Neuigkeiten, Themen und Diskussionen rund um die Himmelblauen.

Asozialer Chemnitzer FC
-
-
Ich bin mal so frei. Wenns denn genehm ist, werd ich hier für die Interessierten in regelmäßigen Abständen mal bissl was Informatives fallen lassen, was mir da so im Umfeld des herzblütigen Anwesens alles so an himmelblauen Geschichten um die Nase weht.
Also...
Letzten Freitag hatten die ihr Saisoneröffnungsspiel, 4:1 gegen Alanyaspor, 2.000 Leute - mehr wollten nich, Gründe sind bekannt. Am Samstag durch die GmbH Vorstellung der Mannschaft vor sage und schreibe 50 Interessierten am Sportforum, danach gings für die an die Fischerwiese, wo sich noch etwa 200 weitere Herrschaften einfanden, der Grund kommt gleich.
In der selben Zeit fand bereits an der Sportanlage am Neubauernweg (Plätze des NLZ) das lange geplante und angemeldete Fanfest unter Organisation des Fanszene e.V., des NLZ-Fördervereins und des AWO-Fanprojekts statt (9.00 -15.30). Wie man mir berichtete mit nem ordentlichen Rahmenprogramm, Festzelt und Spielen der Jugendmannschaften, Christoph Franke und Frank Sorge hatte man für ne kleine Gesprächsrunde eingeladen. Der Laden lief und bissl was über 500 Leute, darunter viele Kinder, waren wohl dort. Seriöse Vereinsarbeit, die sich auch lohnt, halt.
An der Fischerwiese lud die GmbH unterdessen zu nem eigenen, kurzfristiger so beworbenen "Fanfest" mit obligatorischer Autogrammstunde und Huldigung der eigenen Taten, wie gesagt warens nicht mehr als 250 Leute. Dauerkarten hat man übrigens aktuell erst knapp über 800 veräußert...
Am selben Tag machte die Freie Presse unter der Überschrift "Auch die Mitglieder haben Rechte" mit nem mal wieder Aufsehen erregenden Interview auf. Eine der 3 bestellten Notvorstände, die hier praktizierende Fachanwältin für Miet- und Wohnungsrecht Fr. Annette Neuerburg, gab dabei für den Leser, Einwohner und allg. Fußballinteressierten mal wieder Unfassbares über das Gebaren und Rechtsempfinden dieses Düsseldorfer Insolvenzverwalters zu Protokoll.
Frage nach den Kosten der MV im August und deren Finanzierungssorgen, ich zitiere:
"Auf unsere Anfrage an Herrn Siemon, ob er Geld für die Versammlung freigibt, hat er nicht reagiert und mich stattdessen - trotz der gerichtlichen Bestellung - aufgefordert, es zu unterlassen, mich als Vorstand des CFC darzustellen." Zitat EndeFrage, ob ein persönlicher Kontakt zum Insolvenzverwalter besteht oder Fr. Neuerburg den Kontakt sucht, ich zitiere:
"Nein. Er hat mir - wegen einer Bitte um Auskunft - die Überschreitung meiner Befugnisse vorgeworfen und gedroht, mich bei der Anwaltskammer zu melden und Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Er hat sich außerdem ausdrücklich weitere "Belästigungen" verbeten. In so einer Situation greife ich nicht zum Hörer, um ihn anzurufen. Es wird die Aufgabe der zu wählenden Gremien sein, das Gespräch mit ihm zu suchen." Zitat EndeDas komplette Interview hier.
Was die Kosten für diese für den Verein existenziell hochwichtige MV angeht, so wurde mir geflüstert, dass man wohl über die Hälfte der Kosten (15.000 € für die Messe Chemnitz) an Spenden zusammen hätte. Nur nochmal so nebenbei: Der IV ist ausschließlich dafür bestellt, den Verein in der Insolvenz zu begleiten und ihn aus dieser zukunftsfähig zu führen. Er macht genau das Gegenteil, Vereinsschädigung und Rechtsbruch allererster Güte.
Fortsetzung folgt...
-
Zum Thema Mitgliederrechte noch.
Vorkaufsrecht für's Pokalspiel gegen den HSV haben nur die DK Inhaber.
Für die MG und den Rest galt, das Spiel gegen Alanyaspor musste dazu gekauft werden. Wie man sieht ist der Plan ,,voll" aufgegangen.
