Sportsfreund Erdmann soll wohl gestern beim Spiel gegen die Bauern rassistische Beleidigungen gegen Atik und Co. gepöbelt haben.

3. Liga
-
-
Das ist alles so spekulativ, dass es genau das ist: Spielzeug. Das ist ein gängiger Begriff beim Spekulieren.
Für Milliardäre ist das, was du aus 99% der Vereine heraus holen kannst, lediglich nur Spielgeld.
Mal ein Beispiel:Mateschitz hat ein Vermögen von 26,5 Milliarden USD.
Seine Fußball-GmbH macht 40 Millionen Gewinn nach 15 Jahren im stärksten Jahr.Das sind Renditen im Mikro-Promillebereich. Das würde sich kein Investor zur Geldvermehrung antun. In diesem Bereich spielt man nur.
Mit Fußball schaffst du kein vernünftiges Investment.
Es geht nur um Spaß, Prestige und ggf. Branding. -
Bei RB geht es um Werbung und als Marke immer und überall im Gespräch zu sein. Egal ob Formel1, Fussball, Motogp, Mountainbike, Skispringen, Air-Shows etc.
Motto: Die Sieger tragen RB und trinken das Bonbonwasser.
-
Bei börsennotierten Unternehmen wird Herzblut in Dividenden umgewandelt. Damit hält man Fußballvereine kleiner, als sie sind. Was natürlich besser werden kann, ist das Controlling. Ob die von dort ausgegebenen Ziele zum Verein passen, lässt sich bezweifeln, ob nun Spielzeug oder nicht.
Minge hatte Dividenden erwirtschaftet bzw. zurückgelegt. Die helfen jetzt natürlich, aber auch das sportliche Ergebnis ist bekannt. Und ausgeschüttete Dividenden stehen in Krisen nicht zur Verfügung.
Das ganze Spiel wird sicher noch 10 Jahre gehen, bis auch nachgewachsene Trottel den gemachten Erfahrungen trauen. Mit Konsequenz diesen Weg nicht zu beschreiten und stattdessen auf grundlegende finanzielle Seriosität zu setzen, gerne auch wieder mal ne Rücklage zu bilden, um auch bei sportlicher oder wirtschaftlicher Volatilität die Planbarkeit erhalten zu können, dürfte aber ins Ziel führen.
Cool, wäre, wenn wir die Früchte der sicheren Distanz zu solchen Gedankenspielen bei Dynamo noch erleben dürften. Kölmel ist ja bis jetzt ne halbwegs nachhaltige Erfahrung und war rückblickend gar nicht mal so ein schlimmes Lehrgeld, in dieser Zeit aber schmerzhaft genug. Das Teure daran war ja eigentlich die auf den Kölmel-Mios beruhende vereinsinterne Nachlässigkeit. Aber sicher wird es neue Entwicklungen geben, welche die Vereinsintelligenz auf die Probe stellen.
Nicht zuletzt, so abartig der ganze Finanz-Shais im Fußball ist, macht er diesen zumindest für mich auch abseits des Rasens interessant.
-
Bei RB geht es um Werbung und als Marke immer und überall im Gespräch zu sein. Egal ob Formel1, Fussball, Motogp, Mountainbike, Skispringen, Air-Shows etc.
Yo, Mateschitz hatte mal (vor ner ganzen Weile) vorgerechnet, dass der Formel-1 Rennstall 110 Mio pro Jahr kostet, die gleiche Werbepräsenz ansonsten aber 120 Mio. Auch wenn das Puzzle an sich dann immer noch Peanut-Charakter hat, sieht die Rendite so gerechnet schon anders aus.
-
Das Wachstumspotential im Getränkesegment ist äußerst beschränkt, dass zeigen auch die nur noch leicht steigenden Absatzzahlen. Das rechtfertigt die Ausgaben für Marketing in keinster Weise, zumal die Getränkeproduktion nichtnal mehr der wichtigste Konzernzweig ist. Vielmehr steckt hinter den Investitionen in TV, Sport,etc. eine Diversifikationsstrategie, bei der alle Sparten gleichermaßen zum Konzernergebnis beitragen sollen. Somit ist auch der vermeindliche Schuldenschnitt für die Filiale in Leipzig erklärbar - das Vermögen bleibt als stille Reserve im Konzern. Hat Fuschl im Kerngeschäft übrigens auch schon so gehandhabt: https://www.brandeins.de/magazine/brand…richtig-dosiert
-
Wir sollten gemeinschaftlich kaufen und dann auf der HV festlegen lassen, dass man nicht höher als 3. Liga spielen darf.
-
Problem ist nur das man dafür die Mehrheit der Aktien benötigt; was dann aber wiederum zu einem dramatischen Verlust derselben führen würde.
Aber im Ernst, wie man der Manipulation Tür und Tor öffnen kann, hat man ja bei dem Anschlag auf den BVB Bus gesehen. Da reichen bei so einen Minibörsengang von 8 Mio schon viel kleinere Ereignisse aus um den Kurs entsprechend zu bewegen.
-
Wenn ich genug Kohle hätte, würde ich diese ganzen Vereine kaufen und dann einfach komplett auslöschen.
Egal, ob es solche Neueinsteiger wie Türkgücü oder Altbekannte wie Uerdingen oder Unterhaching wären. Die Rechte an allem aber einfach behalten.
Ich würde so eine Art Investorenvereinjäger werden und es mir zur Aufgabe machen, jeden einzelnen Verein, der diesen Weg geht, auf die Abschussliste zu setzen und auch scharf zu schießen. -
Die kauft er auch!
-
Es gibt ja nach dem Kauf noch eine Menge anderer Möglichkeiten. Da wirds wenigstens lustig mit einer 16 jährigen an der Linie und der kompletten B-Jugend des TSV Pliening als 3.Liga-Profimannschaft.
-
Das ist aber wie die Hydra, für jeden abgeschlagenen Kopf wachsen zwei neue nach.
-
Tja, zur Frage "Was macht Saarbrücken, wenn Erdmann 'freigesprochen' wird und gegen Wiesbaden verliert?": Stand nach 44 min? 0:4
-
3:4 nunja
-
Tja, zur Frage "Was macht Saarbrücken, wenn Erdmann 'freigesprochen' wird und gegen Wiesbaden verliert?"
Selbstverständlich Einspruch gegen das Ergebnis erheben und vor dem Sportgericht klagen.
-
Atik doch immer noch die lamentierende Diva von früher, wenn man Mal ein ganzes Spiel von denen (nebenbei natürlich nur😏) schaut...
Trotzdem würde ich den Zechprellern die Niederlage heute gönnen.
-
Ich habe gerade gelernt, dass man erst zum Handball und anschließend zum Fußball in Magdeburg gehen soll, wenn man mal echte Sportbegeisterung erleben möchte.
-
Für Magdeburg mag das stimmen.
-
Warum auch nicht. Die gehen vor dem Fußball zum Handball, wir in die Torwirtschaft. Jedem das seine.
-
524 Zuschauer bei Verl - Viktoria Berlin in Lotte. Klar, dass man da nicht im heimischen Stadion (5.100 Plätze) spielen darf. DFB-Regeln und so.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!