint schon verbindlich zu sein, sonst macht ja der Stichtag nicht wirklich Sinn.
Also dürfte Würzburg raus sein.
Das ist ja nicht nur nervig für Energie Cottbus, sondern vermutlich auch für die Hachinger Spieler selbst.
Interessant die Aussage von Wollitz, dass er nach dem 11.6.2023 wegen dem Hickhack überlegt, ob er sich das noch weiter antut.
Nachtigall, ick hör dir trapsen.
-
Ne, dann rückt der Tabellenzweite (Würzburg) nach und spült gegen die Randpolen.
Die Würzburger Kicker sind erstens schon im Urlaub, und zweitens, wie schon geschrieben, gar nicht für die Relegation gemeldet. Ein zweites Dänemark kommt demnach wohl nicht in Frage.
-
Stichtag zur Meldung war Sonnabend 24 Uhr. Da wurde Unterhaching gemeldet.
Das scheint schon verbindlich zu sein, sonst macht ja der Stichtag nicht wirklich Sinn.
Also dürfte Würzburg raus sein.
Das ist ja nicht nur nervig für Energie Cottbus, sondern vermutlich auch für die Hachinger Spieler selbst.
Interessant die Aussage von Wollitz, dass er nach dem 11.6.2023 wegen dem Hickhack überlegt, ob er sich das noch weiter antut.
Nachtigall, ick hör dir trapsen.
Würde ja keiner auf die Idee kommen was an der Situation für Cttbus nervig sein soll, wenn Pele nicht atändig am rumjammern wäre.
Die haben einen Gegner in der Relegation und sollten sich ganz normal auch darauf vorbereiten.
-
Unterhaching hat bis zuletzt offen gelassen, ob sie die Relegation spielen oder ob Würzburg nachrückt.
Auf wen willst du dich da vorbereiten?
Auf Haching und die machen dann Sonnabend noch den Rückzieher und plötzlich ist Würzburg der Gegner für Cottbus?
So oder so, ein Staffelmeister bleibt auf der Strecke und steigt nicht auf.
-
Pele ist halt ein cholerischer Jammerossi geworden. Ich finde ihn irgendwie sympatisch aber auch anstrengend. Dass er nach den Relegationsspielen hinschmeißt glaube ich nicht - unabhängig vom Ausgang.
-
Unterhaching hat bis zuletzt offen gelassen, ob sie die Relegation spielen oder ob Würzburg nachrückt.
Auf wen willst du dich da vorbereiten?
Auf Haching und die machen dann Sonnabend noch den Rückzieher und plötzlich ist Würzburg der Gegner für Cottbus?
So oder so, ein Staffelmeister bleibt auf der Strecke und steigt nicht auf.
Wie hätten sie es denn gemacht, wenn erst am Sonnabend entschieden worden wäre wer erster wird?
Aber der Sonnabend ist jetzt auch schon 4 Tage vorbei und noch immer eine Woche bis zum ersten Spiel. Sehe da überhaupt kein Problem für Cottbus.
Ein Problem für Haching ja, weil sie nicht wissen ob sie die Lizenz kriegen und ein Problem für Würzburg, weil die dann die Arschkarte haben und zweiter wurden hinter jemanden der nur erster wurde weil er sich finanziell übernommen hat und dennoch bicht Reli spielen dürfen. Aber für Cottbus?
-
In Würzburg sieht es finanziell nicht viel besser aus als in Unterhaching. Die haben aus Kostengründen ihr NLZ aufgegeben, was in UH laut Schwabl nicht in Frage kommt. Lieber würden sie auf Liga 3 verzichten. Aber scheinbar bekommen sie es ja finanziert. Übernommen haben die sich denke ich nicht, sondern hätten evtl. vorher die Reißleine gezogen.
-
Als ob die plötzlich in langen Hosen und mit Taucherbrille spielen würden, wenn statt Haching doch Würzburg kommen sollte...
Dummes Gelaber von Wollitz und eine komplett durchschaubare Vorab-Ausrede falls es sportlich Gegen-Wen-Auch-Immer nicht klappen sollte.
-
Das Problem aus Wollitz Sicht ist,dass sich Haching,Würzburg oder gar der FCB seit 2 oder 3 Wochen auf Energie vorbereiten konnte, Energie selbst aber alle 3 hätte weiter beobachten müssen.