-
Hior, sollte der Eindruck entstehen, dass das gestern und heute wieder hochgekochte Thema 9. März hochgradige Neuigkeiten parat hat, so isses nich ganz. Was der Notvorstand heute in seiner Pressemitteilung detailliert zu Protokoll gegeben hat, wurde bereits Ende März in der hießigen Presse (ich glaub Tag 24 wars) in Ansätzen der Öffentlichkeit präsentiert. Es war halt die hießige Presse für die hießige Öffentlichkeit, die anderen hatten auch andere Interessen. Und haben sie nach wie vor. Und so schlief das Thema erstmal wieder ein, bis eben heute...
Da dem Notvorstand nach wie vor jeglicher Zugang auch zur Vereinsseite und damit auch eine adäquate Vereinsarbeit und Außendarstellung auf Befehl von Herrn Siemon verweigert wird, hat man die heutige Stellungnahme auf der CFC-Fanpage veröffentlicht. Unter "zu 1. und zu 2." ist dort des Pudels Kern zu finden.
Ich bleib passenderweise am Ball. Herzblütig-dynamische Grüße aus Karl-Marx-Stadt
-
Keiner wills gewesen sein, der "Veranstaltungsleiter" scheint aber ein Fleißiger zu sein
-
Kannste dir nich ausdenken, der Wahnsinn geht gleich nen Tag später weiter. Während ich grad bei offenem Balkon und in etwa 1km Luftlinie zur Fischerwiese die von dort raufwehende Totenstille genieße (und beim Blick auf den Ticker auch weiß, warum), gleich die nächsten Neuigkeiten: Es gibt wohl im Hintergrund ernsthafte Bestrebungen, die für den 19. August dort angedachte MV mit allen Mitteln zu torpedieren und zu verhindern. Grund ist die eingebrachte Satzungsänderung, wo's um die Verteilung der Mitgliedsbeiträge, also ums Eingemachte geht. Und wer sich letztendlich in den letzten Monaten für was dran bedient hat.
Der Heimatsender bringts hier ohne eigene Wertung ganz gut zu Protokoll. Die Mitläufer haben gleich untendrunter ihre eigene Meinung. Lustiger Nebeneffekt ist dabei noch der Antrag aus dem Hinterhalt, die 2 Notvorstände Fr. Neuerburg und Hr. Sorge wieder abzuberufen. Da haben paar Herrschaften offenbar so langsam die Hosen voll. Oh, jetzt stehts 2:4 ... was reimt sich auf Deppen?
-
Das klingt ja ziemlich übel (vor allem für die dortigen Fans) - fast so, als solle jetzt der e.V. in die ewigen Jagdgründe geschickt werden?!
-
Ich hätte vielleicht doch nicht drei von der Truppe in meinen kicker-Managerkader nehmen sollen...
-
Bitte bitte, langsam Leute, was is denn passiert? Ein Insolvenzverwalter holt zum finalen und leicht durchschaubaren Gegenschlag bzgl. der letzten beiden Tage aus, um seinen Allerwertesten zu retten.
Er ist der Hauptverantwortliche für das, was womöglich jetzt noch kommt. Er sollte einen Verein nicht nur in der Insolvenz "verwalten", sondern ihn aus dieser erfolgreich zu führen. Er hat als Schmalspur-Napoleon aber auch wirklich jedem kommunalen in der Sache Involvierten die Pistole der Marke "Nötigung und Amtsanmaßung & Co." auf die Brust gesetzt. Er hat einen Sportdirektor mit aberwitzigen Konditionen eingesetzt, anstatt jene Fernsehgelder mit für den Verein einzuplanen. Er hat mit eben jenem Sportdirektor eine nach wie vor teure Mannschaft auf die Fischerwiese gestellt, ein Hr. Frahn hat z.B. nur oberflächlich und medienwirksam auf Gehalt verzichtet, der wird nach meinen Gesprächen mit paar so gedemütigten Himmelblauen in Teilen von ganz woanders her bezahlt. Dieses Geld wurde auch vom Verein abgezogen. Dieser IV hat absolut nichts für ne seriöse Vereinsarbeit in der Geschäftsstelle getan, er hat im Gegenteil wie bekannt allen handelnden Vereinsgremien widerrechtlich den Stuhl vor die Tür gestellt. In dieser Zeit konnte er schalten und walten, wie er wollte, keiner hatte Einblick auf sein Tun und Handeln, keiner konnte ihm auf die Finger schauen.
