Oder wollen die beiden weg, weil die Sponsoren solche Bedingungen stellen?

Sachsenring oh Sachsenring olé
-
-
Nu isses amtlich, der interne Streit über die Vereinsausrichtung hat die bereits angekündigten Konsequenzen: Die 3 Spielbetriebsgeschäftsführer Tobias Leege (auch Vorstandssprecher), Toralf Wagner und Olaf Albrecht (auch Vorstand) beenden zum 30.06. ihre Arbeit beim FSV Zwickau, die Begründung ist inhaltlich heftig. Dies bedeutet auch das Aus des Investorenprojekts, weil diese ihr Engagement mehrheitlich vom Weitermachen der 3 abhängig gemacht haben. Keine Ahnung, was das nach dem Kraftakt der Nachbesserungen nun für die Lizenzerteilung bedeuten könnte, die Meldung dazu hier.
-
Nicht das nun Zwickau keine Lizenz erhält und der BFC dafür nachrückt.
-
Da bleibt maximal ein ein Absteiger drin.
-
Ein Statement von Zwickau
HEZER · Klaipėda, Stadtgemeinde Klaipėdamaps.app.goo.glZitat+++ MITTEILUNG AUFSICHTSRAT FSV ZWICKAU E.V. +++
Liebe Vereinsmitglieder, Sponsoren, Fans und Unterstützer des FSV Zwickau,
wie bereits im Januar 2022 bekannt gegeben, werden die Vorstände Tobias Leege und Toralf Wagner ihr Amt zum 30.06.2022 beenden. Dabei ist für den Aufsichtsrat des FSV Zwickau e.V. die immer wieder öffentlich geäußerte Begründung unseres Vorstandssprechers Tobias Leege, aufgrund zweier hauptberuflicher zeitlich intensiver Tätigkeiten keine weiteren zeitlichen Ressourcen für den FSV Zwickau zu haben, um ein Ehrenamt zu begleiten, absolut nachvollziehbar und zu respektieren.
Obwohl die Absicht der beiden Vorstände, ihre Tätigkeiten für den Verein und die Spielbetriebsgesellschaft mbH nicht weiter fortzuführen, bekannt war, bot der Aufsichtsrat des FSV Zwickau den beiden Vorständen ausdrücklich die weitere Bestellung in den Vorstand an. Dies wurde jedoch leider abgelehnt.
Die Entscheidung der beiden Vorstände, ihre Arbeit beim FSV Zwickau nicht fortzuführen, haben wir zu akzeptieren und zu respektieren. Respekt verdient insbesondere die Erkenntnis, dass es beim FSV Zwickau e.V. nie wieder um handelnde Personen, sondern immer um das Wohl des Vereins gehen muss. Wir möchten uns bei beiden Vorständen für ihre für den FSV Zwickau e.V. und die FSV Zwickau Spielbetriebsgesellschaft mbH geleistete Arbeit bedanken. Unser ausdrücklicher Dank gilt Tobias Leege, der seit 2010 seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender unseres Vereins sehr gut ausgefüllt, dem Verein zeitlich aufopferungsvoll gedient und uns nach außen sehr gut repräsentiert hat.
Doch nunmehr ist es Zeit in die Zukunft zu schauen und uns auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Hierzu hat der Aufsichtsrat bereits am 01.06.2022 Herrn Lars Schauer als weiteren Vorstand bestellt, um einen reibungslosen Übergang im Bereich Finanzen und Beteiligungsmanagement zu gewährleisten. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von vielversprechenden Kandidaten, um den ab dem 01.07.2022 vakanten Posten des Geschäftsführers der FSV Zwickau Spielbetriebsgesellschaft mbH mehr als adäquat zu besetzen.