Mir geht diese bayerische Regionalliga gehörig aufn Sack. Erst wollen sie ne eigene Staffel haben, bekommen die auch und nun haben sie scheinbar kein Bock aufzusteigen. Dann soll eben Energie kampflos hoch, wäre doch ok.
-
nö, dann erfurt 💪🏼
-
Das die Regio Bayern mit Süd/West zusammengelegt gehört ist wohl war.
Unabhängig davon hätte der bayerische Meister auch erst letzten Samstag feststehen können. Dann hätte Wollitz auch nicht mehr Vorlauf gehabt.
-
In dem Fall hat aber der Gegner mehr Vorlauf. Wollitz hat dazu nur das fragwürdige Hinauszögern der Entscheidung von Unterhaching und des meldenden Verbandes bis zum Stichtag kritisiert und nebenbei auch völlig zu Recht diese Aufstiegsregelung.
-
Mein Gott, man kann es aber auch übertreiben.
Was willste dich denn da groß vorbereiten? Denkst du nur ein einziger Spieler von Cottbus rennt anders, flankt anders oder vertändelt den Ball anders an diesem Relegationstag, wenn der Gegner ein anderer ist? Blödsinn!
"Auf den Gegner vorbereiten" ist doch reines Bullshit-Bingo, das mit dem Moment des Anpfiffs völlig obsolet ist. Dann heißt es rennen, kratzen beißen - oder eben auch nicht. Völlig egal, wer da gegenüber steht.
Und zum jeweils besten Torschützen, bevorzugter Taktik oder den gefährlichsten Standardvarianten gibt es heutzutage in Sekundenbruchteilen Tausende Statistiken zu ergooglen. Da braucht doch keiner mehr persönlich durch die Republik zu eiern und Spiele beobachten.
Das sind die beiden besten Teams der anderen Staffel. Und es geht um den Aufstieg. Wer sich da aus Cottbuser Sicht nicht freiwillig den Arsch aufreißt, wird vermutlich gegen beide verlieren. Aber er soll gefälligst den Sch**** mit der nicht möglichen Vorbereitung lassen!
-
Auch ne mögliche Sicht der Dinge, da frage ich mich nur,warum die Vereine überhaupt noch Gegneranalyse betreiben ? Kann man sich also alles sparen,hab ich wieder was gelernt.
-
In dem Fall hat aber der Gegner mehr Vorlauf.
Dann hätte sich Cottbus halt bis zum letzten Spieltag mit der Meisterschaft Zeit lassen müssen.
Das die Ausscheidungsspiele an sich abgeschafft gehören ist natürlich klar.
Warum sollte der bay. Verband den Teilnehmer vor dem Stichtag melden?
-
Warum sollte der bay. Verband den Teilnehmer vor dem Stichtag melden?
Energie hätte ja (nach dem Babelsberg-Spiel) auch sagen können, wir prüfen bis zum Stichtag, ob wir überhaupt die Relegation bestreiten wollen/können und lassen evtl. Erfurt den Vortritt.
-
Auch ne mögliche Sicht der Dinge, da frage ich mich nur,warum die Vereine überhaupt noch Gegneranalyse betreiben ? Kann man sich also alles sparen,hab ich wieder was gelernt.
Gegneranalysen sind sicher wichtig. Wer sich danach ausrichtet, der guckt halt wen er aufstellt und wie er aufstellt, aber das dauert keine 3 Wochen sondern da setzt sich der trainerstab mal n abend hin oder oft auch nur der cheftrainer alleine und überlegt sich das. Und dann aagt man der Mannschaft nich auf wen man achten muss.
Ich wäre jedenfalls als Cottbus Fan nervös. Erfolgstrainer zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie alle Widrigkeiten abschütteln und sagen na und? Interessiert uns alles nicht. Wir machen unser Ding.
Wer 100 Vorab Ausreden in den Raum stellt, der zieht tendenziell eher den Misserfolg an.
-
Für mich klang es nicht nach Ausreden,sondern es war ne Kritik am DFB. Gerechtfertigt.
-
Die Kritik sollte dann aber bei der eigenen Vereinsführung beginnen !! Zumal er seinerzeit ja auch schon Trainer dort war als gewisse Abstimmungen bzgl. Regionalligen erfolgten....
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!