Eine Ausgliederung wurde und wird auch von vielen Mitgliedern dort als notwendig angesehen, aber nicht so. Er kam ihnen mit dem Entzug sämtlicher Mitspracherechte zuvor, er hat sie nicht im Ansatz mit ins Boot geholt, aus gutem Grund. Er hat etliche langjährigen Sponsoren vergrault, hat versucht, Kritiker unter Androhung von gerichtlichen Konsequenzen mundtot zu machen. Und sein oberster Vasalle, Herr Sobotzik hatte nichts anderes zu tun, als herumzuwinseln, es seien "doch alle nicht von hier" und man bräuchte den Zusammenhalt. Zuzüglich dann auch noch seine undurchsichtigen Ränkespiele in Sachen Aufsichtsrat und im Zuge seiner Neubestzung auch in Sachen neuer Sponsoren, hier seien KPM Bau und auch Niles besonders genannt.
Sie haben gemeinsame Sache gemacht, um ihre (persönlichen) Interessen durchzusetzen, ihnen waren von Anfang an seriöse Vereinsstrukturen völlig egal. Und sie haben in ihrer westdeutschen Großmannssucht geglaubt, die Öffentlichkeit geht diesen auch kommunalen Erpressungsweg auf Gedei und Verderb mit. Ich kenne nicht wenige Fans von dort, die hätten lieber ganz von vorne angefangen, als sich von solchen dahergelaufenen Typen ihre Seele nehmen zu lassen.
Dieser IV-Falschspieler hat einfach nur die Ergebnisse seines Handelns aufn Tisch gelegt. Er ist seines Jobs nicht im Ansatz würdig, Grüße nach Plauen. Fortsetzung folgt...hoffentlich auch für den (evtl. neu aufzustellenden) Verein. Weil den will ich als Gegner, diese Scharlatane von anderswo nicht.
-
CFC in der Insolvenz: dann aber nicht nur eine Liga tiefer sondern Neubegin in Liga 12 oder 6. Das wäre der richtige Weg gewesen.
-
Es geht im Kern erstmal um den e.V. - die Lizenz "gehört" der GmbH. Allerdings muss jede GmbH (bzw. andere Spielbetriebsgesellschaft) auch immer einen Stamm-e.V. haben. Keine Ahnung, ob eine Übertragung auf einen beliebigen anderen Verein möglich wäre - aber m.E. würde der e.V. die GmbH (bzw. genauer: deren Drittliga-Lizenz) mit in den Abgrund reißen ...
-
Ich glaube dort ist bald Hopfen und Malz verloren. Den Verein hat man totgemacht als man glaubte mit ein neuen Stadion kommt die 1. Bundesliga.
-
Mal ein Schritt ein gutes Dreivierteljahr zurück. Es geht um die Denk- und Handlungsweise hinsichtlich dieser GmbH-Gründung im Oktober 2018. Der passende Artikel dazu hier: Vorletzter Absatz, Vorstellung der Kapitalgesellschaft, Bezug auf den Gesellschaftervertrag - finde darin den (vielleicht ja auch bewußt) entscheidenden Fehler. Übel.
-
Im MDR hieß es vorhin, laut Insolvenzverwalter seien alle Nachwuchstrainer mit sofortiger Wirkung gekündigt.
Deren U19 und U17 spielen immerhin Bundesliga. Das ist also weit weg von Hobbyfußball ...
[Edit] In einem Beitrag auf mdr.de wird ergänzt, das beträfe alle hauptamtlichen Mitarbeiter des CFC. Damit ist der Laden doch so gut wie tot. Und ohne existierenden e.V. hängt doch die GmbH in der Luft (und bekommt spätestens zur nächsten Saison keine Lizenz mehr).
Was für ein Chaos dort ... unfassbar.
-
Ich hab Mal drüber nachgedacht. Vielleicht ist das ja auch ultimativ clever und die Lücke im System. Jede GmbH braucht nen e.V. mit Mehrheitsanteilen. Aber wenn das nur ne symbolische Hülle mit nem pro forma Vorstand ist, gibt's ja keine Interessenvertretung vom Mehrheitseigner mehr. Um in der ersten oder zweiten Bundesliga zu spielen braucht man ein Nachwuchsgerüst. Das kriegt man aber sich auch pro forma hin. Ein paar Teams, ne Handvoll ehrenamtlicher Trainer....