Auch ein Ende einer möglichen Investorenbeteiligung ist mit dem Ausscheiden der beiden Vorstände nicht verbunden. Dem Aufsichtsrat sind alle Namen der potentiellen Investoren bekannt. Der Aufsichtsrat wird auch in angebotenen Gesprächen mit den Investoren die Möglichkeit einer Beteiligung an der FSV Zwickau Spielbetriebsgesellschaft mbH erörtern. Wie in der Vergangenheit wird der Aufsichtsrat des FSV Zwickau auch zukünftig Investoren nicht ablehnend gegenüberstehen. Spätestens ab dem 01.07.2022 liegt die Verantwortung für Verhandlungen mit potentiellen Investoren beim neu bestellten Vorstand. Dabei liegt, anders als bisher kommuniziert, das Hauptaugenmerk darauf, die teils unterschiedlichen Absichtserklärungen potentieller Investoren zu einem für Investoren, Mitglieder, Sponsoren und Fans des FSV Zwickau angemessenen tragbaren Gesamtkonzept zusammenzufassen.
Der neue Aufsichtsrat, der neue Vorstand des FSV Zwickau sowie alle Sponsoren und Unterstützer des FSV Zwickau werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um den erwartbaren personellen Umbruch zum Vorteil unseres Vereins zu gestalten und mit aller Kraft die wirtschaftlichen und sportlichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Auch sind wir davon überzeugt, dass der Weg dorthin nicht nur über eine offenere Kommunikation der Gremien des FSV Zwickau e.V. untereinander führt. Wir sind vor allem davon überzeugt, dass es einer besseren und offeneren Kommunikation mit Sponsoren, unabhängig von der Größe ihres Engagements, und auch mit den Vertragspartnern des FSV Zwickau bedarf. Dies gilt im Besonderen für die Stadt Zwickau. Wir fordern alle Unterstützer, Mitglieder und Fans des FSV Zwickau auf, diesen Weg mit dem FSV Zwickau gemeinsam in die Zukunft zu gehen.
-
Warst schneller, ich wollt auch grad in die Tasten hauen. Das liest sich nach der Erklärung gestern wie ne Kopie aus dem Hauen und Stechen von Chemnitz vor paar Jahren.
-
Verpflichten Löhmannsröben und beenden damit ganz klar die Freundschaft zu Dynamo.
-
nu, dass UD die "freundschaft" zum sachsenring beendet, gleichzeitig die 30 aber feiert, das gloobste doch selber ni.
-
Die scouten uns die besten Leute weg. Nur Kutschi is eben n echter Dresdner Jung.
-
Oh je, Ted Tattermusch.
-
Gestern beim Böhmermann, heute der Siegtreffer. Der Mann ist nicht mehr zu halten.
-
Wir sollten endlich zugreifen.
-
Absurde Regel: Uefa zwingt Team zu einminütiger BusfahrtEine Uefa-Regel verursacht für die Fußballer von Bodö/Glimt nun eine kuriose Situation: Sie mussten eine einminütige Busfahrt absolvieren.www.t-online.de
Da wird das Pokal- wohl wieder zum Rettungsspiel.
-
Das bekommen wir schon hin
-
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hat nen ganz schön schiefen Hals bekommen von der ganzen Pokerei. 😎
-
künftig ohne Enochs und Wachsmuth
-
Zwickau beurlaubt Enochs und Toni Wachsmuth.
-
Oha, das überrascht.
-
Enochs hat in Zwickau über Jahre gute Arbeit geleistet und eine Mannschaft in der 3. Liga gehalten, die aufgrund der Möglichkeiten nicht selbstverständlich dort hingehört. Aber die "Mechanismen" sind eben (fast) überall die gleichen...
-
Am Ende zählen halt nur Punkte, ja. Und ich muss sagen, das bedauer ich grade für Enochs auch sehr. Bei ihm hab ich immer gegrübelt, wie greifen wohl seine Fähigkeiten bei nem Verein, der größere Möglichkeiten in jeder Hinsicht hat. Eigentlich hatte ich gedacht, nach dem Sieg beim HFC und auch dem Unentschieden jetzt Zuhause (due sind ja offensichtlich um nen evtl. Dreier beschissen worden, auch wenn der Schiedsrichter anschließend wohl in der Kabine seinen Fehler bestätigt hat) kehrt da wieder Ruhe und Weitsicht ein. Kann meiner Meinung nach nur bedeuten, man hat da schon einen Nachfolger an der Angel bzw. vor Wochenfrist schon Gespräche geführt. Härtel?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!