Interessant werden die zu erwartenden netten Zusammenkünfte beider Fanlager im Umfeld der anstehenden Geisterspiele. Heute wird es bei Gladbach-Köln den ersten Testlauf geben. Mal abgesehen von der Rivalität wäre es wenig zielführend, wenn sich tausende Fans auf engem Raum vor den Stadien treffen (für Gladbach ist das angeblich bereits angekündigt). Somit wird die Frage sein, wie unsere Behörden das unterbinden wollen. Vielleicht ist das Mittel der Geisterspiele schneller als untauglich ad acta gelegt als wir denken.

1. Bundesliga
-
-
Wenn sich Fans vor dem Stadion treffen haftet für Gesundheitsschäden nicht der Veranstalter, von daher wird sich auch nichts ändern. Die Absagen sind ja nicht nur ein Thema der Gesundheitsämter sondern auch Haftungsfragen.
Wir habn ja bereits in Berlin das Problem, das gefühlte 50% der Fälle (in Berlin) sich alleine in einem Club angesteckt haben.
-
@Castro ist richtig, (Thema Jens Spahn)
aber wenn der Obergesundheitsfritze im Land mit Unterstüzung des RKI sagt es ist Zick, dann wird sich kein Gesundheitsminister der Länder darüber hinwegsetzten
-
Daher wundert es mich ja, das die jeweiligen Behörden wirklich erst bis Donnerstag warten, wo die Minister der Länder sich treffen und wahrscheinlich eine Einheitslinie entscheiden.
-
Naja, die Aussage mit den 1000 Leuten zu einer Verantstaltung gibt es ja auch schon länger, hat zum Beispiel in Leipzig bei RB gestern auch keinen interessiert. Da rächt sich der Föderalismus...
-
ich denke, das war des letzte Spiel mit Konsumenten vor Ort
-
Dafür kann halt ein Minister Spahn nichts, er macht nur das was er machen kann, der Föderalismus bremst ihn und auch die Sicherung des Staares komplett aus.
-
Sind ja auch Virensöhne. (siehe RsQ #282)
-
Auch geil: Das EL Spiel mit, gegen Gladbach dann ohne Zuschauer:
-
Heute finden hier "ganz geordnete" Zusammenkünfte der Lehrer mit den Elternvertretern an allen Schulen statt. Ich sehe es kommen. Morgen sind die Zwerge wieder fit, aber die Schulen und Kitas zu. Die Unis eh spätestens Montag. Ich geh einkaufen. Auch bevor selbst Wien noch panisch wird. Bis jetzt interessierts ja kaum wen.
Wichtig, wenn ich an 2002 zurückdenke: Schnaps.
-
Wichtig, wenn ich an 2002 zurückdenke: Schnaps.
Was warn 2002? Tauschgeschäfte?
-
Jetzt erfahren mal alle Premium Produkte wie Scheisse Geisterspiele sind. Im Endeffekt müsste man sich mal gerade machen und den ganzen Spieltag einfach absagen. Aber money rules the Virus.
-
volle_Möhre Nee, Flut. Ich hab's auf die leichte Schulter genommen und bin nur mit einem Kasten zum Skat gefahren. Nachts hammer noch schön angedichtet die Autos aufn höchsten Punkt im Viertel gefahren. Die Polimannzei hats toleriert und um umsichtige Verkehrsteilnahme gebeten. Dann wurden wir drei Tage lang umspült. Zum Glück ging das Gas noch für Tee und Rum. Und die Nachbarn waren Biologie Studenten, hatten ausreichend halb zerlegte Fische im Frost. Mussten eh weg. Drei Tage Skaten bei Kerzenlicht. Egoistisch betrachtet wars lustig.
-
Hahaha klingt tatsächlich wirklich ganz witzig, auch wenn es für einige sicher nicht so witzig war.
Erinnert mich an meine Zeit in China: Wir hatten dort in einer Doppelhaushälfte gewohnt, hinter dem Haus ein Fluß. Drei Tage Regen haben wohl den Fluß zu sehr anschwellen lassen, sodass die Chinesen einfach irgendwelche Schleusen geöffnet haben wir früh aufgewacht sind und unser komplettes Viertel unter Wasser stand, inklusive Wasser im EG bei uns. Vermieter angerufen, der drehte uns nur den Strom ab und meinte "Abwarten". Wir haben dann 2 Tage mit Knack um die Mao (Umgangssprachlich für den chinesischen Cent) und Bier bei Kerzenschein im OG verbracht
Skat konnten die anderen Pfeifen leider nicht.
-
Bundesliga nun alles ohne Zuschauer bis auf Leipzig.
Naja wird noch
-
Und hier muss man dann tatsächlich mal ein Zeichen setzen bei dieser Farce und den kompletten Spieltag absagen. Wobei bei 25 000 Grippetoten 17/18 auch niemand nur ansatzweise an Spielabsagen gedacht hat.
-
Generell verschieben, wie in Italien. Anfang April weiter. Entweder es ist ernst oder man lässt es laufen. Können ja paar EC-Spiele in der Zeit vorziehen und es mit englischen Wochen aufholen. Ansonsten fällt halt die EM aus. Beim diesjährigen Modus für jedes einzelne Land sicher verkraftbar. So wie es jetzt läuft ist es für mich keine Lösung.
-
Und nun hier zurück zum Thema 1. Bundesliga!
Alles andere kann z.B. in Dinge die die Welt interessieren diskutiert werden!
-
Bei Hertha BSC gibt es nun auch einen Infizierten, die Mannschaft wird zwei Wochen "weggesperrt".
Sieht schlecht aus mit Fußball ab dem 02.04.
-
Wenn man mit dem Spielbetrieb warten will, bis alle "durch" sind, muss man sich halt an die Prognose des RKI halten: "1-2 Jahre" ...
Oder man kommt zu einem Punkt X, an dem man damit leben kann, dass immer mal wieder Spieler/Teams ausfallen, aber prinzipiell wieder gespielt werden kann.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!