• Gut es war nur der 1. Spieltag aber die 0-4 Klatsche von Union ist schon ein Fingerzeig wie man es nicht machen sollte. Nachdem man Kredite aufnimmt, holt man abgehalferte Ex Bundesligaspieler und Spieler für Positionen, die man gar nicht braucht. Vom aufgeblähten Kader ganz zu schweigen. Da spielt man mit einer nominellen Spitze und hat sage und schreibe 5 Stürmer auf der Bank sitzen. Sollte uns mal der Aufstieg gelingen, sollten wir diesen Fehler nicht machen.

  • Können wir, es hat ja schon mal einer geschrieben die haben dann wenigstens einen richtig guten Zweitligakader, während es Union zerschießt.

    Und Paderborn ist mit der Union Variante schon mal auf die Schnauze gefallen. Da scheint man lernfähig.

  • Paderborn hat m.E. die bessere Taktik. Was das für die laufende Saison bringt, wird sich zeigen. Aber spätestens in der Zweitliga-Saison 2020/21 könnte man sehen, ob/dass sie alles richtig gemacht haben.

  • Nun ja, wenn sie halbwegs überzeugen sind auch Paderborns "Zweit- und Drittligaspieler" wieder weg (bei zahlungskräftigeren 2.Ligisten oder 1.Ligisten in der unteren Hälfte) und 20/21 müssen sie in Liga zwei neu aufbauen.

    Man kann halt die Spieler schwer bremsen nur Halbgas zu spielen um im Folgejahr dann wieder an die Grenzen zu gehen.


    Für das euphorisierte Union Berlin ist die Niederlage eigentlich nicht so verkehrt, die werden gleich auf den Boden geholt und können nun an den Fehlern (eher ja Schlampereien) arbeiten.

  • Nun ja, wenn sie halbwegs überzeugen sind auch Paderborns "Zweit- und Drittligaspieler" wieder weg (bei zahlungskräftigeren 2.Ligisten oder 1.Ligisten in der unteren Hälfte) und 20/21 müssen sie in Liga zwei neu aufbauen.

    ... haben dafür dann aber bestenfalls solide Transfererlöse. Oder gibt es viele Zugänge, deren Vertrag am 30.06.2020 endet?


    Steht nach dem 1.ST schon fest das Paderborn absteigt?

    Nein. Aber die pokern m.E. cleverer als Union.

  • Paderborn will bestimmt auch gern drin bleiben, aber die haben m.E. den "Plan B" schon mit eingeplant. Und sollten sie mit ihrer Truppe den Klassenerhalt schaffen, haben sie gegenüber Union auf jeden Fall das bessere Kosten-/Nutzen-Verhältnis. :D

    Paderborn dürfte damit auf eine Zweitliga-Saison 2020/21 besser vorbereitet sein als Union.

    Was davon relevant wird und wie es dann aussieht, sehen wir im Frühjahr/Sommer 2020.

  • Also der Verein steigt in die 1.BL auf, nutzt das für eine Geldspritze und mutet Spielern und Fans zu, dass Sie jedes Spiel auf den Sack kriegen, weil sie gegen die Etablierten keine Schnitte machen. Da bleibe ich lieber in der 2.BL und habe jede Woche überraschende Ergebnisse , wie gestern Osnabrück, Darmstadt. So was ist nur was für Nürnberg der Rekordab- und Aufsteiger. Wir würden uns wohl zerlegen und in der Regionalliga wieder finden. Grüße aus Aachen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!