-
Wenn einmal alles totgemacht wurde ist der Weg frei. Frage mich nur für was.
Aber wer glaubte auch wirklich das es mit einer Insolvenz incl sportlichen Abstieg getan sei. Man hat sich den Teufel ins Boot geholt.
-
Um in der ersten oder zweiten Bundesliga zu spielen braucht man ein Nachwuchsgerüst. Das kriegt man aber sich auch pro forma hin. Ein paar Teams, ne Handvoll ehrenamtlicher Trainer....
Sicherlich richtig, allerdings muss da och was Zählbares aus den Mannschaften kommen.
Local Player z.B. ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Vereine irgendwann in der Pflicht sind Nachwuchsspieler aufzustellen... also eigene.
-
Deren Fans hams wohl, wie man mir gestern noch berichtete, mitten im Spiel in Halle erfahren. Sich da noch aufs Spiel zu konzentrieren, is auch ne Leistung. Die Gerüchteküche brodelt seitdem und es wird jetzt auch dem Letzten klar, weshalb der IV mit allen Mitteln diese MV am 19.08. zu verhindern versucht. Wie schon oben beschrieben sollen lt. Notvorstand dort per Satzungsänderung die Mitgliedsbeiträge ab sofort nur noch für das NLZ/Jugendbereich und das Frauenteam verwendet werden. Zusätzlich sollen auch säumige Mitglieder, die sich aufs Insolvenzrecht erstmal beziehen, per Satzungsänderung ihre Beiträge zahlen. War ja schon vor über nem Jahr ein spezieller Punkt, endlich die säumigen Mitgliedsbeiträge einzutreiben, dafür brauchste u.a. auch mehr Personal. Sollte schon damals per MV so angegangen werden. Dann kam Siemon...
Man muss auch wissen, dass die Deckelung der Stadionmiete durch die GGG (100%ige Tochter der Stadt) nur unter der Bedingung des Erhalts des NLZ zustande kam. Er hat sie einfach alle besch...um nicht das F-Wort zu verwenden. Die Geschäftsstellenmitarbeiter hat er noch bis hierhin gebraucht, alle anderen ihm im Weg Stehenden hat er ja schon entfernt. Und Sobotzik stelt sich nach wie vor hin und erwartet Beifall für dieses Gesamtpaket. Was wünschten sich so viele hier einen umfangreichen Akteneinblick (nach erfolgter Aktensicherung) der letzten 12-18 Monate durch die sich damit befassenden Behörden! Gleich neben dem Stadion is das nächste Revier...
Man hat sich den Teufel ins Boot geholt.
Das kann einfach nich der Teufel sein. Der Geruch is noch widerlicher als Schwefel.
-
Ach ja - für alle, die vielleicht noch nich selbst drauf gekommen sind, möchte ich das Rätsel aus Post Nr. 14 lösen: Man hat den vom Namen her wohl wichtigsten Verein vergessen oder ausgespart. Ob das mittlerweile geändert wurde, keene Ahnung.
-
Auch im Blätterwald rauschts nach den letzten Tagen hier gewaltig, der Grundtenor ist der gleiche: Fassungslosigkeit, Unverständnis und das Ringen, halbwegs die richtigen Worte zu finden und nicht verbal die Fäuste zu ballen.
Wenn ich das persönlich so mitverfolge, bekommt zumindest in meinen Augen auch die Verpflichtung des dortigen neuen Torwarttrainers Marcel Höttecke (aus Gladbach) und die gleichzeitige, ach so dankbare "Weglobung" von Thomas Köhler als danach nur noch Leiter des NLZ (hat letzte Saison dort beide Funktionen in Personalunion übernommen) nochmal einen völlig neuen, perfiden Anstrich. Auch Thomas Köhler wurde neben den Nachwuchstrainern und den Spielern mit Förderverträgen gekündigt. Siehe hier.
In direkter Sache zum Erhalt des NLZ:
"Es müsste von jemandem extern weitergeführt werden, der in die Verträge einsteigt und somit die Kosten übernimmt. Das muss nicht unbedingt ein Verein sein. Es kann sich beispielsweise auch um eine Privatperson handeln"
Mit diesem Statement ist eigentlich Vieles erklärt, worauf das hinauslaufen könnte.
Derweile gibts beim Amtsgericht Chemnitz die erste deutliche und fundiert begründete Aufforderung zur Abberufung von Herrn Siemon. Siehe hier.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!