Ist schon ein lustiger Haufen:

3. Liga
-
-
da brennts mal wieder 😂😎
-
0-4 gg Viktoria Berlin (3 Spiele neun Punkte)
-
der schiri war schuld ☝🏿
wie ich das diesen zechprellern doch voller häme gönne 😋
-
Im Betze-Forum ist man fast einhellig der Meinung, dass die Spieler gegen den Trainer spielen.
Der soll wohl in der letzten Saison nach einigen Spielen Straftrainings angeordnet haben. Wie diese abliefen, konnte ich aber nicht rauslesen.
-
Glaube ich nicht. Leute wie Zimmer und Götze wollten bleiben und kannten den Spinner an der Seitenlinie. Trotzdem spielen sie jetzt den größten Mist zusammen.
-
Eines muss man den Zechprellern lassen... was die Tabellenplätze angeht setzen sie auf Kontinuität. Sehr gut.
-
der betze flennt...
-
Furchtbar, wenn so eine Traditionsmannschaft weiter abstürzt. Spendenaufruf jetzt. Solidarität der Tradition gegen den Kommerz. (Ich lach mich selber tot)
-
Die hatten doch schon wieder nach dem 3:0 einen Höhenflug und träumten von der Champions League - mal sehen, wie lange Antwerpen noch bleiben darf, bevor die Taschentuchwinker wieder die Nerven verlieren.
-
Edith meint noch, Antwerpen sei mit der Leistung einverstanden
-
Was gibt's da zu lachen, ich bin mit der Leistung auch einverstanden. Die können gern so weitermachen.
-
Paukenschlag! Keine Lizenz für HSV HamburgDie unabhängige Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga hat dem HSV Hamburg die Lizenz für die kommende Spielzeit nicht erteilt. Das teilte der…www.kicker.de
Kann auch in den Börse Fred?
-
Wußte garnicht, dass auch Underachingen so eine Erfolgsstory an der Börse hingelegt hat und ihr sportliches Ziel wohl auch 2. Liga war. Das Ziel wäre ja dann bald erreicht.
-
Das habe ich noch nie verstanden. Aktien kannst du nur ein mal herausgeben, der Effekt ist also einmalig. Dafür verkaufst du aber deine Seele an die Aktionäre. Die haben dann nämlich das Sagen. Das oberste Gremium ist dann die Aktionärsversammlung. Nur dass die Aktionäre - anders als die Mitglieder - nicht das Wohl des Vereins, sondern vor allem ihren finanziellen Erfolg im Blick haben. Der Wert der Aktie muss immer steigen, koste es was es wolle. Und an der Börse wird das Ding immer nur als Risikoanlage geführt, weil die Kursentwicklung zu sehr vom Tabellenplatz abhängt. Und und und. Du bist zum Siegen verdammt. Und hast - außer den Einnahmen aus dem IPO - nicht mal was davon.
Abgesehen davon, wer um alles in Welt sollte Türkgücü-Aktien für 8 Mio. kaufen?
-
Erdogan vielleicht
-
Klaus
Vollkommen richtig zusammen gefasst. Wobei man Türkgücü in dem Fall zu Gute halten muss, dass sie weder Tafelsilber, noch eine Seele haben. Deren ganze Existenzgrundlage dient als Spielzeug. Von daher werden Hasan Kivran, Naveen Kohli und wie sie alle heißen schon wissen, was sie mit ihrem Spielzeug machen.
Als Außenstehender ist das auch nicht besser oder schlechter als vorher. Lediglich lustig mit anzusehen. -
Jain. Es kommt auch auf die Aktionärsstruktur an. Geht zum Beispiel ein Familienunternehmen an die Börse und die Familienmitglieder halten den Großteil der Aktien, dann hat dies andere Auswirkungen (wahrscheinlich) als wenn irgendein windiger Investor den Großteil kauft.
Ansonsten muss nicht zwingend jeder Aktionär auf kurzfristige Zahlen gucken.
-
Außerdem kann man ja Kapitalerhöhungen machen, falls es nicht reicht. Geht alles. Sollnsemachen. Mir wurschd.
-
Klaus
Vollkommen richtig zusammen gefasst. Wobei man Türkgücü in dem Fall zu Gute halten muss, dass sie weder Tafelsilber, noch eine Seele haben. Deren ganze Existenzgrundlage dient als Spielzeug. Von daher werden Hasan Kivran, Naveen Kohli und wie sie alle heißen schon wissen, was sie mit ihrem Spielzeug machen.
Als Außenstehender ist das auch nicht besser oder schlechter als vorher. Lediglich lustig mit anzusehen.Spielzeug, Marketing ... Ich kann das ehrlich gesagt nicht mehr hören. Es geht um Profite und zwar weitaus höhere, als sie mit einer regulären Anlage oder Immobilienspekulation zu erzielen sind. Der Hauptinvestor sichert mit dem Börsengang seine Investition, indem der andere (die Aktionäre) für notwendige Investitionen (z.B. die fehlende Infrastruktur) zahlen lässt.
Mateschitz, Abramowitsch, Kivran, die Karajica-Brüder sind allesamt keine Wohltäter, die wollen ihr Vermögen vermehren. Das kann gut gehen, muss es aber nicht, siehe Ponomarev - etwas knowhow gehört schon auch dazu. Leider wird die gesamte finanzielle Seite des Profigeschäftes viel zu selten beleuchtet. Union hat beispielsweise seinen Erfolg mit Risikokapital finanziert, zahlt jetzt 7% Zinsen und drückt TV-Gelder ab. Die Zeichner der Anleihe erhalten 10-12% Rendite. Kann sich ja jeder ausrechnen, wo die Kohle herkommt, Zumal da ja mit dem FCK auch noch faule Eier im Nest liegen.
Zur Info: https://citywire.de/news/erster-fo…startet/a946569
Zusammenfassung: im Profisport wird Geld verdient, es geht nicht um Wohltätigkeit.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!